100 Legendäre Messervon Gerard Pacella Eine Entstehungsgeschichte des Schneidewerkzeugs bildet den Beginn dieses attraktiven Bildbandes über einhundert legendäre Messer.Der Autor stellt berühmte Messermacher aus Europa und den USA samt ihren Modellen, Stilen, Materialien und Techniken vor.Hervorgehoben werden auch berühmte Marken wie Puma und Buck. Daran anschließend beschreibt dieser Band die Entwicklung vonSteinzeit- und Indianermessern, bretonischen und korsischen Messern bis hin zum Brieföffner und dem Schweizer Armeemesser.Den Abschluss bildet ein Kapitel über Jagd- und Kampfmesser sowie solche aus dem Wilden Westen und eine Abhandlung über besondere,teils skurril anmutende Messer aus aller Welt und allen Zeitepochen. Ein ausführliches Glossar rundet den Band ab. Informationen zum Autor: Gérard Pacella beschäftigt sich schon lange mit Themen rund um's Messer und hat bereits einige Bücher zum Thema verfasst.144 Seiten, 290 x 235 mm, 308 Farbabbildungen
1911 Guardian II GehstockMit Cold Steels® patentiertem 1911 Guardian II Spazierstock kannst Du Deinen persönlichen Stil mit einem Hauch Pistolenflair aufpeppen. Der Griff des Guardian 2, der in Größe, Form and Stärke den Kolben einer 1911er Pistole imitiert, ist beidseitig mit dünnen Kunststoffauflagen mit körniger Struktur ausgestattet. Wenn Du möchtest, kannst Du den Stock aber auch Deinem persönlichen Geschmack entsprechend modifizieren, da er mit den meisten 1911er Custom-Pistolengriffschalen kompatibel ist. Der robuste Schaft aus 6061er Aluminium (nahtlos) hat eine Wandstärke von 3 mm. Für noch bessere Stabilität wurde er wärmebehandelt und kann somit schwerere Gewichte aushalten, ohne zu brechen. Außerdem ist er am unteren Ende mit einer speziellen Gummitülle ausgestattet, die der Spitze bessere Bodenhaftung verleiht und so die Ausrutschgefahr auf nassem, vereistem oder unebenem Untergrund minimiert. Details: - Material: 6061er Aluminium mit Griffschalen aus Kunststoff - Gesamtlänge: ca. 95, 9 cm - Knauf: ca. 11,4 cm- Gewicht: ca. 683 g - Cold Steel® Artikelnr.: 91STB
A Game Of Thrones - Das offizielle Kochbuch von Chelsea Monroe-Cassel und Sariann Lehrer Bestsellerautor George R. R. Martin kann zwar nicht kochen, dafür kann er sich jedoch für die Helden und Schurken seinerFantasysaga Das Lied von Eis und Feuer umso raffiniertere Köstlichkeiten ausdenken. Seine detailreichen Beschreibungen vonüppigen Gelagen, exotischen Spezialitäten und alltäglichen, einfachen Speisen lassen Westeros auch in kulinarischer Hinsichtzum Leben erwachen. Aber wie schmecken die saftigen Braten aus Winterfell, die deftigen Suppen der Nachtwache und die exquisiten Süßspeisen ausKing's Landing? Chelsea Monroe-Cassel und Sariann Lehrer haben das Abenteuer auf sich genommen, mehr als 100 dieser Gerichteschmackhaftes Leben einzuhauchen. Dazu haben sie sowohl mittelalterliche Kochbücher gewälzt, um Rezepte zu finden, die unsmöglichst nah an die Leckerbissen aus Westeros heranführen, als auch zeitgenössische Entsprechungen kreiert. Mit diesenRezepten lässt es sich schlemmen wie ein Baratheon, Targaryen, Lannister oder Stark - also besorgt schnell die Zutaten undmacht euch an die Zubereitung - denn der Winter naht ... 224 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
