3V Magnum Tanto II mit Klinge aus CPM 3V-Stahl und DLC-Beschichtung- Cold Steel® Nightfall-Serie -Seit mittlerweile Jahrzehnten sind die japanischen San Mai®-Klingen fester Bestanteil des Cold Steel®-Sortiments.Sie sind von Kampfsportlern und Messersammlern zugleich sehr begehrt und die Nachfrage ist dementsprechend groß.Allerdings werden diese feststehenden Messer der Luxusklasse jedes Jahr nur in streng limitierter Auflage produziert.Daher kreierte Cold Steel® die Nightfall-Serie. Die Messer dieser Kollektion werden mit denselben Qualitätsansprüchen undderselben Liebe zum Detail wie Cold Steels® japanische Klassiker gefertigt, mit dem Unterschied,dass sie aus erstklassigem amerikanischem Pulverstahl CPM 3V anstatt San Mai®-Stahl geschmiedet werden.Diese starken, zuverlässigen Klingen wurden zu einer unfassbaren Schärfe geschliffen. Die Griffe sind aus Kray-Ex™ undjedes Messer wird mit einer Secure-Ex®-Scheide geliefert.CPM 3V StahlDieser moderne Werkzeugstahl mag etwas teurer sein, ist aber erstaunlich zäh und außerordentlich verschleißfest.Es handelt sich um einen feinkörnigen Pulverstahl. Mit seiner sehr einheitlichen Mikrostruktur bietet er erstklassige Resistenzbei Schlagwirkung und große Schneidhaltigkeit, auch bei sehr feinen Schneiden. Es ist ein perfekter Stahl für größere Klingen,bei denen extreme Belastbarkeit erfordert wird.Details:• 3V Magnum Tanto II• Klingenmaterial: Karbonstahl CPM 3V mit DLC-Beschichtung• Gesamtlänge: ca. 33,3 cm• Klingenlänge: ca. 19 cm• Klingenstärke: ca. 5 mm• Griff: ca. 14,3 cm lang, aus Kray-Ex™• Gewicht: ca. 323 g• Inkl. Secure-Ex®-Scheide• Cold Steel® Artikelnummer: 13QMBIIBitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
3V Tai Pan® mit Klinge aus CPM 3V-Stahl und Satin-Finish2020er Modell- Cold Steel® Nightfall-Serie -Seit mittlerweile Jahrzehnten sind die japanischen San Mai®-Klingen fester Bestanteil des Cold Steel®-Sortiments.Sie sind von Kampfsportlern und Messersammlern zugleich sehr begehrt und die Nachfrage ist dementsprechend groß.Allerdings werden diese feststehenden Messer der Luxusklasse jedes Jahr nur in streng limitierter Auflage produziert.Daher kreierte Cold Steel® die Nightfall-Serie. Die Messer dieser Kollektion werden mit denselben Qualitätsansprüchen und derselbenLiebe zum Detail wie Cold Steels® japanische Klassiker gefertigt, mit dem Unterschied, dass sie aus erstklassigem amerikanischemPulverstahl CPM 3V anstatt San Mai®-Stahl geschmiedet werden.Diese starken, zuverlässigen Klingen wurden zu einer unfassbaren Schärfe geschliffen. Die Griffe sind aus Kray-Ex™ undjedes Messer wird mit einer Secure-Ex®-Scheide geliefert.2020er Modell - Das 3V Tai Pan® mit Satin-Finish ersetzt das nicht mehr produzierte DLC-beschichtete Vorgängermodell CST-13Q.CPM 3V StahlDieser moderne Werkzeugstahl mag etwas teurer sein, ist aber erstaunlich zäh und außerordentlich verschleißfest.Es handelt sich um einen feinkörnigen Pulverstahl. Mit seiner sehr einheitlichen Mikrostruktur bietet er erstklassige Resistenzbei Schlagwirkung und große Schneidhaltigkeit, auch bei sehr feinen Schneiden. Es ist ein perfekter Stahl für größere Klingen,bei denen extreme Belastbarkeit erfordert wird.Details:• 3V Tai Pan® - 2020er Modell• Klingenmaterial: Karbonstahl CPM 3V, satiniert• Gesamtlänge: ca. 33 cm• Klingenlänge: ca. 19 cm• Klingenstärke: ca. 5 mm• Griff: ca. 14 cm lang, aus Kray-Ex™• Gewicht: ca. 306 g• Inkl. Secure-Ex®-Scheide• Cold Steel® Artikelnummer: 13PBitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
