3-teiliges Mittelalterbesteck mit Lederetui, 440-Edelstahl, Horngriffe
Das Besteck besteht aus Gabel, Messer und Löffel, die aus rostfreiem Edelstahl gefertigt sind
und somit für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Solche Bestecke wurden auch
Kutscherbesteck oder Fuhrmannsbesteck genannt. Es ist zwar optisch im mittelalterlichen Stil
gehalten, erfüllt jedoch auch die hohen Ansprüche der neuzeitlichen Küche.
Dieses Besteck kommt mit einer authentischen Lederscheide.
Details:
- Material: 440-Edelstahl, rostfrei
- Bestehend aus drei Teilen: Gabel, Messer und Löffel
- Länge: ca. 21 cm
Baldachin 6 x 6 mDieser robuste und authentische mittelalterliche Baldachin bietet für jeden Zweck genug Raum. Ob als mittelalterlicherMarktstand, als Sonnen- bzw. Regenschutz oder als Lager- bzw Partyzelt, mit diesem Zelt liegt man immer richtig. Mitseiner üppigen Grundfläche von 36 m2 bietet es genügend Platz für ca. 20 Personen. Die umlaufende Schabrackemacht es zu einem wahren Hingucker. Das Zelt ist mit ein paar Händen in Windeseile auf- und auch wieder abgebaut. Durch die hohen Seitenwände und einer Mittelhöhe von satten 4,40 m hat man an jedem Ort des Zeltes auch genügend Standhöheund Platz für Tanz und Sprung. Der Zeltstoff aus 100% Baumwolle ist durch die besondere Machart (Köperbindung) extrem reißfest und nahezu wasserdicht.Details:- Maße: ca. 6,00 m x 6,00 m- Mittelhöhe: ca. 4,40 m - Seitenhöhe: ca. 2,00 m - Stoff: 100% Baumwolle, 360 gsm (g/m2) imprägniert gegen Wasser, Pilze und Fäule- Gewicht: ca. 31 kg (ohne Gestänge)Der Baldachin besteht aus einem Dach, den Abspannseilen und Holzpflöcken. Bitte das entsprechende Zeltgestänge gleich mitbestellen. Die Zeltstangen sind aus Holz. Die passenden Hülsen aus Metallwerden mitgeliefert. Das Holzgestänge zum Mittelalterzelt findest Du hier: Holzstangen-Paket für Baldachin 6 x 6 mUnseren Baldachin gibt es in verschiedenen Ausführungen: - naturfarben - naturfarben mit farbigen Schabracken - naturfarben + 1 Farbe nach Wahl - zweifarbig Bitte im Kommentar Deine Wunschfarben angeben.Folgende Farben sind wählbar:- natur - rot - gelb - grün - blau - schwarz Die Stoffe sind aus 100% Baumwolle. Natürlich wasserabweisend imprägniert und fäulnishemmend ausgerüstet.5 Jahre Hersteller-Garantie auf die Verarbeitung der Nähte der verbundenen Stoffbahnen gegen vollständigesselbstständiges Auftrennen (sachgemäßer Gebrauch vorausgesetzt). Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt,Ritterzelt, Mittelalterzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Der Aufbau ist dank einer ausführlichen Anleitung relativ einfach, schnell und stresslos erledigt. Die Stangen könnenindividuell in der Länge angepasst werden. Beachte bitte beim Aufstellen, dass der Winkel des Daches fortlaufend mit der Schnur zum Hering und der Hering in einer Flucht mit der Ecke oder der Schlaufe Deines Zeltes sein sollte.Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. dieÖffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Die Zeltwände sollten möglichst nicht ganz die Erde berühren. Dies ist auch nochmal ein Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr vonSchimmel. Die Holzstangen solltest Du niemals in Plastikfolie oder ähnliches einwickeln. Ein Baumwolltuch, nachdem sie getrocknet sind, reicht aus. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht uns einfach zuschreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!