Abenteuer Weltwissen - Germanen, inkl. Hörspiel-CDWie haben sie gelebt? Wie war ihre Gesellschaft aufgebaut und welche Bräuche hatten sie?Die Germanen lebten ganz nach ihren eigenen Regeln. Und nicht nur deshalb waren sie bei ihren Feinden gefürchtet und verhasst...Ein weiterer Band aus der Reihe Abenteuer Weltwissen. Mit kindgerechten Texten und vielen Fotos und Abbildungen!Aus dem Inhalt:Woher kamen die Germanen? - Germanische Stämme - Germanen und Römer - Alltag - Religion und Gesellschaft - Beim Thing - Runen - Völkerwanderung ...Zum Hörspiel Der rätselhafte Fund:Im Wald finden Tom und Tina eine alte Gewandnadel. Um mehr über diesen rätselhaften Gegenstand zu erfahren, reisen sie mit Professor Kniffelogus in die aufregende Zeit der Germanen.- Spielzeit: ca. 77 Min- Seiten 64- Alter ab 10 Jahren
Abenteuer Weltwissen - MittelalterMutige Ritter, beeindruckende Burgen und spannende Turniere - nicht nur auf Kinder und Jugendliche übt das Mittelalter eine große Faszination aus. Doch auch Armut und Not, harte Arbeit, Folter und Seuchen gehörten zu dieser Zeit.In diesem Buch werden sowohl die historischen Fakten und Ereignisse der Epoche als auch verstärkt die Lebensbedingungen der Menschen in verständlichen Texten und anschaulichen Abbildungen dargestellt.Das beliebte Thema Mittelalter in der Reihe Abenteuer Weltwissen wird kindgerecht vermittelt und durch zahlreiche Fotos und Abbildungen für die Kinder greifbar gemacht.Aus dem Inhalt: - die Gesellschaft im Mittelalter - Karl der Große - Feste feiern auf der Burg - Die Kreuzzüge - Ein Tag im Kloster - Hildegard von Bingen - Abgaben und Fronarbeit - Das bäuerliche Jahr - Die Handwerker - Städtebau ...- Seiten 64- Alter ab 10 Jahren
Abenteuer Weltwissen - Ritter, inkl. Hörspiel-CDKaum ein Thema beeindruckt so sehr wie die Zeit der Ritter. Doch wie wurde man überhaupt zum Ritter? Und wie war das Leben auf einer Burg? Mit welchen Waffen haben die Ritter gekämpft und wie lief ein Turnier ab?Diese und weitere Fragen werden im Buch näher erforscht und mit darauf abgestimmten Bildern veranschaulicht. Abgerundet wird das Ganze durch ein tolles Hörspiel.Abenteuer Weltwissen - in dieser Reihe werden spannende Sachthemen kindgerecht aufbereitet. Mit verständlicher Sprache und vielen Abbildungen!Aus dem Inhalt:- vom Pagen zum Ritter - Burgleben - Rüstungen und Waffen - Ritterturniere - Ritterlichkeit - Schwertleite - Kreuzzüge - Minnesang ...Zum Hörspiel Der vergiftete Brunnen:Mit einer Zeitreiserakete schick Professor Kniffelogus Tom und Tina ins Mittelalter auf eine Burg. Dort angekommen werden sie Zeugen eines Streits: Wer hat bloß den Brunnen vergiftet?Das Abenteuer beginnt und verspricht Spannung pur!- Spielzeit: ca. 57 Minuten - Seiten 64- Alter ab 10 Jahren
Abenteuer Weltwissen - WikingerWilde, bärtige Männer, die mit ihren Schiffen urplötzlich aus dem Nichts auftauchten und eine Spur der Zerstörung hinterließen - so stellen wir uns heute oft die Wikinger vor. Aber was verbirgt sich hinter diesem Klischee?In der Tat überfielen und plünderten die Wikinger Städte, Dörfer und Klöster - und versetzten fast über drei Jahrhunderte lang das mittelalterliche Europa in Angst und Schrecken. Viele andere Dinge aus dem friedlicheren Leben dieser Nordmänner sind jedoch vielen nicht so gut bekannt: Wie lebten die Wikinger in ihrer Heimat im hohen Norden Europas? Welche Rituale hatten sie und an welche Götter glaubten sie? Und wie gelang es ihnen, mit ihren Schiffen bis in den Orient, nach Island, Grönland - ja, sogar bis nach Amerika - zu segeln?Taucht ein in das Leben der Wikinger: Eine Welt voller mutiger