<div>Dieser Typ wurde von der schweren Infanterie zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert als Zweitwaffe eingesetzt.</div><div><br />Typisch für diesen Dolch ist die Form des Handschutzes und des Endknaufes, die bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann.<br />Die Klinge ist aus 5160 Carbonstahl und am Griffende vernietet. Der Griff ist aus Hartholz, die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.</div><div>Die Metallscheide ist mit Leder überzogen.</div><div> </div><ul> <li>Klingenlänge 36 cm</li> <li>Gesamtlänge 49 cm</li></ul>
<p>Cold Steel® Man at Arms (MAA) <strong>Bastarddolch mit Scheide</strong>, Begleitdolch für Cold Steels® MAA <strong>Anderthalbhänder</strong></p><p>Dies ist die Man at Arms (MAA)-Ausführung von Cold Steels® originalem Bastarddolch (Artikelnr. CST-88HNHD).</p><p>Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte, und obwohl er kein Ritter war, kämpfte und trainierte er Seite an Seite mit ihnen als Waffenbruder. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel® die Man at Arms-Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels® Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Produkte der MAA-Serie den anderen Produkten nahe. Die vollgeschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den schwarzen Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel®-Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer eine Blankwaffe aus dem Hause Cold Steel® besitzen wolltest, sie Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Für das MAA Bastardschwert (Art.Nr. CST-88HNHM) hat Cold Steel® diesen passenden Begleitdolch entwickelt: Verkleinert aber nahezu identisch im Aussehen ist dieser Dolch als Hieb- und Stichwaffe konzipiert, aber auch stark genug, um als Defensivwaffe gute Arbeit zu leisten. Bei Verarbeitung und Materialien erfüllt jeder dieser Dolche die höchsten Qualitätsansprüche. Alle Klingen sind vollgeschärft und kampftauglich.Um die Klinge sicher zu beherbergen, wird jeder Dolch mit einer sehr attraktiven Lederscheide mit Mundblech und Ortband aus gebläutem Stahl geliefert.1055 Kohlenstoffstahl Der Kohlenstoffgehalt und die relativ geringen Anteile anderer Stoffe in diesem Stahl machen ihn zu einem sehr stabilen Material, das frei von der Sprödheit ist, die den meisten kohlenstoffreicheren Stählen innewohnt. Dieser Stahl eignet sich hervorragend für Klingen, die einen großen Schlagwiderstand aufweisen sollen und wird daher oft für große feststehende Messer, Macheten und Schwerter verwendet.</p><p><strong>Details: </strong></p><ul> <li>Klingenmaterial: 1055er Karbonstahl, gebläut </li> <li>Gesamtlänge: ca. 49,5 cm </li> <li>Grifflänge: ca. 16,5 cm </li> <li>Klingenlänge: ca. 33 cm </li> <li>Klingenstärke: ca. 6,35 mm </li> <li>Gewicht: ca. 550 g</li></ul><p>Inkl. einer Lederscheide mit gebläuten Stahlbeschlägen </p><p>Cold Steel® Artikelnummer: 88HNHDM</p><p>Video zum originalen Anderthalbhänder von Cold Steel® (Artikelnr. CST-88HNH) mit Begleitdolch (Artikelnr. CST-88HNHD):</p><p><strong>Bitte beachte:</strong></p><p>Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
Bastarddolch mit Scheide, Begleitdolch für Cold Steels® AnderthalbhänderFür das Bastardschwert (Art.Nr. CST-88HNH) hat Cold Steel® diesen passenden Begleitdolch entwickelt:Verkleinert aber nahezuidentisch im Aussehen ist dieser Dolch als Hieb- und Stichwaffe konzipiert,aber auch stark genug, um als Defensivwaffe guteArbeit zu leisten.Der Griff ist aus Holz hergestellt und mit schwarzem Leder bezogen. Das Griffende ist mit einem wunderschönen Pfropfen-Knauf versehen.Bei Verarbeitung und Materialien erfüllt jeder dieser Dolche die höchsten Qualitätsansprüche.Alle Klingen sind vollständig geschärft und kampftauglich.Um die Klinge sicher zu beherbergen, wird jeder Dolch mit einer sehr attraktiven Holzscheide mitLederbezug und Mundblech und Ortband aus Stahl geliefert.Details:• Material: Klinge aus 1060er Karbonstahl, Holzgriff mit Lederbezug• Gesamtlänge: ca. 49 cm• Grifflänge: ca. 16 cm• Klingenlänge: ca. 33 cm• Klingenstärke: ca. 6,35 mm• Gewicht: ca. 496 g• Inkl. einer lederbezogenen Holzscheide mit Stahlbeschlägen• Cold Steel® Artikelnummer: 88HNHDBitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