Baldachin 6 x 6 mDieser robuste und authentische mittelalterliche Baldachin bietet für jeden Zweck genug Raum. Ob als mittelalterlicherMarktstand, als Sonnen- bzw. Regenschutz oder als Lager- bzw Partyzelt, mit diesem Zelt liegt man immer richtig. Mitseiner üppigen Grundfläche von 36 m2 bietet es genügend Platz für ca. 20 Personen. Die umlaufende Schabrackemacht es zu einem wahren Hingucker. Das Zelt ist mit ein paar Händen in Windeseile auf- und auch wieder abgebaut. Durch die hohen Seitenwände und einer Mittelhöhe von satten 4,40 m hat man an jedem Ort des Zeltes auch genügend Standhöheund Platz für Tanz und Sprung. Der Zeltstoff aus 100% Baumwolle ist durch die besondere Machart (Köperbindung) extrem reißfest und nahezu wasserdicht.Details:- Maße: ca. 6,00 m x 6,00 m- Mittelhöhe: ca. 4,40 m - Seitenhöhe: ca. 2,00 m - Stoff: 100% Baumwolle, 360 gsm (g/m2) imprägniert gegen Wasser, Pilze und Fäule- Gewicht: ca. 31 kg (ohne Gestänge)Der Baldachin besteht aus einem Dach, den Abspannseilen und Holzpflöcken. Bitte das entsprechende Zeltgestänge gleich mitbestellen. Die Zeltstangen sind aus Holz. Die passenden Hülsen aus Metallwerden mitgeliefert. Das Holzgestänge zum Mittelalterzelt findest Du hier: Holzstangen-Paket für Baldachin 6 x 6 mUnseren Baldachin gibt es in verschiedenen Ausführungen: - naturfarben - naturfarben mit farbigen Schabracken - naturfarben + 1 Farbe nach Wahl - zweifarbig Bitte im Kommentar Deine Wunschfarben angeben.Folgende Farben sind wählbar:- natur - rot - gelb - grün - blau - schwarz Die Stoffe sind aus 100% Baumwolle. Natürlich wasserabweisend imprägniert und fäulnishemmend ausgerüstet.5 Jahre Hersteller-Garantie auf die Verarbeitung der Nähte der verbundenen Stoffbahnen gegen vollständigesselbstständiges Auftrennen (sachgemäßer Gebrauch vorausgesetzt). Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt,Ritterzelt, Mittelalterzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Der Aufbau ist dank einer ausführlichen Anleitung relativ einfach, schnell und stresslos erledigt. Die Stangen könnenindividuell in der Länge angepasst werden. Beachte bitte beim Aufstellen, dass der Winkel des Daches fortlaufend mit der Schnur zum Hering und der Hering in einer Flucht mit der Ecke oder der Schlaufe Deines Zeltes sein sollte.Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. dieÖffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Die Zeltwände sollten möglichst nicht ganz die Erde berühren. Dies ist auch nochmal ein Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr vonSchimmel. Die Holzstangen solltest Du niemals in Plastikfolie oder ähnliches einwickeln. Ein Baumwolltuch, nachdem sie getrocknet sind, reicht aus. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht uns einfach zuschreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!
Baldachin 6 x 6 mDieser robuste und authentische mittelalterliche Baldachin bietet für jeden Zweck genug Raum. Ob als mittelalterlicherMarktstand, als Sonnen- bzw. Regenschutz oder als Lager- bzw Partyzelt, mit diesem Zelt liegt man immer richtig. Mitseiner üppigen Grundfläche von 36 m2 bietet es genügend Platz für ca. 20 Personen. Die umlaufende Schabrackemacht es zu einem wahren Hingucker. Das Zelt ist mit ein paar Händen in Windeseile auf- und auch wieder abgebaut. Durch die hohen Seitenwände und einer Mittelhöhe von satten 4,40 m hat man an jedem Ort des Zeltes auch genügend Standhöheund Platz für Tanz und Sprung. Der Zeltstoff aus 100% Baumwolle ist durch die besondere Machart (Köperbindung) extrem reißfest und nahezu wasserdicht.Details:- Maße: ca. 6,00 m x 6,00 m- Mittelhöhe: ca. 4,40 m - Seitenhöhe: ca. 2,00 m - Stoff: 100% Baumwolle, 360 gsm (g/m2) imprägniert gegen Wasser, Pilze und Fäule- Gewicht: ca. 31 kg (ohne Gestänge)Der Baldachin besteht aus einem Dach, den Abspannseilen und Holzpflöcken. Bitte das entsprechende Zeltgestänge gleich mitbestellen. Die Zeltstangen sind aus Holz. Die passenden Hülsen aus Metallwerden mitgeliefert. Das Holzgestänge zum Mittelalterzelt findest Du hier: Holzstangen-Paket für Baldachin 6 x 6 mUnseren Baldachin gibt es in verschiedenen Ausführungen: - naturfarben - naturfarben mit farbigen Schabracken - naturfarben + 1 Farbe nach Wahl - zweifarbig Bitte im Kommentar Deine Wunschfarben angeben.Folgende Farben sind wählbar:- natur - rot - gelb - grün - blau - schwarz Die Stoffe sind aus 100% Baumwolle. Natürlich wasserabweisend imprägniert und fäulnishemmend ausgerüstet.5 Jahre Hersteller-Garantie auf die Verarbeitung der Nähte der verbundenen Stoffbahnen gegen vollständigesselbstständiges Auftrennen (sachgemäßer Gebrauch vorausgesetzt). Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt,Ritterzelt, Mittelalterzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Der Aufbau ist dank einer ausführlichen Anleitung relativ einfach, schnell und stresslos erledigt. Die Stangen könnenindividuell in der Länge angepasst werden. Beachte bitte beim Aufstellen, dass der Winkel des Daches fortlaufend mit der Schnur zum Hering und der Hering in einer Flucht mit der Ecke oder der Schlaufe Deines Zeltes sein sollte.Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. dieÖffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Die Zeltwände sollten möglichst nicht ganz die Erde berühren. Dies ist auch nochmal ein Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr vonSchimmel. Die Holzstangen solltest Du niemals in Plastikfolie oder ähnliches einwickeln. Ein Baumwolltuch, nachdem sie getrocknet sind, reicht aus. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht uns einfach zuschreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!
Baldachin 6 x 6 mDieser robuste und authentische mittelalterliche Baldachin bietet für jeden Zweck genug Raum. Ob als mittelalterlicherMarktstand, als Sonnen- bzw. Regenschutz oder als Lager- bzw Partyzelt, mit diesem Zelt liegt man immer richtig. Mitseiner üppigen Grundfläche von 36 m2 bietet es genügend Platz für ca. 20 Personen. Die umlaufende Schabrackemacht es zu einem wahren Hingucker. Das Zelt ist mit ein paar Händen in Windeseile auf- und auch wieder abgebaut. Durch die hohen Seitenwände und einer Mittelhöhe von satten 4,40 m hat man an jedem Ort des Zeltes auch genügend Standhöheund Platz für Tanz und Sprung. Der Zeltstoff aus 100% Baumwolle ist durch die besondere Machart (Köperbindung) extrem reißfest und nahezu wasserdicht.Details:- Maße: ca. 6,00 m x 6,00 m- Mittelhöhe: ca. 4,40 m - Seitenhöhe: ca. 2,00 m - Stoff: 100% Baumwolle, 360 gsm (g/m2) imprägniert gegen Wasser, Pilze und Fäule- Gewicht: ca. 31 kg (ohne Gestänge)Der Baldachin besteht aus einem Dach, den Abspannseilen und Holzpflöcken. Bitte das entsprechende Zeltgestänge gleich mitbestellen. Die Zeltstangen sind aus Holz. Die passenden Hülsen aus Metallwerden mitgeliefert. Das Holzgestänge zum Mittelalterzelt findest Du hier: Holzstangen-Paket für Baldachin 6 x 6 mUnseren Baldachin gibt es in verschiedenen Ausführungen: - naturfarben - naturfarben mit farbigen Schabracken - naturfarben + 1 Farbe nach Wahl - zweifarbig Bitte im Kommentar Deine Wunschfarben angeben.Folgende Farben sind wählbar:- natur - rot - gelb - grün - blau - schwarz Die Stoffe sind aus 100% Baumwolle. Natürlich wasserabweisend imprägniert und fäulnishemmend ausgerüstet.5 Jahre Hersteller-Garantie auf die Verarbeitung der Nähte der verbundenen Stoffbahnen gegen vollständigesselbstständiges Auftrennen (sachgemäßer Gebrauch vorausgesetzt). Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt,Ritterzelt, Mittelalterzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Der Aufbau ist dank einer ausführlichen Anleitung relativ einfach, schnell und stresslos erledigt. Die Stangen könnenindividuell in der Länge angepasst werden. Beachte bitte beim Aufstellen, dass der Winkel des Daches fortlaufend mit der Schnur zum Hering und der Hering in einer Flucht mit der Ecke oder der Schlaufe Deines Zeltes sein sollte.Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. dieÖffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Die Zeltwände sollten möglichst nicht ganz die Erde berühren. Dies ist auch nochmal ein Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr vonSchimmel. Die Holzstangen solltest Du niemals in Plastikfolie oder ähnliches einwickeln. Ein Baumwolltuch, nachdem sie getrocknet sind, reicht aus. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht uns einfach zuschreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!
