<p><strong>1795 East India Pattern (3. Modell) Brown Bess Muskete</strong></p><p>In den frühen 1790er Jahren beschlossen die Briten, die Brown Bess Short Land Musket (New Pattern) durch eine verbesserte Version zu ersetzen. Der Krieg gegen Frankreich erforderte allerdings eine schnelle Steigerung der Waffenproduktion, so dass die neu geplante Version der Brown Bess Muskete vor ihrer Einführung aufgegeben werden musste, zugunsten einer vertrauteren Waffe. Stattdessen wurde die 1795 East India Pattern (3. Modell) Brown Bess Muskete eingeführt. England produzierte Millionen von EIP Brown Bess Musketen, die in Europa zur Zeit der Koalitionskriege und der Napoleonischen Kriege extensiv zum Einsatz kamen. In Amerika war die EIP Muskete während des Zweiten Unabhängigkeitskrieges von 1812 die Standardwaffe der britischen Truppen. Diese wunderschöne Nachbildung ist verblüffend nah am Original: Sie verfügt über einen glatten Schaft aus Holz, authentische Laufhaltebänder, Messing- und Stahlbeschläge, sowie einen funktionsfähigen Steinschloss aus gehärtetem Stahl. Bei unseren Steinschloss-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe Waffen, die zu Dekorationszwecken und der historischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Waffe ist daher nicht funktionsfähig. Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfen lassen. Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Re-enactor dieser Zeit.</p><p><strong>Details:</strong></p><ul> <li>Steinschloss aus gehärtetem Stahl</li> <li>Gesamtlänge: ca. 140 cm </li> <li>Lauflänge: ca. 99 cm </li> <li>Gewicht: ca. 3,95 kg</li> <li>Kaliber: .75</li></ul><p><strong>Bitte beachte</strong>:</p><p>Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
<p><span class="description" itemprop="description">Die 1795 Springfield Muskete war die erste Muskete, die in den USA hergestellt wurde. Kontrollen des amerikanischen Waffenbestandes hatten 1793 ergeben, dass die Reserven ungenügend waren. So gab Präsident Washington die Produktion von Musketen des Typs Charleville in Auftrag, einer Weiterentwicklung einer Steinschloss-Muskete (Artikelnummer 2367106600), die während der amerikanischen Revolution in großen Mengen von Frankreich importiert worden war. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten wurden in der Springfield Armory in Massachusetts zwischen 1795 und 1814 etwa 80.000 dieser Waffen hergestellt. Auch bei Harpers Ferry, dem zweiten großen Waffenarsenal Amerikas wurden diese Musketen produziert. Dort brachte man es zwischen 1800 und 1815 auf etwa 75.000 Exemplare. Heute befindet sich auf dem Gelände der Springfield Armory Massachusetts einziger Nationalpark.<br /><br />Eingesetzt wurden diese Musketen vor allem im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812, dem Zweiten Unabhängigkeitskrieg, der aus jahrelangen Spannungen zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten resultierte. In seiner Kriegserklärung beklagte Präsident James Madison vor allem die Zwangsrekrutierung amerikanischer Seeleute in die britische Marine und die fortgesetzten britischen Übergriffe auf amerikanische Handelsschiffe. Auch in der Lewis-and-Clark-Expedition, der ersten transkontinentalen Expedition zur Pazifikküste, wurden diese Waffen verwendet.<br /><br />Unsere Nachbildung gibt die Eleganz dieser Waffe perfekt wieder: ein eleganter Holzschaft, ein authentisches Steinschloss und Beschläge aus Stahl.<br />Bei dieser Steinschloss-Replik handelt es sich um eine nicht gebrauchsfähige Waffe, die zu Dekorationszwecken oder der historischen Darstellung dienen soll. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Muskete ist daher nicht funktionsfähig. Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfen lassen.