Barett, braun aus hochwertigem Samt. Maße/Details: Größe: EinheitsgrößeMaterial: 100% BaumwolleFarbe: braun Erhältlich in den Farben: braun und schwarz!
Barett, schwarz aus hochwertigem Samt. Maße/Details: Größe: EinheitsgrößeMaterial: 100% BaumwolleFarbe: schwarz Erhältlich in den Farben: schwarz und braun!
Birka Kappe mit Fischgrätmuster, blauDiese Kappe ist aus festem Baumwollstoff mit eingewebtem Fischgrätmuster gefertigt und mit farblich abgesetztem Bund aus Segeltuch (Canvas) versehen.Innen ist die Kappe mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Kappen dieser Art wurden allerdings nur von Männern getragen. Es gab sie sowohl in schlichter Ausführung, als auch mit Fellbesatz.Belege zur Schnittführung gibt es sowohl aus Haithabu als auch aus Birka. Details: - Lieferbare Größen/Umfang: M = 60cm, XL = 64cm- Farbe: blau (ebenfalls erhältlich: braun, rot) - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Birka Kappe mit Fischgrätmuster, blauDiese Kappe ist aus festem Baumwollstoff mit eingewebtem Fischgrätmuster gefertigt und mit farblich abgesetztem Bund aus Segeltuch (Canvas) versehen.Innen ist die Kappe mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Kappen dieser Art wurden allerdings nur von Männern getragen. Es gab sie sowohl in schlichter Ausführung, als auch mit Fellbesatz.Belege zur Schnittführung gibt es sowohl aus Haithabu als auch aus Birka. Details: - Lieferbare Größen/Umfang: M = 60cm, XL = 64cm- Farbe: blau (ebenfalls erhältlich: braun, rot) - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Birka Kappe mit Fischgrätmuster, braunDiese Kappe ist aus festem Baumwollstoff mit eingewebtem Fischgrätmuster gefertigt und mit farblich abgesetztem Bund aus Segeltuch (Canvas) versehen.Innen ist die Kappe mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Kappen dieser Art wurden allerdings nur von Männern getragen. Es gab sie sowohl in schlichter Ausführung, als auch mit Fellbesatz.Belege zur Schnittführung gibt es sowohl aus Haithabu als auch aus Birka. Details: - Lieferbare Größen/Umfang: M = 60cm, XL = 64cm- Farbe: braun (ebenfalls erhältlich: weinrot, blau) - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Birka Kappe mit Fischgrätmuster, braunDiese Kappe ist aus festem Baumwollstoff mit eingewebtem Fischgrätmuster gefertigt und mit farblich abgesetztem Bund aus Segeltuch (Canvas) versehen.Innen ist die Kappe mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Kappen dieser Art wurden allerdings nur von Männern getragen. Es gab sie sowohl in schlichter Ausführung, als auch mit Fellbesatz.Belege zur Schnittführung gibt es sowohl aus Haithabu als auch aus Birka. Details: - Lieferbare Größen/Umfang: M = 60cm, XL = 64cm- Farbe: braun (ebenfalls erhältlich: weinrot, blau) - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Birka Kappe mit Fischgrätmuster, weinrotDiese Kappe ist aus festem Baumwollstoff mit eingewebtem Fischgrätmuster gefertigt und mit farblich abgesetztem Bund aus Segeltuch (Canvas) versehen.Innen ist die Kappe mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Kappen dieser Art wurden allerdings nur von Männern getragen. Es gab sie sowohl in schlichter Ausführung, als auch mit Fellbesatz.Belege zur Schnittführung gibt es sowohl aus Haithabu als auch aus Birka. Details: - Lieferbare Größen/Umfang: M = 60cm, XL = 64cm- Farbe: weinrot (ebenfalls erhältlich: braun, blau) - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Birka Kappe mit Fischgrätmuster, weinrotDiese Kappe ist aus festem Baumwollstoff mit eingewebtem Fischgrätmuster gefertigt und mit farblich abgesetztem Bund aus Segeltuch (Canvas) versehen.Innen ist die Kappe mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Kappen dieser Art wurden allerdings nur von Männern getragen. Es gab sie sowohl in schlichter Ausführung, als auch mit Fellbesatz.Belege zur Schnittführung gibt es sowohl aus Haithabu als auch aus Birka. Details: - Lieferbare Größen/Umfang: M = 60cm, XL = 64cm- Farbe: weinrot (ebenfalls erhältlich: braun, blau) - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Bundhaube für Damen Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit war die Haube die Kopfbedeckung der verheirateten Frau, während unverheiratete ihr Haupt unbedeckt lassen durften. Von diesem Brauch leitet sich die Redensart Unter die Haube kommen ab. In ganz Europa ist die Haube fester Bestandteil vieler Trachten. Darüber hinaus hatte die Haube auch einen praktischen Nutzen - das Haar vor Schmutz zu schützen, z. B. im Haushalt oder beim Arbeiten. Diese hochwertige Bundhaube aus Baumwolle wurde aus natürlichen Stoffen gefertigt. Aus diesem Grund können kleinere Unregelmäßigkeiten im Gewebe vorhanden sein - sie sind charakteristisch für handgearbeitete natürliche Stoffe und stellen somit ein Qualitätsmerkmal dar. Maße/Details: Farben: rot, natur Material: 100% Baumwolle