Messer, Löffel, Gabel und Spieß.Mit gedrehten Griffen und Schmiedespuren.Hergestellt aus Kohlenstoffstahl.Das Set wird in einer Lederscheide geliefert.Messer:Klingenlänge 8,5 mmGesamtlänge 180 mmGesamtlänge Gabel und Löffel 180 mmGesamtlänge Spieß 140 mmRequisite – Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Bierkrug aus Holz, ca. 0,5 Liter Zu einem zünftigen Trinkgelage gehört gutes Bier und ein entsprechender Bierhumpen. Dieser rustikale Krug ist aus einheimischenHolz der Süßkirsche gefertigt und mit lebensmitteltauglichem Öl behandelt. Er fasst ca. einen halben Liter.Bitte beachtet unbedingt unsere Pflege- und Gebrauchshinweise! Details:- Material: Süßkirsche - Abmessung: Ø ca. 11 cm, H: ca. 14 cm - Gewicht: ca. 300 g PflegeanleitungDamit Ihr lange Freude an diesem Artikel habt, beachtet bitte folgendes: Der Bierkrug ist nicht für die Befüllung mitheißen Getränken geeignet. Ebenso sollten Flüssigkeiten nicht über mehrere Stunden in dem Holzkrug stehen gelassen werden.Vor dem ersten Gebrauch solltet Ihr den Bierhumpen innen und außen mit einem feuchten Tuch abreiben und trocknen lassen.Danach soll der Bierkrug mit ca. 60 Grad heißem Pflanzenöl (geschmacksneutral) oder Paraffinöl (Medizinisches Weißöl,paraffinum (per)liquidum) eingerieben werden. Anschließend lasst Ihr den Holzkrug trocknen und das Öl mindestens10 Stunden einziehen. Danach kann das überschüssige Öl abgerieben werden. Diesen Vorgang noch 2x wiederholen und dabeiimmer darauf achten, dass sich keine größere Menge Öl am Boden sammelt. Diese Behandlung in Zukunft regelmäßig nach etwa3 Verwendungen 1x wiederholen. Nach jeder Benutzung den Humpen mit lauwarmen Wasser ausspülen und unter Raumtemperatur mit der Öffnung nach unten zumTrocknen aufstellen. Holz ist ein Naturmaterial und kann unter extremen Bedingungen Risse bekommen. Aus diesem Grund darfder Krug nicht längere Zeit im Wasser liegen und nicht in die Sonne oder in die Nähe von Wärmequellen wie Heizungengestellt werden.