Krieger, einfacher Bauern, geschickter Handwerker, tüchtiger Händler und wagemutiger Entdecker wartet auf euch!So wird Geschichte lebendig!Ein Band aus der Sachbuchreihe Abenteuer Weltwissen. Kindgerechte Texte und tolle Abbildungen erklären Kindern ihre Lieblingsthemen.Aus dem Inhalt:- Alltagsleben auf dem Wikingerhof - Die Schiffe der Wikinger - Die Krieger und ihre Waffen - Geschichten von Göttern, Riesen und Ungeheuern - Die Runen - Die Fahrten der Wikinger - Haithabu: Die Hauptstadt des Nordens - Die Wikinger werden Christen ...- Seiten 64- Alter ab 10 Jahren
Afrikanischer Gehstock - KnobkierrieDie Zulu gehören zu den kämpferischsten Volksgruppen Südafrikas. Anfang des 19. Jahrhunderts eroberte der Zulukönig Shaka ein weites Gebiet zwischen den Flüssen Pongola und Umzimkhulu und legte den Grund für die Zulu Nation. Bei der Schlacht bei Isandhlwana 1879 bescherten die Zulu den Briten eine der schmachvollsten Niederlagen in der Geschichte, als sie mit nicht viel mehr als Schilden aus Kuhhaut (Isihlangus) und ihren kurzen Stechspeeren (Assegais) eine komplette (von Artillerie und Kavallerie unterstützte) 1200 Mann starke englische Kolonne aufrieben. Die Zulu zeichnen sich aus durch ihre Vorliebe für den sogenannten Knobkierrie (auch einfach Kerrie genannt), der sowohl als Spazier- als auch Schlagstock benutzt wird. Diese handgefertigten Stöcke werden größtenteils aus heimischen Laubhölzern wie Wildolivenholz, Kreuzdorn (Pink Ivory) oder Kudubusch hergestellt und sind mit einem ausgeprägten kugelförmigen Knauf gekappt. Der für den westlichen Markt angepasste afrikanische Gehstock von Cold Steel® weist einige der besten Eigenschaften der traditionellen Zulu Kerries auf, wie z.B. den gewellten Schaft und den klassischen geodätischen Knauf. Allerdings wurde zu seiner Herstellung schwarzes Polypropylen anstelle von kostspieligem exotischem Hartholz eingesetzt. Somit ist er nicht nur unverwüstlich sondern auch witterungsbeständig. Er wird weder verrotten, noch sich verformen, reißen, absplittern, aufquellen, schrumpfen, schimmeln oder ausbleichen. Obwohl in erster Linie als Gehstock konzipiert, kann er auch als Zeigestab, Hebel, oder Treibstock dienen und im Notfall sogar als Selbstverteidigungsinstrument fungieren. Details: - Material: Polypropylen, schwarz - Gesamtlänge: ca. 94 cm - Gewicht: ca. 717 g - Stärke: ca. 7 cm (Knauf), 4,4 cm (Schaftansatz), 3,2 cm (Schaftspitze) - Cold Steel® Artikelnummer: 91WAS
Alexander der Große - Geschichte und Legende von Wolfgang Will Von Alexander dem Großen existieren heute viele Bilder: Er ist Endecker, Forscher, Eroberer, Kulturbringer, Städtegründer, Zerstörer, Segen und Geißel der Menschheit. Nach Meinung der einen betrieb er die Aussöhnung des Westens mit dem Osten, öffnete Europa den Zugang zu einer neuen Welt, nach Meinung der anderen vernichtete er planlos alte Kulturen, führte einen Eroberungskrieg ohne sichtbares Ziel. All diese Vorstellungen sind schon in den Quellen angelegt. Die Legende von Alexander dem Großen begann bereits, als er im Frühjahr 334 v. Chr. zu seinem Zug gegen das Perserreich aufbrach. Anhand wichtiger Episoden aus dem Leben Alexanders wie der Fahrt über den Hellespont, der Lösung des Gordischen Knotens, der Indienfahrt, der Begegnung mit den Amazonen oder auch dem Tod des Königs in Babylon geht Wolfgang Will der Entstehung und Geschichte der verschiedenen Legenden nach. Zum Autor: Wolfgang Will ist Akademischer Oberrat am Seminar für Alte Geschichte in Bonn. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Caesar und seiner Zeit. Geschichte erzählt, Band 22 2009, 100 S. mit 7 Abb. und 1 Karte, Zeittafel, Halbleinen Format 13,5 x 21,5 cm