Bundhaube für Damen Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit war die Haube die Kopfbedeckung der verheirateten Frau, während unverheiratete ihr Haupt unbedeckt lassen durften. Von diesem Brauch leitet sich die Redensart Unter die Haube kommen ab. In ganz Europa ist die Haube fester Bestandteil vieler Trachten. Darüber hinaus hatte die Haube auch einen praktischen Nutzen - das Haar vor Schmutz zu schützen, z. B. im Haushalt oder beim Arbeiten. Diese hochwertige Bundhaube aus Baumwolle wurde aus natürlichen Stoffen gefertigt. Aus diesem Grund können kleinere Unregelmäßigkeiten im Gewebe vorhanden sein - sie sind charakteristisch für handgearbeitete natürliche Stoffe und stellen somit ein Qualitätsmerkmal dar. Maße/Details: Farben: rot, natur Material: 100% Baumwolle
Bundhaube mit Innenfutter Eine Bundhaube oder auch Coiffe ist eine mittelalterliche Kopfbedeckung. Bundhauben wurden während des gesamten Mittelalters getragen und auch im 16. Jahrhundert war die einfache Bundhaube noch als Unterziehhaube unter der eigentlichen Kopfbedeckung in Benutzung. Diese hochwertige Bundhaube mit Innenfutter wurde aus natürlichen Stoffen gefertigt. Aus diesem Grund können kleinere Unregelmäßigkeiten im Gewebe vorhanden sein - sie sind charakteristisch für handgearbeitete natürliche Stoffe und stellen somit ein Qualitätsmerkmal dar. Maße/Details: Farben: grün, schwarz, natur Obermaterial: 100% Baumwolle Innenfutter: 87% Baumwolle, 13% Leinen
Bundhaube mit Innenfutter Eine Bundhaube oder auch Coiffe ist eine mittelalterliche Kopfbedeckung. Bundhauben wurden während des gesamten Mittelalters getragen und auch im 16. Jahrhundert war die einfache Bundhaube noch als Unterziehhaube unter der eigentlichen Kopfbedeckung in Benutzung. Diese hochwertige Bundhaube mit Innenfutter wurde aus natürlichen Stoffen gefertigt. Aus diesem Grund können kleinere Unregelmäßigkeiten im Gewebe vorhanden sein - sie sind charakteristisch für handgearbeitete natürliche Stoffe und stellen somit ein Qualitätsmerkmal dar. Maße/Details: Farben: grün, schwarz, natur Obermaterial: 100% Baumwolle Innenfutter: 87% Baumwolle, 13% Leinen
Bundhaube mit Innenfutter Eine Bundhaube oder auch Coiffe ist eine mittelalterliche Kopfbedeckung. Bundhauben wurden während des gesamten Mittelalters getragen und auch im 16. Jahrhundert war die einfache Bundhaube noch als Unterziehhaube unter der eigentlichen Kopfbedeckung in Benutzung. Diese hochwertige Bundhaube mit Innenfutter wurde aus natürlichen Stoffen gefertigt. Aus diesem Grund können kleinere Unregelmäßigkeiten im Gewebe vorhanden sein - sie sind charakteristisch für handgearbeitete natürliche Stoffe und stellen somit ein Qualitätsmerkmal dar. Maße/Details: Farben: grün, schwarz, natur Obermaterial: 100% Baumwolle Innenfutter: 87% Baumwolle, 13% Leinen
Gefütterte mittelalterliche Bundhaube, Canvas, verschiedene FarbenDiese Bundhaube, auch Coiffe genannt, ist aus festem Canvas (Segeltuch) gefertigt und mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Durch den festen Stoff eignet sich die Bundhaube besonders zum Tragen unter eine Kettenhaube.Sie liegt eng am Kopf an und bedeckt die Haare. Mit zwei Bändern kann sie unterm Kinn geschlossen werden.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Bundhauben dieser Art waren überwiegend bei Männern und Kindern aller Stände beliebt.Die niederen Stände trugen sie bei der Arbeit, mittlere Stände oft als Unterziehhaube und darüber die eigentliche Kopfbedeckung, Ritter unter der Kettenhaube und Könige trugen sie unter ihrer Krone.Auch als Schutz vor Läusen wurde die Bundhaube eingesetzt. Sie zählte zur Unterkleidung wie viele historische Darstellungen belegen so z.B. im Rutlander Psalter oder in der Maciejowski Bibel. Details: - Lieferbare Größen: Einheitsgröße- erhältliche Farben: natur, schwarz, braun, weinrot, grün - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Gefütterte mittelalterliche Bundhaube, Canvas, verschiedene FarbenDiese Bundhaube, auch Coiffe genannt, ist aus festem Canvas (Segeltuch) gefertigt und mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Durch den festen Stoff eignet sich die Bundhaube besonders zum Tragen unter eine Kettenhaube.Sie liegt eng am Kopf an und bedeckt die Haare. Mit zwei Bändern kann sie unterm Kinn geschlossen werden.