Bierkrug mit Klappdeckel aus Holz, ca. 0,5 Liter Zu einem zünftigen Trinkgelage gehört gutes Bier und ein entsprechender Bierhumpen. Dieser rustikale Krug mit Klappdeckelist aus einheimischen Holz der Süßkirsche gefertigt und mit lebensmitteltauglichem Öl behandelt.Er fasst ca. einen halben Liter.Bitte beachtet unbedingt unsere Pflege- und Gebrauchshinweise!Details:- Material: Süßkirsche- Abmessung: Ø ca. 13 cm,H: ca. 13 cm - Gewicht: ca. 500 g PflegeanleitungDamit Ihr lange Freude an diesem Artikel habt, beachtet bitte folgendes: Der Bierkrug ist nicht für die Befüllung mitheißen Getränken geeignet. Ebenso sollten Flüssigkeiten nicht über mehrere Stunden in dem Holzkrug stehen gelassen werden.Vor dem ersten Gebrauch solltet Ihr den Bierhumpen innen und außen mit einem feuchten Tuch abreiben und trocknen lassen.Danach soll der Bierkrug mit ca. 60 Grad heißem Pflanzenöl (geschmacksneutral) oder Paraffinöl (Medizinisches Weißöl,paraffinum (per)liquidum) eingerieben werden. Anschließend lasst Ihr den Holzkrug trocknen und das Öl mindestens10 Stunden einziehen. Danach kann das überschüssige Öl abgerieben werden. Diesen Vorgang noch 2x wiederholen und dabeiimmer darauf achten, dass sich keine größere Menge Öl am Boden sammelt. Diese Behandlung in Zukunft regelmäßig nach etwa3 Verwendungen 1x wiederholen. Nach jeder Benutzung den Humpen mit lauwarmen Wasser ausspülen und unter Raumtemperatur mit der Öffnung nach unten zumTrocknen aufstellen. Holz ist ein Naturmaterial und kann unter extremen Bedingungen Risse bekommen. Aus diesem Grund darfder Krug nicht längere Zeit im Wasser liegen und nicht in die Sonne oder in die Nähe von Wärmequellen wie Heizungengestellt werden.
Bierkrug mit Metallreifen Details: - Material: Schaumstoff mit Latex-Beschichtung- Höhe: ca. 20 cm - Durchmesser: ca. 15 cm - Griffhöhe: ca. 16 cm - Griffbreite: ca. 7 cm - Gewicht: 210 g Schaumstoff-Waffen von Epic Armoury werden mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit, Funktionalität und coolem Aussehen entworfen undproduziert. Qualitätsmerkmale von Epic Armoury LARP-Waffen:- beständiger, geschlosszelliger Schaumstoff - hohe Sicherheit - feste Latex-Beschichtung - runder flexibler Fiberglas-Kernstab Jedes Produkt ist handgefertigt und handbemalt und daher immer ein Einzelstück.Naturgemäß können daher Abweichungen in Farbgebung und Form auftreten. Diese sind aber keine Fehler oder Mängel. Wir empfehlen, die LARP-Waffe nach jedem Gebrauch mit Silikonspray zu pflegen und somit die Lebens- und Spaßdauer zuverlängern. Extreme und lang anhaltende Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Um die Schutzschicht intakt zu halten,sollten stärkere Verschmutzungen zeitnah mit Wasser entfernt werden.
Holzbottich aus Fichte Praktischer und dekorativer Bottich aus Fichtenholz. Eignet sich auchhervorragend als Verkaufsdisplay. Die Bänder sind aus verzinktem Stahl undsomit gegen Korrosion geschützt. Wer es authentischer haben möchte, läßt sich die Beschläge auf dem nächstenMarkt vom Schmied in Handarbeit fertigen. Maße: Füllmenge: ca. 15 LiterHöhe: 34 cmMax. Durchmesser (außen): ca. 41 cm Wandungsdicke: 1,6 cmGewicht: ca. 3,5 kg