Allerley Jubeley - Feste feiern wie im Mittelalter Ob Geburtstage, Hochzeiten oder einfach nur geselliges Zusammensein: Warum nicht ein Fest so feiern, wie es die Rittersleut' oder Bürger des Mittelalters taten? Anhand vieler originaler Beschreibungen entstehen in diesem Buch mosaikgleich Anleitungen zur Planung eigener allerey Feyereyn. Gestalten Sie sich Ostern, das Maifest, Pfingsten, das Erntedankfest oder Weihnachten nach Vorbild mittelalterlicher Feste. Planen Sie Taufe, Geburtstag oder Hochzeit im mittelalterlichen Stil, Ihre Gäste werden entzückt sein! Vom Büffet bis zu Spielen, von den Reden bis zu den Bräuchen, zu allem gibt es Tipps, die Ihre Feste unvergesslich machen. Mit vielen Tipps und Kontaktadressen. 128 Seiten Hardcover 16,5 x 19,8 cm
Allerley Knobeley - Mittelalterliche Denk- und Ratespiele Labyrinth, Mäuseroulette - das Spiel der Gaukler, Kugelregal, Sachsenkniffel ... Wer kennt diese Denk- und Ratespiele? Originell und manchmal recht anspruchsvoll sind die Denkaufgaben, die sich unsere Ahnen stellten. Mehr als 70 davon sind in diesem Buch gesammelt, in einer Art, dass auch der heutige Leser darüber rätseln kann. Böse Dame, Böhmischer Schneider, Herren aus dem Morgenland, Der Eierknacker bei Hofe, Glocke und Hammer - schon die Namen dieser Denkspiele wecken die Lust, diese kennenzulernen, und deuten an, dass man durch sie auch einiges über die Interessen der Menschen des Mittelalters erfährt. Dieses Buch hat eine Alleinstellung und überzeugt wie alle Bücher des Regionalia Verlages mit einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis! 128 Seiten Hardcover Format: 16,5 x 19,8 cm
Allerley Narretey - Unterhaltungskunst im Mittelalter von Claus Krämer Hofnarren - Komödianten - Schausteller - Spielleute - Jahr- und Wochenmärkte - Zirkus - Theater ... dies sind nur einige Stichworte, die beschreiben, wie interessant und bunt dieses neue großformatige und vierfarbige Werk daherkommt. Das Buch bietet historische Informationen über die Unterhaltungskunst im Mittelalter mit überraschenden Details aus dem Leben der fahrenden Musikanten, der Troubadoure, der Jongleure, Schauspieler und Komödianten. In einem eigenen Kapitel Selbst dabei beim Allerley erfahren Sie, wie Sie selbst aktiv am Mittelalter teilhaben können: Musizieren Sie wie damals, erfahren Sie Details zum Instrumentenbau. Lassen Sie sich zum Gaukler ausbilden. Holen Sie sich das Mittelalter in Ihre Freizeit! Das reich bebilderte Werk bietet weiter jede Menge Tipps und Adressen zur Kontaktaufnahme zu mittelalterlichen Unterhaltungskünstlern. Der Autor Claus Krämer (*1957) ist gelernter Zeitschriftenredakteur und hat mehrere Bücher über völkerkundliche und alternativmedizinische Themen geschrieben. Er entstammt der ethnischen Minderheit der Jenischen, die ihre Herkunft mythologisch auf ein keltisches Volk im Rheinland bezieht. Dies ist sein zweites Buch im Regionalia Verlag, neben Die kleine Keltenkunde. 96 Seiten HC mit Schutzumschlag 24 x 24 cm Durchgehend farbig gedruckt auf hochwertigem, starkem Bilderdruckpapier“