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Bundhauben dieser Art waren überwiegend bei Männern und Kindern aller Stände beliebt.Die niederen Stände trugen sie bei der Arbeit, mittlere Stände oft als Unterziehhaube und darüber die eigentliche Kopfbedeckung, Ritter unter der Kettenhaube und Könige trugen sie unter ihrer Krone.Auch als Schutz vor Läusen wurde die Bundhaube eingesetzt. Sie zählte zur Unterkleidung wie viele historische Darstellungen belegen so z.B. im Rutlander Psalter oder in der Maciejowski Bibel. Details: - Lieferbare Größen: Einheitsgröße- erhältliche Farben: natur, schwarz, braun, weinrot, grün - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Gefütterte mittelalterliche Bundhaube, Canvas, verschiedene FarbenDiese Bundhaube, auch Coiffe genannt, ist aus festem Canvas (Segeltuch) gefertigt und mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Durch den festen Stoff eignet sich die Bundhaube besonders zum Tragen unter eine Kettenhaube.Sie liegt eng am Kopf an und bedeckt die Haare. Mit zwei Bändern kann sie unterm Kinn geschlossen werden.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Bundhauben dieser Art waren überwiegend bei Männern und Kindern aller Stände beliebt.Die niederen Stände trugen sie bei der Arbeit, mittlere Stände oft als Unterziehhaube und darüber die eigentliche Kopfbedeckung, Ritter unter der Kettenhaube und Könige trugen sie unter ihrer Krone.Auch als Schutz vor Läusen wurde die Bundhaube eingesetzt. Sie zählte zur Unterkleidung wie viele historische Darstellungen belegen so z.B. im Rutlander Psalter oder in der Maciejowski Bibel. Details: - Lieferbare Größen: Einheitsgröße- erhältliche Farben: natur, schwarz, braun, weinrot, grün - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Gefütterte mittelalterliche Bundhaube, Canvas, verschiedene FarbenDiese Bundhaube, auch Coiffe genannt, ist aus festem Canvas (Segeltuch) gefertigt und mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert.Durch den festen Stoff eignet sich die Bundhaube besonders zum Tragen unter eine Kettenhaube.Sie liegt eng am Kopf an und bedeckt die Haare. Mit zwei Bändern kann sie unterm Kinn geschlossen werden.Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für beide Geschlechter üblich. Bundhauben dieser Art waren überwiegend bei Männern und Kindern aller Stände beliebt.Die niederen Stände trugen sie bei der Arbeit, mittlere Stände oft als Unterziehhaube und darüber die eigentliche Kopfbedeckung, Ritter unter der Kettenhaube und Könige trugen sie unter ihrer Krone.Auch als Schutz vor Läusen wurde die Bundhaube eingesetzt. Sie zählte zur Unterkleidung wie viele historische Darstellungen belegen so z.B. im Rutlander Psalter oder in der Maciejowski Bibel. Details: - Lieferbare Größen: Einheitsgröße- erhältliche Farben: natur, schwarz, braun, weinrot, grün - Material: 100% Baumwolle - Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Gepolsterte BundhaubeSehr feste und dick gepolsterte Unterziehhaube. Ein unabdingbares Muss für jeden der eine Kettenhaube und/oder einen Helm trägt. Details/Material: Äußere Lagen: Segeltuch aus 100% Baumwolle Polsterung: Schaumstoff aus 100% PolyurethanGröße: EinheitsgrößeFarbe: natur (creme) Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Gepolsterte BundhaubeSehr feste und dick gepolsterte Unterziehhaube. Ein unabdingbares Muss für jeden der eine Kettenhaube und/oder einen Helm trägt. Details/Material: Äußere Lagen: Segeltuch aus 100% Baumwolle Polsterung: Schaumstoff aus 100% PolyurethanEinheitsgröße.Farbe: schwarz Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Geschlossene Canvas Gugel - RESTBESTAND Die Gugel ist aus robustem Canvas (Segeltuch) gefertigt und trägt sich sehr angenehm.Die Kapuze ist weit geschnitten und hat vorne einen kleinen Schlitz.Die Gugel wurde sowohl von Wikingern als auch von Männern niederer Stände wie Handwerkern und Bauern getragen.Details: -Rückenlänge: 55cm -Lieferbare Größen: One size -Material: 100% Baumwolle. Beachten Sie, dass Baumwolle beim Waschen bis zu 3% einläuft. -Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 30°C, Schonwaschgang, nicht Trockner geeignet