Eisenpfanne mit Klappgriff (Patera), Stahl Sehr schöne Nachbildung einer spätrömischen Bratpfanne, sog. Patera. Das Original wurde in einem Grab in der Nähe des Kastells Gelduba (Krefeld-Gellep, Deutschland) gefunden und stammt aus dem 3. nachchristlichen Jahrhundert. Die Pfanne ist zwar eindeutig römisch, kann aber durchaus auch für die Darstellung späterer Epochen verwendet werden. Der Klappgriff ist mittels zweier Nieten an der Pfanne befestigt. Die Pfanne hat - wie das Original - einen seitlichen Fettausguss und ist mit Schmiederuß geschwärzt und eingeölt. Details: - Material: ca. 16 mm Stahl (Pfanne), Flachstahl für Griff - Gesamtlänge mit mit ausgeklapptem Stiel: 57 cm - Durchmesser: ca. 27 cm - Höhe des Pfannenrandes: ca. 48 mm - Gewicht: ca. 1,25 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Rechtlicher Hinweis:Bei diesem Artikel handelt es sich um eine mittelalterliche Requisite, die nur in geringen Stückzahlen hergestellt wird. Aus diesem Grund ist eine kostspielige lebensmittelrechtliche Zertifizierung unwirtschaftlich oder würde sich massiv auf den Verkaufspreis auswirken. Daher sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Requisite - nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert bzw. geeignet.>
Bügelschere mit Ledertasche, mittelgroßAuthentische Replik einer einer mittelalterlichen Bügelschere!Sie ist handgeschmiedet aus Federstahl und voll funktionsfähig. Inklusive einer robusten Ledertasche aus ca. 2mm Starkem Rindsleder.Maße: Gesamtlänge: ca. 17 cmBreite: ca. 5,5 cm Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Butterfass aus FichtenholzDekoratives und benutzbares Stoßbutterfaß aus massivem Fichtenholz. Das Fasshat drei schmale Reifen aus verzinktem Bandstahl. Der Deckel ist abnehmbar. Details:Material: FichteGesamthöhe: ca. 45 cm (mit Stößer) Fasshöhe: ca. 26 cmVolumen: ca. 2,5 Liter
Cignus, Römischer Löffel aus Messing mit ovaler Laffe und Schwanenkopf-StielIm Allgemeinen lassen sich die Löffel der römischen Antike in zwei Grundtypen unterteilen: Während der Cochlear (Pl. Cochlearia) eine kleinere Löffelschale (sog. Laffe) und einen geraden, zugespitzten Stiel mit scharfem Ende besaß, zeichnete sich die meist größere, schwerere Ligula (Pl. Ligulae) durch eine eher großzügige, oft ovale Laffe und einen Stiel mit abgerundetem Ende oder Zierknopf aus. Der Cignus (Pl. Cigni) stellte eine besondere Form der Ligula dar. Wie die Standardligula besaß dieser Löffel eine große, ovale Löffelschale. Allerdings war er mit einem verkürzten, zurückgebogenen Stiel ausgestattet, der mit einem stilisierten Wasservogel- bzw. Schwanenkopf abschloss (Latein für Schwan = Cygnus, daher der Name). Diese Löffelgattung mit unverkennbarer Griffpartie wird der Spätantike (ca. 4./5. Jahrhundert n. Chr.) zugeordnet. Bei Ausgrabungen wurden spätrömische Cigni aus unedlen sowie edlen Metallen (Bronze, Silber) mit unterschiedlichen Griff-Variationen zu Tage gefördert. In archäologischen Kreisen wird angenommen, dass diese Kurzlöffel in erster Linie als Speiselöffel verwendet wurden. Die eingehende Untersuchung verschiedener Funde, insbesondere die Analyse ihrer Gebrauchsspuren lassen vermuten, dass sie höchstwahrscheinlich meist als Esslöffel / Suppenlöffel zum Auslöffeln von flüssiger Nahrung aus Schalen oder Schüsseln mit gewölbten Wänden dienten. Dass Schwanenlöffel aber auch als Servierlöffel zum Gießen von Flüssigkeiten in Gebrauch waren, wird nicht ausgeschlossen. Diese Reproduktion eines Schwanenhalslöffels mit tiefer, großer Mandelformlaffe (oval ausgeformter Schale mit leichter Spitze) ist aus Messing gefertigt. Der kurze, S-förmig gebogene Stiel schließt mit einem nach außen gerichteten Schwanenkopf ab. Dieses schöne Stück römischen Bestecks ist für Living-History-Zwecke hervorragend geeignet und eine schöne Ergänzung zur Ausstattung eines jeden römischen Reenactors. Details: - Material: Messing - Gesamtlänge: ca. 9,6 cm - Maße des Stiels: ca. 3,5 cm lang / 2,3 cm hoch - Maße der Laffe: ca. 6,4 cm lang / 3,2 cm breit (an breitester Stelle) - Gewicht: ca. 23 g Rechtlicher Hinweis: Requisite - Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert bzw. geeignet.