<br /><br />Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Reenactor dieser Zeit.<br /><br /><strong>Details:</strong></span></p><ul> <li> Steinschloss aus gehärtetem Stahl</li> <li><span class="description" itemprop="description"></span><span class="description" itemprop="description">Gesamtlänge: ca. 152,5 cm</span></li> <li><span class="description" itemprop="description">Gewicht: ca. 4,3 kg</span></li> <li><span class="description" itemprop="description">Länge des Laufs: ca. 112 cm- Kaliber: .69</span></li></ul><p><span class="description" itemprop="description"><br /><strong>Bitte beachte!</strong><br />Die Abgabe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.Gib bitte deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.<br />Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins oä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</span></p>
<p><strong>3-Band Enfield Rifle Muskete Modell 1853, mit Tower 1854 Prägung</strong></p><p>Die Three Band Enfield Rifle-Musket (auch Enfield Rifled Musket, Pattern 1853 Enfield or P53 Enfield genannt) wurde von den Engländern von 1853 bis 1867 verwendet und erfreute sich auch großer Beliebtheit bei den Konföderierten während des amerikanischen Bürgerkrieges. Sie war die erste Waffe, die in Enfield hergestellt wurde, nachdem die Royal Small Arms Factory nach einem Brand im Tower of London ihre Fertigungsstätten in diesen Bezirk im äußersten Norden Londons verlagert hatte.Trotz der Bezeichnung Musket handelt es sich bei der 1853er Enfield nicht um eine glattläufige Muskete, sondern vielmehr um ein mit drei Zügen versehenes Gewehr, mit dem im geordneten Massenfeuer Reichweiten von bis zu 1000 m mit hoher Präzision erreicht werden konnten. Das Modell von 1853 diente allen europäischen Mächten dazu, die Bewaffnung ihrer Infanterie auf gezogene Waffen umzustellen. Auch bei den amerikanischen Generälen des Sezessionskrieges war dieses Gewehr sehr beliebt. Mit Kaliber .58 war es sowohl für die britische als auch für die amerikanische Standardmunition geeignet. Den ersten praktischen Feldeinsatz hatte die 3-Band Enfield im Krimkrieg von 1853 bis 1856. Sie erwies sich als so zuverlässig und treffsicher, dass die Visierung im zweiten Produktionslauf von 900 auf 1000 Yards (von ca. 820 auf ca. 915 m) erweitert wurde. Diese schöne Nachbildung hat ein Schloss mit der Prägung Tower 1854 und ist verblüffend nah am Original: Sie verfügt über einen geölten Nussbaumschaft, drei authentisch wirkende Laufhaltebänder und einen gebläuten Lauf. Schaftkappe, Abzugsbügel und Nasenkappe sind aus Messing gefertigt und dem Original getreu nachempfunden. Die V-förmige Abzugsfeder im Perkussionsschloss und die traditionellen militärischen Visiere runden dieses großartige Gewehr ab. Bei unseren Feuerwaffen-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe Waffen, die zu Dekorationszwecken oder der historischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Waffe ist daher nicht funktionsfähig. Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfen lassen. Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Reenactor dieser Zeit.</p><p><strong>Details:</strong></p><ul> <li>Gesamtlänge: ca. 139 cm </li> <li>Lauflänge: ca. 99 cm </li> <li>Gewicht: ca. 3,85 kg </li> <li>Kaliber: .58</li></ul><p><strong>Bitte beacht</strong>e:</p><p>Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