Allerley Schlemmerey - Kochen wie im MittelalterBurgfeste, Mittelaltermärkte und Ritterturniere sind Besuchermagnete bei Jung und Alt. Ist ein Fest vorbei, heißt es warten auf weitere Spektakel. Warum warten? Holen Sie sich das Mittelalter nach Hause. Kulinarisch ist dies mit dem vorliegenden Buch kein Problem mehr. Dieser nostalgisch und liebevoll gestaltete Band ist Vorlage für die Kochkultur des Mittelalters. Er beinhaltet viele Rezepte der mittelalterlichen Küche zu Breien, Suppen, Geflügel, Gemüse, Fisch, Wildfleisch und Nachtisch. Die Speisen sind einzigartig und zumeist einfach zuzubereiten. Im Handumdrehen sind Sie ein Gourmet des Mittelalters. 128 Seiten Hardcover Format: 16,5 x 19,8 cm
Allerley Spielerey - Spielen wie im Mittelalter von Gisela Muhr & Eleonore SieckAllerley Spielerey heißt dieses Buch, das allerley Kurzweyl beschert. Sage und schreibe siebzig mittelalterliche Spiele werden darin aufgeführt - in einer Weise, dass sie problemlos nachgespielt werden können: Kubb und Höckeln, Sauball, Malorta, Bulka und Hnefatafl, Nagelschlagen, Baumfußball, Kurierschach undundund ... 128 Seiten Hardcover Format: 16,5 x 19,8 cm
An Early Meal - A Viking Age Cookbook Culinary Odyssey by Daniel Serra and Hanna Tunberg An Early Meal - a Viking Age Cookbook and Culinary Odyssey is more than just a Dark Age cookbook. It is a combinationof a textbook on early medieval culinary practices and mouthwatering recipes based on archaeological finds and experimental archaeology in Northern Europe. The book is a result of a 15 year long collaboration between research and experiments of Daniel Serra, culinary archaeologist - experimental archaeologist and doctoral student - and the culinary skills and palate of Hanna Tunberg - foodie, sommelier and archaeologist. A cookbook and culinary factbook based on what we know today about the Viking Age food culture. Both the recipes and the factbook part are based on finds, literary sources, other contemporary sources and experimental archaeology.
An English Folk Christmas - CD Mit über 1 Stunde Spielzeit bekommst Du hier großzügig zeitlose Weihnachtslieder wie z.B. Good King Wenceslas, Bright Morning Star, Silent Night oder The Twelve Days Of Christmas im englischen Folkstil präsentiert. Titel auf dieser CD: 1. Good King Wenceslas 2. Wassail, Wassail 3. Lullay, Lullow 4. Deck The Halls With Boughs Of Holly 5. The First Nowell 6. God Rest Ye, Merry Gentlemen 7. Tomorrow Shall Be My Dancing Day 8. The Seven Joys Of Mary 9. Bright Morning Star 10. Joy To The World 11. Ding Dong Merrily On High 12. Hark, The Herald Angels Sing! 13. Silent Night 14. While Shepherds Watched 15. Here We Go A-Wassailing 16. The Holly Bears A Berry 17. Once In Royal David's City 18. We Three Kings 19. O Little Town Of Bethlehem 20. The Twelve Days Of Christmas 21. O Come, All Ye Faithful Mitwirkende: - Cover [Image: Carol Singers Dancing] - Pauline Baynes - Fiddle, Pipe, Flute, Voice - Giles Lewin - Fiddle, Voice [Soloist] - Jon Bowden - Melodeon, Tenor Vocals - John Spiers - Voice [Soloist], Drum - Ian Giles