<p><strong>Begleitdolch zum Rapier mit geriffeltem Griffkorb</strong></p><p>Der begleitende Parierdolch zum Cold Steel Rapier (Artnr. CST-88CHR) besitzt eine lange, zweischneidige Klinge mit einem steifen, diamantförmigen Querschnitt.</p><p>Die Klinge ist durchgängig geschärft, wodurch sie sich hervorragend eignet, um gefährliche Stöße auszuführen.</p><p>Zusätzlich besitzt er ein zweifaches, nach vorne gebogenes Quillion, das exakt abgewinkelt ist, um gegnerische Schläge abzufangen und die Klinge des Gegners zu behindern.</p><p>Wie sein Vorbild, das Rapier, hat auch der Dolch einen passenden Griff aus Holz, welcher mit schwarzer Rochenhaut bezogen und mit dekorativem Draht umwickelt ist.</p><p><strong>Details für Dolch: </strong></p><ul> <li>Klingenlänge: ca. 36 cm </li> <li>Grifflänge: ca. 16,7 cm </li> <li>Gesamtlänge: ca. 52,7 cm </li> <li>Klingenstärke: ca. 6,35 mm </li> <li>Material der Klinge: 1055 Karbonstahl </li> <li>Gewicht: ca. 442 g </li></ul><p><strong>Material der Scheide:</strong> Lederscheide mit Stahlbeschlägen </p><p>Cold Steel Artikelnummer: 88CHD</p><p>Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.</p><p>Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.</p>
Broken Back Sax, Wikingermesser mit Damastklinge und Holz-/KnochengriffDieses handgefertigte wikingerzeitliche Saxmesser, aufgrund seiner besonderen Klingenform auch broken back Sax genannt,besitzt eine scharfe Klinge aus 256-Lagen-Damaststahl* und einen Griff aus Holz und Knochen mit Zwinge und Endkappe aus Messing.Die Kappe besitzt eine praktische Öse zur Aufnahme eines Tragebands oder zum bequemen Herausziehen des Messers aus der Scheide (Lederband ist inbegriffen). Bitte beachte, dass es sich bei Knochen und Holz um Naturprodukte handelt und dass Abweichungen in Farbeund/oder Maserung durchaus normal sind. Daher ist bei diesem Wikinger Sax kein Griff wie der andere und die obigen Abbildungendienen lediglich der beispielhaften Anschauung.Der Kurzsax kommt samt wunderschöner Scheide aus vegetabil gegerbtem, von Hand gefärbtem Leder mit reich verzierten Messingbeschlägen.Das Tragesystem besteht aus zwei Tragringen, einem Riemenverteiler und drei Lederriemen. In der Wikingerzeit waren Tragesystemedieser Art weit verbreitet. Der Riemenverteiler diente dazu, die einzelnen Riemen so zu verteilen, dass das Schwert, bzw.das Saxmesser für ein schnelles Herausziehen aus der Scheide in einem optimalen Winkel am Gürtel getragen werden konnte.Es wird darauf hingewiesen, dass die Klinge scharf und voll funktionsfähig ist. Daher ist dieser Skramasax für den Schaukampfnicht geeignet und nur als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert!*Der Begriff Damaszener Stahl, Damaststahl oder einfach nur Damast bezeichnet einen Verbundstahl aus zwei oder mehrerenunterschiedlichen Stahlsorten. Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus ab, die als einstige Hochburg und Ursprungder Damaststahlerzeugung gilt. In der Regel werden ein harter, kohlenstoffreicher und ein weicher, kohlenstoffarmer Stahldurch wiederholtes Feuerschweißen und Falten zusammengebracht. Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt für eine größere Härte,bessere Härtbarkeit und längere Schnitthaltigkeit, während der weichere Stahl der Klinge eine höhere Elastizität und größereBruchfestigkeit verleiht. Mit dieser Technik, die in einer Zeit schlechter und wechselnder Stahlqualitäten entstand,kann man also die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Stähle verbinden. Aufgrund der verschiedenen Färbungen beivariierendem Kohlenstoffgehalt entstehen zudem eindrucksvolle Muster der sich abwechselnden Lagen, wie z.B. verdreht, als sog.Torsionsdamast, oder im Rosendamast. Nicht zuletzt aufgrund dieser Muster wurde den Damastklingen des Mittelalters eineihnen innewohnende Magie zugesprochen.Details:• Klingenmaterial: Damaststahl (4340er und 1070er Stahl, 256 Lagen), scharfe Schneide• Auch in einer regulären Version mit Klinge aus Karbonstahl erhältlich (Artikelnr. BAT0364001731)• Gesamtlänge: ca. 33 cm• Klingenlänge: ca. 20 cm• Gewicht: ca. 220 g (ca. 400 g mit Scheide)• Scheide aus Leder und Messing mit GehängeDie o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Bitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Colichemarde DolchBegleitdolch zum Colichemarde SchwertDas Colichemarde betrat die Bühne der Schwertgeschichte im späten 16. Jh., als das Rapier aus der Mode kam und das Kleine Schwertlangsam an Popularität gewann. Seine Stärke lag in der einzigartigen Form seiner Klinge, die am unteren Drittel besondersbreit war und sich dann verjüngte und bis hin zum Ort spitz zulief. Der Vorteil dieser Klingengestaltung bestand darin,dass das Schwert die schwersten Klingen parieren oder abwehren konnte, ohne sofort zu zerbrechen, aber immer noch leicht genug war,um blitzschnell geführt werden zu können.Getreu den historischen Vorbildern wird bei Cold Steels® Version (Colichemarde Schwert, Artikelnr. BAT88CLMS)das besonders breite untere Drittel der Klinge plötzlich schmaler. Die Klinge verjüngt sich dann zu einer sehr scharfen Spitze.Das Gefäß besteht aus einem dekorativen zweiteiligen Stichblatt, zwei Fingerbügeln, einem Knöchelschutz,einer komplett mit Draht umwickelten Griffpartie und einem passenden Knauf.Als Beiwaffe zu diesem herrlichen Schwert hat Cold Steel® diesen passenden Begleitdolch kreiert,welcher über eine wunderschön polierte Klinge, ein nach vorn gebogenes Parierelement und einen mit Draht umwickelten Griff verfügt.Details:• Material: 1060er Karbonstahl• Gesamtlänge: ca. 45 cm• Klingenlänge: ca. 29,8 cm• Klingenstärke: ca. 6,4 mm• Grifflänge: ca. 15,2 cm• Gewicht: ca. 397 g• Inkl. Lederscheide mit Stahlbeschlägen• Cold Steel® Artikelnummer: 88CLMDBitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Damendolch, Stahlversion mit ScheideKleiner handgeschmiedeter Dolch, sog. Damendolch. Die Stahlvariante kommt mit einer Scheide aus Rindsleder.Knauf, Parierstange sind aus Stahl und der Griff ist mit Draht umwickelt.Perfekt auch als Brieföffner.Details:• Material: Stahl• Inklusive Lederscheide mit Gürtelhalterung.• Gesamtlänge: ca. 19,5 cm• Klingenlänge: ca. 10 cm• Schlaufenbreite für Gürtel: ca. 28 mmBitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Deutscher Nierendolch mit Lederscheide, 15. JahrhundertAls Vorbild für die Gestaltung dieses schönen spätmittelalterlichen Dolches diente ein auf das 15. Jh. datiertes Original aus Deutschland.Dieser besondere Dolchtyp, der als Nierendolch (engl. kidney dagger) oder auch Hodendolch (engl. bollock dagger / ballock dagger)bezeichnet wird, verdankt seinen recht eigenartigen Namen der charakteristischen Form seines Griffes,welcher am Parier mit zwei markanten kugel- bzw. eiförmigen Ausbuchtungen abschließt.Diese Reproduktion besitzt eine einschneidige, ungeschärfte Stahlklinge, die sich vom Parier aus zu einer scharfen Spitzegleichmäßig verjüngt. Der oktagonale Griff wurde aus einem einzigen Stück Holz herausgearbeitet und der flache Stahlknaufist mit einer dekorativen Messingplatte verziert.Im Lieferumfang ist eine vegetabil gegerbte, handgefärbte Lederscheide mit Ortband aus Messing und Gürtelschlaufe enthalten.Aufgrund des Handfärbens