Handgeschmiedete Gürtelschnalle mit Riemenblech, aus Stahl, für ca. 38 mm breite GürtelDie handgeschmiedten Gürtelschnallen von Ulfberth eignen sich für viele Epochen, denn die simple D-Form ist für das gesamte Mittelalter und bis hinein in die Neuzeit belegt.Diese Schnalle besitzt ein ca. 39 mm langes Gürtelblech, in den der Gürtel eingeklemmt werden kann. Details: - Material: handgeschmiedeter Stahl - Abmessungen der Schnalle: ca. 49 mm x 49 mm - Geeignet für Gürtel mit einer Riemenbreite bis ca. 38 mm Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Große, rechteckige Mittelalter-/Renaissance-Gürtelschnalle aus vernickeltem MessingDiese große, kräftige Gürtelschnalle ist aus massivem Messing gefertigt. Sie ist vernickelt und mit einem Antik-Finish versehen. Mit ihrem vom Barock inspirierten Design passt sie am besten zu Spätmittelalter- oder Renaissance- bzw. Frühe Neuzeit-Kulissen und ist für die Darstellung eines Seeräubers (Korsaren, Bukaniers, etc.) aus dem Zeitalter der Segelschiffe besonders gut geeignet. Dank ihres großzügigen Formats kann sie auch als Schnalle für ein Bandelier oder einen Schwertgurt verwendet werden. Diese schöne Schnalle ist ein perfektes Zubehör für Reenactment, LARP oder Kostümierung. Sie ist ideal zum Bauen eigener Gürtel und eignet sich auch hervorragend als Ersatzteil, z.B. für unseren Piratengürtel (Artikelnr. 16164451000). Sie ist aber nicht nur eine stilvolle Ergänzung zu jeder historischen oder fiktionalen bzw. Fantasy-Gewandung, sondern auch absolut alltagstauglich! Details: - Material: Messing, vernickelt - Maße (B x H): ca. 9,4 x 6,2 cm - Gewicht: ca. 125 g - Für Gürtel mit einer maximalen Breite von ca. 3,9 cm Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. „
Große, runde Mittelalter-/Renaissance-Gürtelschnalle aus vernickeltem MessingDiese große, kräftige Gürtelschnalle ist aus massivem Messing gefertigt. Sie ist vernickelt und mit einem Antik-Finish versehen. Mit ihrem vom Barock inspirierten Design passt sie am besten zu Spätmittelalter- oder Renaissance- bzw. Frühe Neuzeit-Kulissen. Dank ihres großzügigen Formats kann sie als Schnalle für ein Bandelier oder einen Schwertgurt verwendet werden und ist somit für die Darstellung eines Seeräubers (Korsaren, Bukaniers, etc.) aus dem Zeitalter der Segelschiffe besonders gut geeignet. Diese schöne Schnalle ist ein perfektes Zubehör für Reenactment, LARP oder Kostümierung. Sie ist ideal zum Bauen eigener Gürtel und eignet sich auch hervorragend als Ersatzteil, z.B. für unseren Piraten-Quergurt (Artikelnr. 1616445002). Sie ist aber nicht nur eine stilvolle Ergänzung zu jeder historischen oder fiktionalen bzw. Fantasy-Gewandung, sondern auch absolut alltagstauglich!Details: - Material: Messing, vernickelt - Durchmesser: ca. 9,5 cm - Gewicht: ca. 160 g - Für Gürtel mit einer maximalen Breite von ca. 6,5 cm Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. „
Große verzierte Gürtelschnalle aus MessingMithilfe dieser großen, verzierten Gürtelschnalle lassen sich leicht schöne Gürtel kreieren und so die eigene Gewandung aufwerten. Diese Schnalle besitzt einen großen, beweglichen Dorn. Details: Maße: ca. 7,5 x 6,5 cmGewicht: ca. 87 gGeeignet für etwa 3,5 cm breite Gürtel. „