Antike Kriegsmaschinen - Von Katapulten und Belagerungstürmenvon Alexander Rudow Ein halbes Jahrtausend v. Chr. revolutionierte sich die Kriegsführung. Die Erfindung des Torsionsgeschützes und die mathematischeWeiterentwicklung in der Ingenieurkunst, die sich auf die Bauart mobiler Belagerungstürme niederschlug, führten zur Konstruktionnoch nie dagewesener Kriegsmaschinen, die Verteidiger gewaltig einzuschüchtern vermochten. Und sie bereiteten einer ersten richtigenArtillerie den Boden. Das römische Reich schließlich nutzte die neuen Techniken durch eine gnadenlose Effizienz und schuf sich auchdadurch eine lang anhaltende Überlegenheit in der damaligen Welt. Dieses neue, reichhaltig bebilderte Werk veranschaulicht auffesselnde Weise Konstruktion und Einsätze der antiken Kriegsmaschinen, schildert jedoch auch die verheerenden Wirkungen - dennletztlich ging es um eine Perfektionierung der Eroberung, Unterwerfung und des Mordens. Von einfachen Geräten wie Rammbock oder Mauerbohrer über Waffen wie Geschütze, Ballisten bzw. Katapulten bis zu den zum Teilmonumentalen Belagerungstürmen oder einzelnen Geniestreichen wie Archimedes' Brennspiegel - der Autor liefert einen oftmalsüberraschenden Streifzug zur Geschichte der antiken Militärtechnik, die da und dort als Ausgangspunkt einer Entwicklungsliniewahrgenommen werden kann, die bis heute - in die Zeit hochtechnisierten Tötens - reicht. - 96 Seiten - HC mit Schutzumschlag - 24 x 24 cm
Armies of Medieval Russia 750 - 1250(Men-at-Arms 333)Author: David NicolleIllustrator: Angus McBridePaperback; November 1999; 48 pagesAbout this book:In the centuries following the first expeditions down the great rivers of northern Russia by Viking traders and adventurers, the foundations for a new state were laid. Many influences combined in this colourful culture which grew up first around the great cities of Kiev and Novgorod - Scandinavian, Finnish, Slav, steppe Turkish, Byzantine. By the time of the Mongol invasions of the 12th century the small enclaves of the old pagan Rus', tolerated by the Khazar Khans for their commercial usefulness, had evolved into a Christian nation. Its story is told here infascinating detail, and illustrated with striking colour reconstructions of the warriors themselves.The Authors:Born in 1944, David Nicolle worked in the BBC's Arabic service for a number of years before gaining an MA from the School of Oriental and African Studies, London, and a doctorate from Edinburgh University. He has written numerous books and articles on medieval and Islamic warfare, and has been a prolific author of Osprey titles for many years.Angus McBride was one of the world's most respected historical illustrators, who contributed to more than 90 Osprey titles over three decades. Born in 1931 of Highland parents but orphaned as a child, he was educated at Canterbury Cathedral Choir School. He worked in advertising agencies from 1947, and after national service, emigrated to South Africa where he lived for several years before relocating to Ireland. Angus sadly passed away in 2007.Contents:# Russia Before the Rus'# Chronology# Pagan Rus'# The Golden Age of Kiev# The Armies of Kievan Rus'# Costume, Arms & Armour# Warfare in a Broad Arena# Further Reading# The Plates
Asgardsagen Bd. 1 - Bragis lange HeimkehrAutor: Voenix Zu Beginn erfahren wir, wie Göttervater Odin sich aufmacht, um den von Riesen geraubten Göttermet Odrörir zurückzugewinnen, der seinem Besitzer die Kraft der Sprachekstase verleiht. Während diesem Abenteuer zeugt er einen Sohn Namens Bragi, der als der erste göttlich begabte Skalde (Barde) galt und so in die nordischen Sagen und Mythen einging. Darin wurde er später zum Dichtergott erhoben, den Odin zu seinem ersten Sprecher ernannt haben soll. Handlung: Unter Tage bei Zwergen aufgewachsen, wird Bragi als Knabe von seiner Mutter auf einem Boot ausgesetzt, um sein Glück in der Welt zu finden. Nach einem Sturm gestrandet, findet ihn ein alter Mann, der Bragi in das Wesen des nordischen Skaldentums einführt. Nach und nach seine Fähigkeiten schulend, wird Bragi schließlich zum gefeierten Sänger, der mit seinem Spiel wahre Wunder zu vollbringen imstande ist. Doch bis ihn sein Vater heim nach Asgard holt, hat Bragi noch viele Prüfungen und Abenteuer zu bestehen. 592 Seiten, über 70 s/w Illustrationen, 15,1 x 22,8 cm, Hardcover auch erhältlich: Asgardsagen Bd. 2 - Von den Göttern des Nordens (Artikel 2239630703)