<p><strong>Baker Rifle der Britischen Armee von 1806 mit Steinsschloss </strong><br /><br />Hier bieten wir eine Reproduktion der berühmten Baker Rifle mit Steinschloss an, nachgebildet nach einem Modell von 1806. Diese Büchse wurde von den britischenScharfschützenregimentern (auch Riflemen, bekannt für ihre grünen Uniformen) während der napoleonischen Kriege genutzt. Der Londoner Büchsenmacher Ezekiel Baker erhielt etwa 1798 den Auftrag, ein Gewehr für die <em>Riflemen</em> zu entwerfen, weil die bis dahin benutzten preußischen Jagdgewehre als zu schwer empfunden worden waren. Nach einer Entwicklungszeit von ca. 2 Jahren, in der verschiedene Modelle getestet wurden, entstand schließlich die Baker Rifle mit einem 76cm langen, siebenzügigen Lauf. Die Züge verliehen dem Projektil einen Drall und erhöhten damit die Stabilität der Geschossflugbahn. So entstand eine schier unübertreffliche Reichweite von bis zu 300m bei hoher Treffsicherheit, die den Nachteil ausglich, dass mit dem Vorderlader nur ca. 2-3 Schüsse pro Minute abgegeben werden konnten.<br />Über mehrere Jahrzehnte wurde diese Waffe nicht nur in den britischen Scharfschützenregimentern eingesetzt, sondern auch von vielen amerikanischen und anderen von Großbritannien unterstützten Bataillonen genutzt.<br /><br />Die Büchse verfügt über ein einfaches Klappvisier und einen großen Schlossmechanismus mit Schwanenhals-Hahn. Ein verschlungener Abzugsbügel aus Messing und ein mit einer Messingplatte verschlossenes Pflasterfach im <a class="internal-link" href="https://www.battlemerchant.com/waffen/aexte-haemmer-kolben/streitkolben/" rel="follow" title="Kolben">Kolben</a> bezeugen, dass Baker sich in der Entwicklung am preußischen Jagdgewehr orientiert hat.<br /><br />Auch Bernard Cornwell, der berühmte Autor des Romans <em>Sharpe's Rifles</em> (Die Scharfschützen) besitzt so eine originalgetreue Nachbildung dieses Gewehrs.<br /><br />Bei unseren Vorderlader-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe <a class="internal-link" href="https://www.battlemerchant.com/waffen/" rel="follow" title="Waffen">Waffen</a>, die zu Dekorationszwecken und der historischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese <em>Waffe</em> ist daher nicht funktionsfähig. Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die <a class="internal-link" href="https://www.battlemerchant.com/waffen/feuerwaffen-zubehoer" rel="follow" title="Muskete">Muskete</a> in einem Beschussamt prüfen lassen.<br /><br />Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Reenactor dieser Zeit.<br />Die Baker Rifle ist auch mit Perkussionsschloss erhältlich: Artikelnr.: 2367105300<br /><br /><strong>Details:</strong></p><ul> <li> Steinschloss aus gehärtetem Stahl</li> <li> Gesamtlänge: ca. 116 cm</li> <li> Länge des Gewehrlaufs: ca. 76 cm</li> <li> Gewicht: ca. 3,4 kg</li> <li> Kaliber: .62</li></ul><p><br /><strong>Bitte beachte:</strong><br />Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
<p><strong>Blunderbuss Muskete mit Lauf aus gebläutem Stahl</strong></p><p>Die Blunderbuss Muskete - auch Donnerbüchse, Tromblon oder Espingole genannt - ist ein Vorderladergewehr mit kurzem, trichterförmigerweitertem Lauf. Sie ist eine Frühform der Flinte oder des Vorderladers. Diese Gewehre sind generell von mittlerer Größe, etwas kleiner als die meistenschultergestützten Waffen, jedoch größer als eine Pistole. Obwohl die Blunderbuss Muskete über einen Kolben verfügt, lassenihre Maße vermuten, dass sie beim Schießvorgang eigentlich nicht an die Schulter sondern an die Hüfte angelegt wurde. Da sie eineleichte, handliche Schusswaffe benötigten, waren zum Beispiel die Soldaten der Kavallerie sowie Seemänner und Piratenüblicherweise mit der Blunderbuss, beziehungsweise mit der kürzeren Blunderbuss Pistole (engl. Blunderbuss dragonpistol bzw. dragon), ausgestattet.Die Donnerbüchse verfügt über ein gehärtetes Steinschloss. Der Schaft ist aus geöltem Rosenholz gefertigt. Bei unseren Steinschloss-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe Waffen, die zu Dekorationszwecken und derhistorischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Waffe ist daher nicht funktionsfähig. Einfachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfenlassen. Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Re-enactor dieser Zeit.</p><p><strong>Details: </strong></p><ul> <li>Steinschloss aus gehärtetem Stahl </li> <li>Lauflänge: ca. 28,5 cm</li> <li>Gesamtlänge: ca. 65 cm </li> <li>Gewicht: ca. 2,2 kg </li> <li>Kaliber: .72</li></ul><p><strong>Bitte beachte: </strong></p><p>Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unseremBestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oderPost.</p>
<p><strong>Blunderbuss Muskete mit Messinglauf</strong></p><p>Die Blunderbuss Muskete ist ein Vorderladergewehr mit kurzem, trichterförmig erweitertem Lauf. Sie ist eine Frühform der Flinte oder des Vorderladers.</p><p>Diese Gewehre sind generell von mittlerer Größe, etwas kleiner als die meisten schultergestützten Waffen, jedoch größer als eine Pistole. Obwohl die Blunderbuss Muskete über einen Kolben verfügt, lassen ihre Maße vermuten, dass sie beim Schießvorgang eigentlich nicht an die Schulter sondern an die Hüfte angelegt wurde. Da sie eine leichte, handliche Schusswaffe benötigten, waren zum Beispiel die Soldaten der Kavallerie sowie Seemänner und Piraten üblicherweise mit der Blunderbuss, beziehungsweise mit der kürzeren Blunderbuss Pistole (engl. Blunderbuss dragon pistol bzw. dragon), ausgestattet. Bei unseren Steinschloss-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe Waffen, die zu Dekorationszwecken und der historischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Waffe ist daher nicht funktionsfähig. Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfen lassen. Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Re-enactor dieser Zeit.</p><p><strong>Details: </strong></p><ul> <li>Lauf aus Messing </li> <li>Steinschloss aus gehärtetem Stahl </li> <li>Lauflänge: ca. 38 cm </li> <li>Gesamtlänge: ca. 78,5 cm</li> <li>Gewicht: ca. 2,7 kg </li> <li>Kaliber: .69</li></ul><p><strong>Bitte beachte: </strong></p><p>Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
<p><strong>Blunderbuss-Muskete mit Messinglauf - Militär-Ausführung</strong></p><p>Die Blunderbuss Muskete - auch Donnerbüchse, Tromblon oder Espingole genannt - ist ein Vorderladergewehr mit kurzem, trichterförmig erweitertem Lauf. Sie ist eine Frühform der Flinte oder des Vorderladers. Diese Gewehre sind generell von mittlerer Größe, etwas kleiner als die meisten schultergestützten Waffen, jedoch größer als eine Pistole. Obwohl die Blunderbuss Muskete über einen Kolben verfügt, lassen ihre Maße vermuten, dass sie beim Schießvorgang eigentlich nicht an die Schulter sondern an die Hüfte angelegt wurde. Da sie eine leichte, handliche Schusswaffe benötigten, waren zum Beispiel die Soldaten der Kavallerie sowie Seemänner und Piraten üblicherweise mit der Blunderbuss, beziehungsweise mit der kürzeren Blunderbuss Pistole (engl. Blunderbuss dragon pistol bzw. dragon), ausgestattet. Die Donnerbüchse verfügt über ein gehärtetes Steinschloss. Der Schaft ist aus geöltem Rosenholz gefertigt. Bei unseren Steinschloss-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe Waffen, die zu Dekorationszwecken und der historischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Waffe ist daher nicht funktionsfähig. Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfen lassen. Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Re-enactor dieser Zeit.</p><p><strong>Details: </strong></p><ul> <li>Lauf aus Messing </li> <li>Steinschloss aus gehärtetem Stahl </li> <li>Lauflänge: ca. 40,6 cm </li> <li>Gesamtlänge: ca. 79,5 cm </li> <li>Gewicht: ca. 3,45 kg </li> <li>Kaliber: .77</li></ul><p><strong>Bitte beachte:</strong></p><p>Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