Gürtelschnalle - Fabelwesen Tiere als Fabelwesen wurden von Germanen schon genutzt. Diese Wechselschnalle ist inspiriert von Vorlagen aus der germanischen Eisenzeit. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 3 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: ca. 5,5 x 4,2 cm - Geeignet für Gürtel mit 3 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Fabelwesen Tiere als Fabelwesen wurden von Germanen schon genutzt. Diese Wechselschnalle ist inspiriert von Vorlagen aus der germanischen Eisenzeit. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 3 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: ca. 5,5 x 4,2 cm - Geeignet für Gürtel mit 3 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltische DreifaltDer keltische Dreifaltigkeitsknoten findet ab dem 6. Jahrhundert Einzug in Darstellungen in Irland. Bestehend aus gleichschenkligen, ineinander verwobenen Dreiecken, die teilweise noch mit einem Kreis als Zeichen der Einheit verbunden sind, wird er auch Triade oder Triqueta genannt.Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung. Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 6,7 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltische DreifaltDer keltische Dreifaltigkeitsknoten findet ab dem 6. Jahrhundert Einzug in Darstellungen in Irland. Bestehend aus gleichschenkligen, ineinander verwobenen Dreiecken, die teilweise noch mit einem Kreis als Zeichen der Einheit verbunden sind, wird er auch Triade oder Triqueta genannt.Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung. Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 6,7 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltische HundeHunde hatten in der keltischen Mythologie wohl die größte Bedeutung unter den Tieren. Sie dienten als treuer Begleiter und Schutz- bzw. Wachtier. Ihnen wurden magische Kräfte und einer Verbindung zur Anderswelt nachgesagt. In den mythischen Geschichten tauchen Hunde immer wieder auf. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss- Größe: Ø ca. 6,5 cm- Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltische HundeHunde hatten in der keltischen Mythologie wohl die größte Bedeutung unter den Tieren. Sie dienten als treuer Begleiter und Schutz- bzw. Wachtier. Ihnen wurden magische Kräfte und einer Verbindung zur Anderswelt nachgesagt. In den mythischen Geschichten tauchen Hunde immer wieder auf. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss- Größe: Ø ca. 6,5 cm- Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltische Hunde, für 3 cm breite Gürtel Hunde hatten in der keltischen Mythologie wohl die größte Bedeutung unter den Tieren. Sie dienten als treuer Begleiter und Schutz- bzw. Wachtier. Ihnen wurden magische Kräfte und einer Verbindung zur Anderswelt nachgesagt. In den mythischen Geschichten tauchen Hunde immer wieder auf. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 3 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: ca. 4,3 x 4,5 cm - Geeignet für Gürtel mit 3 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltische Hunde, für 3 cm breite Gürtel Hunde hatten in der keltischen Mythologie wohl die größte Bedeutung unter den Tieren. Sie dienten als treuer Begleiter und Schutz- bzw. Wachtier. Ihnen wurden magische Kräfte und einer Verbindung zur Anderswelt nachgesagt. In den mythischen Geschichten tauchen Hunde immer wieder auf. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 3 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: ca. 4,3 x 4,5 cm - Geeignet für Gürtel mit 3 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltischer Knoten Viel wurde und wird über den keltischen Knoten diskutiert und spekuliert. Aber ob nun als rein künstlerische Zierde oder als tief spirituelle Symbolik, fasziniert er die Menschen bis heute. Es gibt diese keltischen Ornamente in unzähligen Ausführungen. Alle besitzen jedoch ein Grundmuster, welches sich fortlaufend wiederholt. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 6,0 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltisches Muster, durchbrochenKeltische Knotenmuster waren typisch in der Kunst des frühen und hohen Mittelalters. Hauptsächlich waren sie auf Grabsteinen, Schalen und Tellern, Schmuckstücken, Kreuzen oder Schwertern und Schwertscheiden zu finden. Über ihre Bedeutung wird bis heute viel diskutiert.Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 6,3 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Keltisches Muster, durchbrochenKeltische Knotenmuster waren typisch in der Kunst des frühen und hohen Mittelalters. Hauptsächlich waren sie auf Grabsteinen, Schalen und Tellern, Schmuckstücken, Kreuzen oder Schwertern und Schwertscheiden zu finden. Über ihre Bedeutung wird bis heute viel diskutiert.Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 6,3 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Midgardschlange im Urnes-Stil Die Midgardschlange, auch Jörmungandr oder Weltumgürter genannt, gehört zusammen mit Hel und dem Fenriswolf zu den drei Weltfeinden in der germanischen Mythologie.Jormungand ruht in der Tiefe des Meeres. Ihr Körper ist so gewaltig, dass er sich einmal um das gesamte Festland schlingt und sie ihr eigenes Schwanzende im Rachen trägt. Wenn sie erwacht und die See aufpeitscht, suchen große Überschwemmungen die Menschen heim.Gleichzeitig ist die sich in den Schwanz beißende Schlange unabdingbares Symbol für die Einheit und Wiederkehr aller Dinge. Auf seelischer Ebene weist sie auf tiefliegende, versteckte Kräfte hin, deren Potential zu gegebener Zeit hervorbricht und zuweilen gelenkt und genutzt werden kann.Die Midgardschlange wird beim dritten Aufeinandertreffen mit Thor zur Zeit der Ragnarök mit dessen Hammer Mjölnir erschlagen. Der Urnes-Stil... ist der letzte der 6 bekannten wikingerzeitlichen Stilrichtungen, der sich bis zu Beginn des 12. Jahrhunderts hielt. Urnes löste Mitte des 11. Jahrhunderts den Ringerike-Stil ab. Filigrane und ineinander verflochtene Tierdarstellungen prägten den Urnes-Stil. Namensgeber dieses Stils war ein kleiner norwegischer Ort am Lustrafjord. Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 3 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung. Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 4,5 cm- Geeignet für Gürtel mit 3 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Midgardschlange im Urnes-Stil Die Midgardschlange, auch Jörmungandr oder Weltumgürter genannt, gehört zusammen mit Hel und dem Fenriswolf zu den drei Weltfeinden in der germanischen Mythologie.Jormungand ruht in der Tiefe des Meeres. Ihr Körper ist so gewaltig, dass er sich einmal um das gesamte Festland schlingt und sie ihr eigenes Schwanzende im Rachen trägt. Wenn sie erwacht und die See aufpeitscht, suchen große Überschwemmungen die Menschen heim.Gleichzeitig ist die sich in den Schwanz beißende Schlange unabdingbares Symbol für die Einheit und Wiederkehr aller Dinge. Auf seelischer Ebene weist sie auf tiefliegende, versteckte Kräfte hin, deren Potential zu gegebener Zeit hervorbricht und zuweilen gelenkt und genutzt werden kann.Die Midgardschlange wird beim dritten Aufeinandertreffen mit Thor zur Zeit der Ragnarök mit dessen Hammer Mjölnir erschlagen. Der Urnes-Stil... ist der letzte der 6 bekannten wikingerzeitlichen Stilrichtungen, der sich bis zu Beginn des 12. Jahrhunderts hielt. Urnes löste Mitte des 11. Jahrhunderts den Ringerike-Stil ab. Filigrane und ineinander verflochtene Tierdarstellungen prägten den Urnes-Stil. Namensgeber dieses Stils war ein kleiner norwegischer Ort am Lustrafjord. Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 3 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung. Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 4,5 cm- Geeignet für Gürtel mit 3 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Schlangenwesen im wikingerzeitlichen Urnes-StilSchlangen waren ein sehr beliebtes Motiv der späten wikingerzeitlichen Stile. Diese Wechselschnalle zeigt mehrere ineinander verschlungene Schlangen, typisch im Urnesstil. Der Urnes-Stil ... ist der letzte der 6 bekannten wikingerzeitlichen Stilrichtungen, der sich bis zu Beginn des 12. Jahrhunderts hielt. Urnes löste Mitte des 11. Jahrhunderts den Ringerike-Stil ab. Filigrane und ineinander verflochtene Tierdarstellungen prägten den Urnes-Stil. Namensgeber dieses Stils war ein kleiner norwegischer Ort am Lustrafjord. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 3 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: ca. 5,8 x 4,0 cm - Geeignet für Gürtel mit 3 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Schlangenwesen im wikingerzeitlichen Urnes-StilSchlangen waren ein sehr beliebtes Motiv der späten wikingerzeitlichen Stile. Diese Wechselschnalle zeigt mehrere ineinander verschlungene Schlangen, typisch im Urnesstil. Der Urnes-Stil ... ist der letzte der 6 bekannten wikingerzeitlichen Stilrichtungen, der sich bis zu Beginn des 12. Jahrhunderts hielt. Urnes löste Mitte des 11. Jahrhunderts den Ringerike-Stil ab. Filigrane und ineinander verflochtene Tierdarstellungen prägten den Urnes-Stil. Namensgeber dieses Stils war ein kleiner norwegischer Ort am Lustrafjord. Die massive Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 3 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung.Details: - Material: Zamakguss - Größe: ca. 5,8 x 4,0 cm - Geeignet für Gürtel mit 3 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Thorshammer - MjoelnarMjölnar ist nur eine andere Bezeichnung/Schreibweise für Mjölnir, den Hammer des altnordischen Gottes Thor, den er gegen die Riesen und die Midgardschlange Jormungand einsetzte.Der Snorra-Edda (Prosa-Edda) zufolge wurde Mjöllnir von den beiden Zwergen Sindri und Brokk geschmiedet und kann nur von Thor geführt werden. Wirft er ihn, verfehlt er niemals sein Ziel.Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung. Details: - Material: Zamakguss - Größe: ca. 5,5 x 4,6 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Thorshammer - MjoelnarMjölnar ist nur eine andere Bezeichnung/Schreibweise für Mjölnir, den Hammer des altnordischen Gottes Thor, den er gegen die Riesen und die Midgardschlange Jormungand einsetzte.Der Snorra-Edda (Prosa-Edda) zufolge wurde Mjöllnir von den beiden Zwergen Sindri und Brokk geschmiedet und kann nur von Thor geführt werden. Wirft er ihn, verfehlt er niemals sein Ziel.Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung. Details: - Material: Zamakguss - Größe: ca. 5,5 x 4,6 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Thorshammer aus SchonenDer Schonenhammer zählt zu den bekanntesten, schönsten und beeindruckendsten Thorshammern. Der Kriegshammer, auch Mjölnir genannt, ist die Waffe des altnordischen Gottes Thor, die er gegen die Thursen (Riesen) und die Midgardschlange Jormungand nutzte. Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung. Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 6,0 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle - Thorshammer aus SchonenDer Schonenhammer zählt zu den bekanntesten, schönsten und beeindruckendsten Thorshammern. Der Kriegshammer, auch Mjölnir genannt, ist die Waffe des altnordischen Gottes Thor, die er gegen die Thursen (Riesen) und die Midgardschlange Jormungand nutzte. Die Gürtelschnalle ist in einen entsprechenden Wechselgürtel leicht einzuhaken. Sie ist geeignet für Lederriemen mit 4 cm Breite. Diese Schnalle gibt es in bronze- oder silberfarbener Ausführung. Details: - Material: Zamakguss - Größe: Ø ca. 6,0 cm - Geeignet für Gürtel mit 4 cm Breite - Farben: Silber, Bronze
Gürtelschnalle aus MessingMithilfe dieser einfachen Gürtelschnalle aus Messing lassen sich leicht schöne Gürtel kreieren und so die eigene Gewandung aufwerten. Details:- Maße der Gürtelschnalle: ca. 6,5 x 6,5 cm- Gewicht: ca. 50gFür ca. 4,5 cm breite Gürtel geeignet.