Auf offenem Feuer - Grillen, Braten, KochenGrillen gehört für viele zum sommerlichen Samstagnachmittag ganz einfach untrennbar dazu. Dass Kochen am offenem Feuer wesentlichmehr bedeutet als bloß Grillwürstel und Folienkartoffeln vom Holzkohlengrill, zeigt Carsten Bothe mit seinem Praxisbuch.Lagerfeuerromantik und ungewöhnliche kulinarische Genüsse verbinden sich so zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Familieoder einen großen Freundeskreis. Ob Gans am Strick oder ein Schwein im Erdofen gebraten wird, ob der kultige Dutch-Oven zum Einsatzkommt oder schlicht Pfanne und Grillrost, ob Roastbeef in der heißen Asche selbst gegart oder gar Brot gebacken wird.Aus dem Inhalt: - Gestaltung eines Lagerfeuers zum Kochen, notwendige Gerätschaften, verschiedene Methoden - Braten in der heißen Asche, Grillen über der Glut - Erdofen, Braten im Lehmmantel, Dutch-Oven - Braten am Spieß und Braten am Strick - Backen am Lagerfeuer - Kochen im Kessel: Von der Suppe bis zu Heißgetränken - Asado - Grillen wie die Gauchos Details: - 168 Seiten, über 200 Farbabbildungen, 16,5 x 22 cm, Hardcover
Auserlesene Heilschnäpse, -weine und -liköre Pfirsich- und Wacholderlikör, Lavendelwein, Melissengeist, Trauben- oder Rosenschnaps, Liebstöckelwein und Bärenfang ... Dies sind nur acht von über 60 Getränken, die in diesem Buch Schritt für Schritt zur eigenen, einfachen Herstellung beschrieben werden. Die Vielzahl der Rezepte deckt sinnvoll die einzelnen Wohlfühl-Bereiche ab, seien es Kreislauf, Nerven, guter Schlaf oder Linderung und Vorbeugung bei Erkältungs-, Magen- oder anderen Beschwerden. Mit Hinweisen zum Sammeln einheimischer Kräuter und kleinem Heilkräuterlexikon. Entdecken Sie die Kraft der Natur, verwöhnen Sie Ihre Sinne! 128 Seiten Hardcover Format: 16,5 x 19,8 cm
Axe Gang® Beil Schon seit Jahren versucht Cold Steel®, ein Beil im chinesischen Stil auf den Markt zu bringen, mit dem so beeindruckend agiert werden kann, wie man es aus unzähligen Kung Fu-Filmen kennt. Das Axe Gang® Beil ist eine authentische und bemerkenswerte Waffe, nicht nur ein Filmrequisit. Die Axt verfügt über einen gesenkgeschmiedeten Kopf, eine differenziell gehärtete Klinge und eine gerade, ca. 10,2 cm lange Schnittkante (mit sehr scharfen Ecken). Außerdem hat sie einen Stiel aus geradfaserigem, amerikanischen Hickory. Dieser ist mit chinesischen Schriftzeichen verziert, deren Bedeutung Axe Gang® sich auf den chinesischen Martial-Arts-Film Kung-Fu Hustle bezieht. Mit ihrem beachtlichen Gewicht und dem geraden Griff ist diese Axt leicht und mit großer Zielgenauigkeit zu werfen und bleibt auch sicher im anvisierten Ziel stecken. Details: - Material: gesenkgeschmiedeter 1055er Karbonstahl - Stiel: amerikanisches Hickoryholz - Gesamtlänge: ca. 51,4 cm - Kopflänge: ca. 12,7 cm - Primärklinge: ca. 10,2 cm - Gewicht: ca. 1 kg - Cold Steel® Artikelnummer: 90AXG Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.