<p><strong>Brown Bess Muskete, 1. Modell, Lauflänge ca. 117 cm</strong></p><p>Brown Bess ist die Bezeichnung für eine Reihe von Steinschloss-Infanteriegewehren, wie sie dem britischen Militär für über ein Jahrhundert dienten.Es handelt sich dabei um Vorderlader mit glattem, im Schaft verstiftetem Lauf. Das Laden war eine komplizierte Prozedur: Die Ladung bestand aus Papierkugeln, die um Schwarzpulver und unterkalibrige Rundkugeln gewickelt waren. Zum Laden musste man das gefaltete Ende dieser Papierpatronen mit den Zähnen abbeißen, sodann die Pulverpfanne des Schlosses befüllen und schließlich den Rest des Pulvers in den Lauf schütten. Dann erst konnte das Geschoss mit dem Papier in den Lauf gesteckt und mithilfe des Ladestocks fest auf die Pulverladung gestopft werden.Von der Brownbess gibt es mehrere Modelle.Bei dieser Muskete bieten wir eine Replik des ersten Modells in der Version von 1742, die sog. First Model Brown Bess Musket, auch Long Land Brown Bess oder Long Land Pattern genannt. Diese Waffe war in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts und darüber hinaus das Standardgewehr der britischen Streitkräfte und war an allen Kämpfen beteiligt. Zwar wurde 1756 ein neues Modell entwickelt, tatsächlich wurde aber weiterhin die First Model Brown Bess an die Streitkräfte ausgeliefert, so dass sie auch im Siebenjährigen Krieg die vorherrschende Waffe war. Auch nach dem Krieg waren noch Musketen dieser Art vorrätig und fanden schließlich neben der neuen Short Land Musket auch in den Auseinandersetzungen während der Amerikanischen Unabhängigkeitskriege Verwendung.Bei unseren Steinschloss-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe Waffen, die zu Dekorationszwecken und der historischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Waffe ist daher nicht funktionsfähig. Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfen lassen. Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Re-enactor dieser Zeit.</p><p><strong>Details:</strong></p><ul> <li>Steinschloss aus gehärtetem Stahl</li> <li>Ladestock aus Stahl </li> <li>Gesamtlänge: ca. 158,5 cm </li> <li>Lauflänge: ca. 117 cm </li> <li>Gewicht: ca. 4,7 kg </li> <li>Kaliber: .62</li></ul><p><strong>Bitte beachte: </strong></p><p>Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
<p><strong>Britische East India Pattern Pistole mit Perkussionsschloss, 19 Jh.</strong></p><p>Die Perkussionspistole stellte nach Waffen mit Luntenschloss, Radschloss und Steinschloss den letzten Entwicklungsschrittder Vorderladerpistole dar, bevor sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mehr und mehr durch Hinterlader ersetzt wurde.Das Perkussionsschloss war noch witterungsunabhängiger als sein direkter Vorgänger, das Steinschloss. Diese originalgetreue Replik besitzt ein Schloss sowie einen Lauf aus Stahl. Der Abzugsbügel und die Beschläge bestehenaus Messing. Mit seinem Ladestock, dem Kolbenring sowie dem Holzschaft entspricht diese Pistole ihrer historischen Vorlage.Auf dem Schloss ist eine Krone abgebildet. Diese Pistole besitzt einen fest montierten Ladestock, welcher zum Laden mittels eines scharnierartigen Beschlagesherausgezogen und umgeschwenkt werden kann.Bei unseren Pistolen-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe Waffen, die zu Dekorationszwecken oder derhistorischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Pistole ist daher nicht funktionsfähig.Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfen lassen.Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Re-enactor dieser Zeit.</p><p><strong>Besondere Eigenschaften: </strong></p><p>Originalgetreue Replik </p><p>Fest montierter Ladestock</p><p><strong>Details:</strong> </p><ul> <li>Gesamtlänge: ca. 38 cm </li> <li>Länge des Laufes: ca. 20,5 cm </li> <li>Gewicht: ca. 1120 g</li> <li>Laufinnendurchmesser (Kaliber): ca. 16,5 mm (.64)</li></ul><p>Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.</p><p><strong>Bitte beachte: </strong></p><p>Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
