Geschmiedeter Zelthering aus Stahl, ca. 25 cm Wirf Deine alten, viel zu dünnen, industriell gefertigten Spielzeug-Zeltheringe weg! Wir haben jetzt die richtigen für Dich! Diese authentischen und starken Heringe sind aus 1 cm dickem Quadratstahl handgeschmiedet. Unsere einfache Form eignet sich hervorragend für Re-enactment vieler Epochen.Die Heringe können eventuell leichte Roststellen aufweisen.Dies ist ein Produkt von ULFBERTH ®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Geschmiedeter Zelthering mit Ring, Stahl, ca. 28 cm
Wirf Deine alten, viel zu dünnen, industriell gefertigten Spielzeug-Zeltheringe weg! Wir haben jetzt die richtigen für Dich!
Diese authentischen und starken Heringe sind aus Flachstahl handgeschmiedet. In jedem Hering ist ein Loch eingeschmiedet, durch welches ein Stahlring (ca. 3,5 cm Durchmesser) gezogen wurde - einfach ideal, um Zeltseile durchzuschlaufen bzw. zu befestigen.
Diese Heringe eignen sich für Re-enactment verschiedener Epochen. Sie können eventuell leichte Roststellen aufweisen.
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®. Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Geschmiedeter Zelthering aus Stahl, ca. 34 cm Wirf Deine alten, viel zu dünnen, industriell gefertigten Spielzeug-Zeltheringe weg! Wir haben jetzt die richtigen für Dich! Diese authentischen und starken Heringe sind aus 1 cm dickem Quadratstahl handgeschmiedet. Unsere einfache Form eignet sich hervorragend für Re-enactment vieler Epochen. Die Heringe können eventuell leichte Roststellen aufweisen.Dies ist ein Original ULFBERTH® Produkt.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Wikingerzelt, 2 x 2,3 x 1,8 m, 350 gsm, naturfarbenWikingerzelte haben viele Vorzüge gegenüber anderen mittelalterlichen Zelten: Sie sind robust, haben eine stabile Bauweise, die auch das Lagern auf festen Böden garantiert, da Heringe nicht unbedingt notwendig sind, und Du kannst Deiner Kreativität bei der Gestaltung Deines Rahmens freien Lauf lassen.Die bekannten Modelle basieren auf den Funden in Oseberg und Gokstad, welche allerdings nicht vollständig erhalten waren und somit teilweise auf Vermutungen rekonstruiert sind. Über den eigentlichen Einsatz dieser Zelte lässt sich ebenfalls nichts genaues sagen. Ob sie wirklich im Freien genutzt oder nur für das Althing aufgebaut wurden ist nicht ganz klar. Eine weitere Theorie lässt vermuten, dass es sich um Marktzelte handelte. Aus cram aus dem Althochdeutschen, was so viel wie Zelt bedeutet, bildete sich das Wort Krämer. Demnach wurden sie auf Märkten an natürlichen Häfen eingesetzt.Da die Größe der Originalfunde für die meisten von uns zu einer logistischen Herausforderung würde, haben wir sie etwas kleiner und somit handlicher gebaut.In das Wikinger-Zelt mit den Maßen 3,0 x 2,7 x 2 m passen bis zu drei Personen mit Gepäck, die kleinere Version mit 2,0 x 2,3 x 1,8 m bietet zwei Personen Platz.Bitte beachtet, dass das A-Zelt ohne Rahmen geliefert wird!Unsere Zelte und Lagerplanen sind vorimprägniert und somit wasserabweisend. Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray, z.B. PLUVONIN. So wirst Du lange Freude an Deinem Zelt haben.Details:- Maße: ca. 2 x 2,3 x 1,8 m - Gewicht: ca. 8 kgLieferumfang:Das hier angebotene Wikingerzelt besteht nur aus der Zelthaut inkl. der Befestigungs- und Verschlussschlaufen. Farben und Material:- naturfarben (350 gsm)Maße sind alle Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Die Zelte werden in Handarbeit gefertigt, was sie möglichst authentisch erscheinen lässt, aber auch den einen oder anderen kleinen Fehler mit sich bringt. Baumwolle ist ein Naturstoff, der sich bei verschiedenen äußeren Gegebenheiten unterschiedlich verhält, d.h. er kann sich sehr stark zusammenziehen oder dehnen. Bitte versuche nicht, die Zelthaut mit großem Kraftaufwand aufzuspannen. Das erhöht das Risiko, dass sie reißt oder Nähte sich öffnen.Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z.B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne! Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Sachsenzelt Jorvik, 2 x 4 m, 340 gsm, naturfarbenUnser auf historischen Vorlagen basierendes Sachsenzelt bietet mit seinen kompakten Maßen 1-2 Personen nebst Gepäck ausreichend Platz. Der Aufbau ist mit 2 Personen im Handumdrehen zu schaffen. Längere Stangen sind teilbar, so dass Verstauen und Transport des Mittelalterzeltes keine Probleme bereiten. Die Innenhöhe misst ca. 2,10 m und ist auch für stattliche Wikinger im aufrechten Gang nutzbar. Das angenähte Vordach mit ca. 1,82 m Höhe bietet einen guten Sonnen- und Regenschutz. Der Eingang lässt sich zu beiden Seiten bequem aufrollen und an der Zeltwand mit je einer Schlaufe befestigen. Verschlossen wird er mittels Ösen-Schlaufen-System. Die Eingangshöhe beträgt ca. 1,80 m. An der Unterkante ist im Zeltinneren ein Schmutz- bzw. Windfang angebracht, der fahrigen Wind und Staub abhält.Das historische Sachsenzelt ist gegen Pilz und Fäulnis imprägniert. Der Stoff ist aus reiner Baumwolle und mit 340g/m2 stark und reißfest, trotzdem sehr günstig und macht dieses mittelalterliche Zelt zu einem unentbehrlichen Ausrüstungsgegenstand für Mittelaltermärkte, Heerlager oder LARP.Unsere Zelte und Lagerplanen sind vorimprägniert und somit wasserabweisend. Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray, z.B. PLUVONIN. So wirst Du lange Freude an Deinem Zelt haben.Im Lieferumfang ist alles enthalten, was Du für den Aufbau und die Befestigung benötigst. Details: - Maße: ca. 2 x 4 m - Eingangshöhe: ca. 1,80 m - Höhe innen: ca. 2,10 m - Höhe Baldachin: ca. 1,82 m - Gewicht: ca. 15 kg Lieferumfang: - 1 Zelthaut - 2 teilbare Stehstangen aus Eisen ca. 2,10 m - 1 Dachstange aus Eisen ca. 2,00 m - 2 Vordachstangen aus Eisen ca. 1,82 m (+ Spitze ca. 12 cm)- 4 große Heringe - 11 kleine Heringe - 4 Baumwollseile inkl. Zeltspanner Unser Sachsenzelt Jorvik ist in vier verschiedenen Größen erhältlich:- 2 x 4 m- 3 x 5 m- 4 x 6 m- 5 x 7 mDie Abbildungen zeigen das Zelt in der Größe 4 x 6 Meter. Maße sind alle Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Die Zelte werden in Handarbeit gefertigt, was sie möglichst authentisch erscheinen lässt, aber auch den einen oder anderen kleinen Fehler mit sich bringt. Baumwolle ist ein Naturstoff, der sich bei verschiedenen äußeren Gegebenheiten unterschiedlich verhält, d.h. er kann sich sehr stark zusammenziehen oder dehnen. Dadurch kann es passieren, dass die mitgelieferten Eisenstangen nicht sofort in die vorgesehenen Öffnungen passen. Es ist u.U. notwendig, die Stangen etwas zu kürzen. Bitte versuche nicht, die Zelthaut mit großem Kraftaufwand aufzuspannen. Dieser höht das Risiko, dass sie reißt oder Nähte sich öffnen.Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unseres historischen Zeltes:Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel.Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Sachsenzelt Jorvik, 5 x 7 m, 425 gsm, naturfarbenUnser auf historischen Vorlagen basierendes Sachsenzelt bietet mit seinen großzügigen Maßen 4-5 Personen nebst Gepäck ausreichend Platz. Der Aufbau ist mit 2-3 Personen im Handumdrehen zu schaffen. Längere Stangen sind teilbar, so dass Verstauen und Transport des Mittelalterzeltes keine Probleme bereiten. Die Innenhöhe misst ca. 3,50 m und ist auch für stattliche Wikinger im aufrechten Gang nutzbar. Das angenähte Vordach mit ca. 2,10 m Höhe bietet einen guten Sonnen- und Regenschutz. Der Eingang lässt sich zu beiden Seiten bequem aufrollen und an der Zeltwand mit je einer Schlaufe befestigen. Verschlossen wird er mittels Ösen-Schlaufen-System. Die Eingangshöhe beträgt ca. 2 m. An der Unterkante ist im Zeltinneren ein Schmutz- bzw. Windfang angebracht, der fahrigen Wind und Staub abhält.Das historische Sachsenzelt ist gegen Pilz und Fäulnis imprägniert. Der Stoff ist aus reiner Baumwolle und mit 425g/m2 besonders stark und reißfest, trotzdem sehr günstig und macht dieses mittelalterliche Zelt zu einem unentbehrlichen Ausrüstungsgegenstand für Mittelaltermärkte, Heerlager oder LARP.Unsere Zelte und Lagerplanen sind vorimprägniert und somit wasserabweisend. Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray, z.B. PLUVONIN. So wirst Du lange Freude an Deinem Zelt haben.Im Lieferumfang ist alles enthalten, was Du für den Aufbau und die Befestigung benötigst. Details: - Maße: ca. 5 x 7 m - Eingangshöhe: ca. 2 m - Höhe innen: ca. 3,50 m - Höhe Baldachin: ca. 2,10 m - Gewicht: ca. 42 kgLieferumfang: - 1 Zelthaut - 2 teilbare Stehstangen aus Eisen, ca. 3,50 m - 1 Dachstange aus Eisen, ca. 2,00 m - 2 teilbare Vordachstangen aus Eisen, ca. 2,10 m - 4 große Heringe- 19 kleine Heringe - 4 Baumwollseile inkl. ZeltspannerUnser Sachsenzelt Jorvik ist in vier verschiedenen Größen erhältlich:- 2 x 4 m- 3 x 5 m- 4 x 6 m- 5 x 7 mDie Abbildungen zeigen das Zelt in der Größe 4 x 6 Meter. Maße sind alle Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Die Zelte werden in Handarbeit gefertigt, was sie möglichst authentisch erscheinen lässt, aber auch den einen oder anderen kleinen Fehler mit sich bringt. Baumwolle ist ein Naturstoff, der sich bei verschiedenen äußeren Gegebenheiten unterschiedlich verhält, d.h. er kann sich sehr stark zusammenziehen oder dehnen. Dadurch kann es passieren, dass die mitgelieferten Eisenstangen nicht sofort in die vorgesehenen Öffnungen passen. Es ist u.U. notwendig, die Stangen etwas zu kürzen. Bitte versuche nicht, die Zelthaut mit großem Kraftaufwand aufzuspannen. Dieser höht das Risiko, dass sie reißt oder Nähte sich öffnen.Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unseres historischen Zeltes:Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich:
Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Wikingerzelt ohne Rahmen, 3 x 2.7 x 2 m, 350 gsm, naturfarbenWikingerzelte haben viele Vorzüge gegenüber anderen mittelalterlichen Zelten: Sie sind robust, haben eine stabile Bauweise, die auch das Lagern auf festen Böden garantiert, da Heringe nicht unbedingt notwendig sind, und Du kannst Deiner Kreativität bei der Gestaltung Deines Rahmens freien Lauf lassen.Die bekannten Modelle basieren auf den Funden in Oseberg und Gokstad, welche allerdings nicht vollständig erhalten waren und somit teilweise auf Vermutungen rekonstruiert sind. Über den eigentlichen Einsatz dieser Zelte lässt sich ebenfalls nichts genaues sagen. Ob sie wirklich im Freien genutzt oder nur für das Althing aufgebaut wurden ist nicht ganz klar. Eine weitere Theorie lässt vermuten, dass es sich um Marktzelte handelte. Aus cram aus dem Althochdeutschen, was so viel wie Zelt bedeutet, bildete sich das Wort Krämer. Demnach wurden sie auf Märkten an natürlichen Häfen eingesetzt.Da die Größe der Originalfunde für die meisten von uns zu einer logistischen Herausforderung würde, haben wir sie etwas kleiner und somit handlicher gebaut.In das Wikinger-Zelt mit den Maßen 3,0 x 2,7 x 2 m passen bis zu drei Personen mit Gepäck, die kleinere Version mit 2,0 x 2,3 x 1,8 m bietet zwei Personen Platz.Bitte beachtet, dass das A-Zelt ohne Rahmen geliefert wird!Unsere Zelte und Lagerplanen sind vorimprägniert und somit wasserabweisend. Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray, z.B. PLUVONIN. So wirst Du lange Freude an Deinem Zelt haben.Details:- Maße: ca. 3 x 2,7 x 2 m - Gewicht: ca. 11 kgLieferumfang:Das hier angebotene Wikingerzelt besteht nur aus der Zelthaut inkl. der Befestigungs- und Verschlussschlaufen. Farben und Material:- naturfarben (350 gsm)Maße sind alle Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Die Zelte werden in Handarbeit gefertigt, was sie möglichst authentisch erscheinen lässt, aber auch den einen oder anderen kleinen Fehler mit sich bringt. Baumwolle ist ein Naturstoff, der sich bei verschiedenen äußeren Gegebenheiten unterschiedlich verhält, d.h. er kann sich sehr stark zusammenziehen oder dehnen. Bitte versuche nicht, die Zelthaut mit großem Kraftaufwand aufzuspannen. Das erhöht das Risiko, dass sie reißt oder Nähte sich öffnen.Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z.B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne! Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Einmastzelt Walburg, 3.5 m, 350 gsm Unser mittelalterliches Einmastzelt ist mit seinen 9 Quadratmetern Grundfläche ein richtiges Raumwunder und bietet ausreichend Platz für 2 Personen inklusive Gepäck und Gerümpel. Die Höhe von 2,20 m bietet genügend Standhöhe, um sich bequem umzuziehen. Dieses Zelt ist extrem leicht und wegen seiner teilbaren Mittelstange im wahrsten Sinne schulterbar. Der Aufbau gestaltet sich im Handumdrehen und schon hat man Zeit, sich um die schönen Dinge auf dem Markt, Larp-Event oder im Lager zu kümmern. Dieses sehr authentische Zelt ist wegen seines günstigen Preises nicht nur für Einsteiger interessant.Der Zeltstoff aus 100% Baumwolle ist durch die besondere Machart (Köperbindung) extrem reißfest und nahezu wasserdicht.Unsere Zelte und Lagerplanen sind vorimprägniert und somit wasserabweisend. Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray, z.B. PLUVONIN. So wirst Du lange Freude an Deinem Zelt haben.Details: - Maße: ca. 3,50 m Durchmesser - Mittelhöhe: ca. 2,20 m - Eingangshöhe: ca. 1,80 m- Stoff: 350 gsm (g/m2) imprägniert gegen Wasser, Pilze und Fäule - Farbe: natur - Gewicht: ca. 13 kgAlle Maße sind Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Das Zelt besteht aus einem Teil inkl. einer teilbaren Mittelstange aus Metall, sowie 12 Heringen. Geliefert wird das historische Zelt komplett in zwei Packstücken. Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt,Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Der Aufbau ist relativ einfach und durch das Schlaufensystem schnell und stresslos erledigt. Die Stangen können individuell in der Länge angepasst werden. Beachte bitte beim Aufstellen, dass der Winkel des Daches fortlaufend mit der Schnur zum Hering und der Hering in einer Flucht mit der Ecke oder der Schlaufe Deines Zeltes sein sollte. Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern.Beim Anbringen der Seitenwand ist es von Vorteil, mit der Seite der Zeltöffnung zu beginnen. Die Zeltwände sollten möglichst nicht ganz die Erde berühren (außer denen mit Boden). Dies ist auch nochmal ein Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. Die Holzstangen solltest Du niemals in Plastikfolie oder ähnliches einwickeln. Ein Baumwolltuch, nachdem sie getrocknet sind, reicht aus. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne! Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
LARP-Zelt Merglin, Gruppenzelt, 4 m Durchmesser, 425 gsm, naturfarbenDieses praktische mittelalterliche Gruppenzelt hat genügend Platz für 4-5 Personen inklusive Gepäck. Es ist schnell undeinfach aufgebaut und bietet das richtige Ambiente für jeden Mittelaltermarkt, Heerlager oder LARP-Event. Die Mittelhöhe von2,50 m und der große Durchmesser von 4 mschaffen ausreichend Standhöhe und Schlafplatz. Die Seitenwände lassen sichaufrollen, so dass man an heißen Tagen zwar gut geschützt ist, aber luftig das Sommerwetter genießen kann. Der Eingang istpraktischerweise mit einem Reißverschluss versehen. Am unteren Rand ist umlaufend ein Wind- und Schmutzfang aus Kunststoffangebracht. Drei Öffnungen im Dach sowie in den Seitenwänden, welche verschließbar sind, sorgen für ausreichend Belüftung.Der Zeltstoff aus 100% Baumwolle ist durch die besondere Machart (Köperbindung) extrem reißfest und nahezu wasserdicht.Unser LARP-Zelt Merglin ist das ideale Zelt für Einsteiger, die ambientegerecht lagern wollen. Es ist durch seine Bauart,Materialien und Konstruktion nicht für eine authentische Darstellung geeignet.Details: - Maße: ca. 4 m Durchmesser - Mittelhöhe: ca. 2,50 m - Eingangshöhe: ca. 1,40 m - Eingangsbreite: ca. 2,10 m - Stoff: 100% Baumwolle, 425 gsm (g/m2), imprägniert gegen Wasser, Pilze und Fäule - Farbe: natur - Gewicht: ca. 21 kg Geliefert wird das LARP-Zelt komplett in einem Packstück. Es besteht aus einem Teil inkl. einer teilbaren Mittelstange aus Metall,einem steckbaren Eingangsrahmen aus Metall, Abspannseilen und Zeltspannern, sowie 13 kleinen und 12 großen Heringen.Alle Maße sind Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Unsere Mittelalterzelte und LARP-Zelte sind von Haus aus imprägniert, jedoch kann es sein, dass sie bei Bedarf nachimprägniertwerden müssen. Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte:Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt,Ritterzelt, Mittelalterzelt, mittelalterlichen Marktstand oderLARP-Zelt hast, sind folgende Tipps hilfreich: Der Aufbau ist relativ einfach und durch das Schlaufensystem schnell und stresslos erledigt. Die Stangen können individuellin der Länge angepasst werden. Beachte bitte beim Aufstellen, dass der Winkel des Daches fortlaufend mit der Schnur zumHering und der Hering in einer Flucht mit der Ecke oder der Schlaufe Deines Zeltes sein sollte. Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich beiLuftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. die Öffnungen fürdie Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir die Seile etwas zulockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. BeiRegen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Beim Anbringen der Seitenwand ist es von Vorteil, mit der Seite der Zeltöffnung zu beginnen. Die Zeltwände sollten möglichstnicht ganz die Erde berühren (außer denen mit Boden). Dies ist auch nochmal ein Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. DieHolzstangen solltest Du niemals in Plastikfolie oder ähnliches einwickeln. Ein Baumwolltuch, nachdem sie getrocknet sind, reichtaus. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrocknetenSchmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke ambesten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreibenoder anzurufen! Wir helfen gerne! Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Sächsisches Händlerzelt, 4 x 6 m, 100% naturfarbene Baumwolle, 425 gsm
Mit seinen großzügigen Maßen bietet dieses robuste Sächsische Händlerzelt ausreichend Platz für 3 Personen nebst Gepäck. So kann jeder Krämer, Händler, Gaukler oder Koch seine Ware feilbieten, seine Habseligkeiten unterbringen und sogar einem Knecht und der Gemahlin Unterschlupf gewähren. Die Innenhöhe misst ca. 3 m und ist auch für stattliche, hochgewachsene Burschen im aufrechten Gang nutzbar. Durch die Öffnung einer kompletten Seite bleibt dem Kunden nichts verborgen und er steht sonnen- und regengeschützt unter einem Vordach. Der Aufbau ist mit 2-3 Personen mit wenigen Handgriffen schnell erledigt.
Die Zelthaut ist mit 425 g/m2 extra stark und bereits gegen Pilze und Fäulnis imprägniert. Zum Marktstand werden alle Zubehörteile wie Heringe, Baumwollseile inklusive Zeltspanner mitgeliefert. Die teilbaren Stangen ermöglichen eine kompakte Transportmöglichkeit auch in kleineren Fahrzeugen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Zelten um handgenähte Produkte aus reiner Baumwolle handelt, die von den angegebenen Maßen und Gewichten um bis zu 10% abweichen können.
Unsere Zelte und Lagerplanen sind vorimprägniert und somit wasserabweisend. Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray, z.B. PLUVONIN. So wirst Du lange Freude an Deinem Zelt haben.
Details:
- Material: Baumwolle (425 gsm), naturfarben
- Maße: ca. 4 x 6 m
- Höhe: ca. 3 m
- Gewicht: ca. 36 kg
Lieferumfang:
- 4 teilbare Stehstangen aus Eisen, ca. 3 m
- 1 teilbare Dachstange aus Eisen, ca. 2 m
- 18 Heringe, 4 große Erdnägel
- Zelthaut inkl. Baumwollseile und Zeltspanner
- Geliefert wird das mittelalterliche Zelt in zwei PackstückenWichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Der Aufbau ist relativ einfach und durch das Schlaufensystem schnell und stresslos erledigt. Die Stangen können individuell in der Länge angepasst werden. Beachte bitte beim Aufstellen, dass der Winkel des Daches fortlaufend mit der Schnur zum Hering und der Hering in einer Flucht mit der Ecke oder der Schlaufe Deines Zeltes sein sollte. Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern.Beim Anbringen der Seitenwand ist es von Vorteil, mit der Seite der Zeltöffnung zu beginnen. Die Zeltwände sollten möglichst nicht ganz die Erde berühren (außer denen mit Boden). Dies ist auch nochmal ein Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. Die Holzstangen solltest Du niemals in Plastikfolie oder ähnliches einwickeln. Ein Baumwolltuch, nachdem sie getrocknet sind, reicht aus. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com