kann der Braunton des Leders von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Es wird darauf hingewiesen, dass die Klingenspitze scharf ist. Daher ist dieser Dolch für den Schaukampf nicht geeignetund nur als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert!Details:• Klingenmaterial: Stahl (nicht rostfrei!), stumpfe Schneide, scharfe Spitze• Griffmaterial: Griffpartie aus Holz, Parier und Knauf aus Stahl, Knaufkappe aus Messing• Gesamtlänge: ca. 47 cm• Klingenlänge: ca. 32 cm• Gewicht: ca. 520 g (ca. 600 g mit Scheide)• Scheide aus vegetabil gegerbtem Leder mit Ortblech aus Messing und GürtelschlaufeBitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post
Deutscher Scheibendolch, Panzerbrecher mit Lederscheide, 15. JahrhundertAls Vorbild für die Gestaltung dieser schönen spätmittelalterlichen Blankwaffe dienten originale Scheibenknaufdolche aus Deutschland,die dem späten 14. bzw. frühen 15. Jh. zugeordnet sind. Diese Nahkampfwaffe wird aufgrund ihres tellerartigen Parierelementssowie ihres flachen, ebenfalls scheibenförmigen Knaufs als Scheibendolch (engl. rondel dagger oder roundel dagger) bezeichnet.Dieser besondere Dolchtyp erfreute sich nicht nur im späten Mittelalter, sondern auch bis in die Renaissance hinein großer Beliebtheitbei allen sozialen Schichten und wurde - in verschiedenen Formen - vom einfachen Bauer und Händler bis hin zumLandsknecht oder schwer bepanzerten Ritter verwendet.In der hier angebotenen Form handelt es sich bei diesem Rondel-Dolch eigentlich eher um einen sogenannten Panzerbrecher oder Panzerstecher.Wie der Name verrät, war diese explizit für den Einsatz im Nahkampf ausgelegte Stichwaffe so konzipiert, um Textil- und Kettenpanzerdurchzustoßen oder in die Lücken der Plattenrüstung des Gegners stechen zu können. Dabei verfügte diese einzigartige Seitenwaffeüber eine biegesteife Klinge, die oftmals keine Schneide aufwies, sich aber zu einem nadelartig spitzen Ort verjüngte.Diese wunderschöne Reproduktion besitzt eine kräftige Stahlklinge mit viereckigem Querschnitt, abgerundeten,stellenweise konkaven Kanten und spitzem Ort. Die stilechten, tellerförmigen Scheiben am Parier und Knauf sowie der Mittelringam Griff sind aus Messing und das Griffstück aus Horn gefertigt. Da es sich bei Horn um ein Naturprodukt handelt,ist bei diesem Dolch kein Griff wie der andere! Abweichungen in Farbe und/oder Maserung sind durchaus üblich,und die obigen Abbildungen dienen somit lediglich der beispielhaften Anschauung.Im Lieferumfang ist eine vegetabil gegerbte, handgefärbte Lederscheide mit Ortband aus Messing und Gürtelschlaufe enthalten.Aufgrund des Handfärbens kann der Schwarzton des Leders von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Es wird darauf hingewiesen, dass die Klingenspitze scharf ist.Daher ist dieser Dolch für den Schaukampf nicht geeignet und nur als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert!Details:• Klingenmaterial: Stahl (nicht rostfrei!), stumpfe Kanten, scharfe Spitze• Griffmaterial: Griffpartie aus Horn mit Messingring, Knauf und Parierscheibe aus Messing• Gesamtlänge: ca. 47,5 cm• Klingenlänge: ca. 34,5 cm• Grifflänge: ca. 13 cm (Griffpartie ca. 11 cm)• Max. Klingenstärke: ca. 1,6 cm• Gewicht: ca. 640 g (ca. 720 g mit Scheide)• Scheide aus vegetabil gegerbtem Leder mit Ortblech aus Messing und GürtelschlaufeBitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
<div id="vacostext">Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl. Die Zierelemente der Scheide sind silberfarben.</div><ul> <li>Klingenlänge 25 cm</li> <li>Gesamtlänge 37,5 cm</li> <li>Gesamtlänge mit Scheide 40 cm</li></ul>
STOSSDEGEN EL CIDekorativer Stoßdegen im Stil des 11. Jahrhunderts.Rustikal verarbeitet.Details:• Klingenstahl: Kohlenstoffstahl• Griffmaterial: Metall• Klingenlänge: 47 cm• Gesamtlänge: 58 cm• Gewicht: 320 g