<p><strong>Britische Sea Service Steinschlosspistole, 30,5 cm langer Lauf </strong></p><p>Nach ihrer Einführung im Jahre 1716 gehörte die britische Sea Service Pistole für mehr als 85 Jahre zur Standardbewaffnung auf allen Schiffen der Royal Navy. So kam die im Auftrag des British Ordnance Department entwickelte Steinschlosspistole auch während der militärischen Operationen in Nordamerika im sogenannten King George's Warvon 1744-1748 und im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812 zum Einsatz.Dabei wurde die Waffe im Laufe der Jahrzehnte nur geringfügig variiert: nur das Schloss und einige wenige dekorative Elemente wurden größerer Veränderungen unterzogen. Unsere Nachbildung der British Sea Service Pistol 1716/77 gibt Schönheit und Zweckmäßigkeit dieser langlebigen Marinepistole perfekt wieder. Sie verfügt ebenso wie das Original über einen dunkel gebeizten Schaft, einen 12 inches (ca. 30 cm) langen Lauf und einen hölzernen Ladestock. Messing-Applikationen an Lauf und Schloss sowie ein ca. 19cm langer stählerner Gürtelhaken vervollständigen den authentischen Charakter. Wir bieten diese Waffe auch in einer Ausführung mit ca. 23 cm langem Lauf und hölzernem Ladestock an (Artikelnummer 2367100800) an. Bei unseren Pistolen-Repliken handelt es sich ausschließlich um unscharfe Waffen, die zu Dekorationszwecken oder der historischen Darstellung dienen sollen. Die Zündöffnung ist nicht gebohrt. Diese Pistole ist daher nicht funktionsfähig. Ein fachkundiger Büchsenmacher kann aber eine Bohrung der Zündöffnung vornehmen und die Muskete in einem Beschussamt prüfen lassen.Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Re-enactor dieser Zeit.</p><p><strong>Details: </strong></p><ul> <li>Steinschloss aus gehärtetem Stahl</li> <li>Gesamtlänge: ca. 48 cm</li> <li>Gewicht: ca. 1,60 kg</li> <li>Länge des Laufs: ca. 30,5 cm</li> <li>Kaliber: .62</li></ul><p><strong>Bitte beachte!</strong></p><p>Die Abgabe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.Gib bitte deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins oä. per E-Mail, Scan,Fax oder Post.</p>
Brown Bess Bajonett mit ScheideBrown Bess ist die volkstümliche Bezeichnung der Steinschloss-Infanterie-Muskete, die dem britischen Militär von etwa 1722bis zum Ende der napoleonischen Kriege diente. Oftmals wurde auf diesen Musketen ein Bajonett für den Nahkampf verwendet,welches von der Länge mit Kurzschwertern zu vergleichen war.Diese authentische Nachbildung des Brown Bess-Bajonettes besteht aus Stahl.Die im Lieferumfang enthaltene Scheide ist aus Leder gefertigt und besitzt ein Trageband aus Stoff.Eine schöne Ergänzung für jede Sammlung und ein unerlässliches Accessoire für den Reenactor dieser Zeit.Um dieses Bajonett an Deine Muskete/Dein Gewehr anzubringen, müssen gegebenenfalls Änderungen an der Arretierungsvorrichtungvon einem fachkundigen Schlosser/Büchsenmacher vorgenommen werden.Besondere Eigenschaften:• Bajonett aus Stahl• Mit Lederscheide und TragebandDetails:• Gesamtlänge: ca. 54 cm• Lange der Klinge: ca. 43,5 cm• Innendurchmesser der Halterung: ca. 2,9 cm• Länge der Halterung: ca. 10 cm• Gewicht: ca. 630 gDie obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Bitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.