Cochlear, Römischer Löffel aus Messing mit runder LaffeIm Allgemeinen lassen sich die Löffel der römischen Antike in zwei Grundtypen unterteilen: Während die Ligula (Pl. Ligulae) einen Stiel mit abgerundetem Ende oder Zierknopf und eine eher großzügige, oft ovale Löffelschale (sog. Laffe) besaß, zeichnete sich der Cochlear (Pl. Cochlearia) durch einen geraden Stiel mit spitzem Ende aus und hatte eine meist kleinere Laffe. Es wird angenommen, dass Cochlearia Speiselöffel waren. Zahlreiche archäologische Funde belegen, dass diese Spießlöffel über viele Jahrhunderte - in den unterschiedlichsten Formvarianten und Materialien - als Tafelbesteck in Gebrauch waren. Durch ihre besondere Form fanden sie nicht nur als Eier- oder Schneckenlöffel Verwendung, sondern waren auch zum Verzehr von vielen anderen Lebensmittel und Gerichten bestens geeignet. Während das Vorderteil zum Löffeln von Soßen, Nachspeisen und dergleichen diente, konnte das spitze Ende als Gabelersatz (ähnlich eines Pfriems oder Essdorns) zum Aufspießen von Obst-, Gemüse-, Fleisch- und anderen Speisestückchen benutzt werden. Diese Reproduktion eines Cochlear-Löffels mit eher flacher Rundlaffe (kreisrund ausgeformter Schale) ist aus Messing gefertigt und mit einer scharfen Spitze ausgestattet. Dieses schöne Stück römischen Bestecks ist für Living-History-Zwecke hervorragend geeignet und eine schöne Ergänzung zur Ausstattung eines jeden römischen Reenactors. Details: - Material: Messing - Gesamtlänge: ca. 14,5 cm - Durchmesser der Laffe: ca. 2,5 cm - Gewicht: ca. 7 g Rechtlicher Hinweis: Requisite - Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert bzw. geeignet.
Colombian Survival-Schaufel, United Cutlery
Das Colombian Field Survival Tool von United Cutlery ist ein Multifunktionswerkzeug, das eine großartige Ergänzung zu Deiner
Camping-Ausrüstung oder Deinem Survival-Notfallgepäck sein wird. Auf dieses Multitool kannst Du in jeder Situation zählen: Ob als
Axt, Wurfmesser, Schaufel oder Säge wird es Dir zur Seite stehen, wann und wo auch immer Du es brauchst.
Das Schaufelblatt mit Sägerücken ist aus Karbonstahl 1065 gefertigt. Es weist eine schwarze, nichtreflektierende Beschichtung mit
silberfarbenen Kanten auf. Dank des breiten, eher flachen Designs seiner Vorderkante ist das Blatt zum Graben perfekt geeignet.
Der stabile Griff besteht aus strukturiertem G-10. Für noch bessere Griffigkeit beim Nutzen bzw. Werfen ist er außerdem mit
Paracord umwickelt. Zum Lieferumfang gehört eine Nylonscheide mit Gürtelschlaufen.
Details:
- Material: Klinge aus 1065er Karbonstahl, Stiel aus G-10 mit Paracord-Wicklung
- Gesamtlänge: ca. 43,2 cm
- Maße des Blattes: ca. 21,6 x 14 cm
- Inkl. Schutzhülle aus Nylon
- Gewicht (ohne Schutzhülle): ca. 832 g
- Hersteller-Artikelnummer: UC3170
Römisches Kochgestell (Craticula)Getreue Nachbildung eines originalen spätrömischen Grills bzw. Kochgestells (Craticula) aus der Stadt CallevaAtrebatum in der römischen Provinz Britannien - heute Silchester, England. Die runde Öffnung in der Mitte bietet Platz für eine Pfanne (Patera) oder einen Topf (Situla). Alle Verbindungen sindhandvernietet. Obwohl dieser Herd eindeutig römisch ist, eignet er sich durchaus auch für Mittelalter-Darstellungen, da sich Form und Bauweise imLaufe der Epochen wohl kaum geändert haben. Details: - Material: Stahl, handgeschmiedet - Maße: ca. 59 x 56 x 21 cm - Gewicht: ca. 7.5 kg Es wird nachdrücklich empfohlen, dieses Produkt vor dem Erstgebrauch gründlich zu reinigen. Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Craticula, römisches Kochgestell Diese handgeschmiedete Nachbildung eines römischen Kochgestells aus Pompejiist eine kleine handliche Feldküche mit zwei Kochplätzen für Töpfe undverschiebbaren Eisenstangen zum Abstellen von weiteren Kochgefäßen. Handwerklich eine sehr schöne und robuste Arbeit mit vielen Nietverbindungen. Details: - Material: Stahl, lackiert- Höhe: ca. 36 cm - Länge: ca. 60 cm - Breite: ca. 45 cm - Gewicht: ca. 18 kg
Dochthalter aus Ton Dieser Dochthalter aus Ton verwandelt im Nu eine leere Flasche in eine rustikale Öllampe.Man steckt den Brennkopf einfach auf die mit Öl gefüllte Flasche und wartet bis sich der Docht vollgesogen hat.Dann kan man das Licht enzünden. Die Lieferung erfolgt mit Docht (ca. 30 cm).Als Öl empfehlen wir Pflanzenöle, wie z.B. Olivenöl oder Bio-Lampenöl, nicht jedoch moderne Lampenöle oder Petroleum,da diese Öle gesundheitsschädlich sind. Es ist eigentlich selbstverständlich, dennoch möchten wir es noch einmal betonen:Mit herkömlichen Lampenöl oder Petroleum gefüllte Öllampen dürfen nicht in Kinderhände gelangen,da selbst das Einatmen der Dämpfe die Lunge schädigen kann.
Doppelseitiger Hornkamm Schlichter, doppelseitiger Kamm aus dunklem Rinderhorn. Für die Darstellung verschiedener Epochen. Eignet sich gut, um noch eigene Verzierungen anzubringen.Details: - Abmessungen: ca. 7 cm x 9 cm - Material: Rinderhorn Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.>
Dose aus Birkenholz Schöne Dose mit Deckel aus Birkenholz. Die erhaltene Birkenrinde verleihtdem Gefäß ein uriges Aussehen. Ideal zur Aufbewarung von Kleinteilen oderLebensmitteln.Pflegehinweis: Nach der Verwendung nur feucht abwischen. Um Risse im Holz zu vermeiden, solltenGegenstände aus Holz nie im Wasser liegen gelassen oder in die Spülmaschinegestellt werden. Dankbar ist das Holz auch, wenn man es gelegentlich mit etwasneutralem Speiseöl einreibt. Maße: Höhe: ca. 12 cmDurchmesser (innen): ca. 7 cmGewicht: ca. 300 g
Dreibein-Hocker aus Holz und Leder Dieser Klapphocker mit Holzbeinen und einer gleichschenkligen dreieckigen Sitzfläche aus Leder (Seitenlänge jeweils ca. 32 cm) hat an einemBein eine in der Länge verstellbare Lederschlaufe mit Schnalle, damit Du den Hocker jederzeit über der Schulter oder den Rücken mit Dirführen kannst. Die lederne Sitzfläche wurde für einen sicheren Sitz mit Messingschrauben in die Holzbeine verschraubt. Dank des Designsfür jeden LARP-Charakter verwendbar, kann aber auch für jeden Wander- oder Campingausflug benutzt werden. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Leder, Holz - Lieferbare Größen: M, L GrößeSitzhöheGewichtMca. 65 cmca. 1800 gLca. 75 cmca. 2000 g
Dreibein-Hocker aus Holz und Leder Dieser Klapphocker mit Holzbeinen und einer gleichschenkligen dreieckigen Sitzfläche aus Leder (Seitenlänge jeweils ca. 32 cm) hat an einemBein eine in der Länge verstellbare Lederschlaufe mit Schnalle, damit Du den Hocker jederzeit über der Schulter oder den Rücken mit Dirführen kannst. Die lederne Sitzfläche wurde für einen sicheren Sitz mit Messingschrauben in die Holzbeine verschraubt. Dank des Designsfür jeden LARP-Charakter verwendbar, kann aber auch für jeden Wander- oder Campingausflug benutzt werden. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Leder, Holz - Lieferbare Größen: M, L GrößeSitzhöheGewichtMca. 65 cmca. 1800 gLca. 75 cmca. 2000 g