Dolch Boabdil, MartoAbu Abdallah Muhammad XII. (ca. 1460 - ca. 1533), den Kastilianern als Boabdil bekannt, war der zweiundzwanzigste undletzte nasridische Herrscher von Granada auf der iberischen Halbinsel. Als Sohn von Abu l-Hasan Ali, Sultan des Emirats Granada,trat Mohammed 1482 seine Nachfolge an. Mohammed XII. versuchte bald darauf, durch die Invasion Kastiliens Ansehen zu erlangen.Er wurde 1483 in Lucena gefangen genommen. In der Zwischenzeit kehrte sein Vater an die Macht zurück und 1485 dann sein OnkelMuhammad XIII, auch bekannt als Abdullah ez Zagal. Seine Freiheit und Unterstützung zur Wiedererlangung seines Throns erhielter erst 1487, als er einwilligte, Granada als tributpflichtiges Königreich unter den Katholischen Königen zu halten und nichtin die Belagerung von Málaga (1487) einzugreifen, bei der Málaga von den Christen eingenommen wurde. Zu Beginn des Jahres 1491war Granada die einzige muslimisch regierte Stadt in Spanien.Details:• Gesamtlänge: ca. 43 cm• Klingenmaterial: Edelstahl• Gewicht: ca. 0,7 kg• Hersteller-Artikelnummer: 736
Dolch der Tempelritter, MartoDer Templerorden wurde im Jahre 1118 gegründet, um die Bewahrung der heiligen Stätten zu gewährleisten und die Pilgerwege zu schützen.Den größten Glanz erreichte der Orden im XIII. Jahrhundert. Die Tempelritter betrachteten sich als Ritter Gottes,Ehre der Kirche und des Christentums. Ihr Motto lautete NON NOBIS, DOMINE, NON NOBIS, SED TUO NOMINI DA GLORIAM,Gib Ehre, nicht für uns, Gott, nicht für uns, sondern für deinen Namen.Es war eine sehr gut organisierte militärische Kraft, und sie waren die Kampftruppen in allen Kreuzzügen.Sie waren während des Angriffs in der Vorhut und während des Rückzugs in der Nachhut. Im Laufe des Jahrhundertsstellten sie die effektive Regierung des lateinischen Königreichs Konstantinopel sicher. Sie zahlten weder Steuern noch Tribute,sie gehorchten nur dem Papst und besaßen Besitztümer in ganz Europa und im Nahen Osten.Details:• Gesamtlänge: ca. 45 cm• Klingenmaterial: Edelstahl• Gewicht: ca. 0,9 kg• Hersteller-Artikelnummer: 733
Dolch des Merlin, MartoSein Name bedeutet FALCON. Als er von der schönen Dame vom See geboren wurde, verkündete der große Druide Hafgan,von dem Merlin seine ganze Magie lernen sollte, die Geburt des Großen Herrn des Lichts. Sein Großvater lehrte ihn,ein großer Krieger und unermüdlicher Verteidiger des Reiches zu sein. Er wurde Merlin, der Krieger-Druide,treuer Ratgeber von Uther, dem obersten Herrscher Großbritanniens. Als Uther ohne einen legitimen Erben starb,trieb Merlin sein Schwert Excalibur in einen festen Felsen und überbrachte seinem Volk eine Botschaft:"Sie suchen nach einem Zeichen: Wer sein Schwert aus dem Felsen zieht, wird der wahre König von ganz England sein."Merlin wurde daraufhin Erzieher von Uthers Bastardsohn Artus, lehrte ihn alle Tricks eines guten Souveräns und hielt ihn versteckt,bis die Zeit kam, Excalibur von seinem Felsen zu lösen und seinen Titel als König von England zu beanspruchen.Sobald in Großbritannien Frieden und Harmonie herrschten, zog sich Merlin in seinen eigenen Wohnsitz zurück.Details:• Gesamtlänge: ca. 45 cm• Klingenmaterial: Edelstahl• Gewicht: ca. 1,2 kg• Hersteller-Artikelnummer: 720
Dolch Excalibur, MartoDie Geschichte und Legende von König Artus ist eng mit dem magischen und geheimnisvollen Schwert Excalibur verbunden.Wie der Zauberer Merlin verkündet hat, wäre nur der König in der Lage, das Schwert aus dem Stein zu ziehen.Artus, der vor dem Stein kniete, erfüllte diese Tat, nahm das Schwert, ging mit ihm in die Kathedrale und opferte es auf dem Altar.Artus wurde mit dem Heiligen Öl gesalbt, und in Anwesenheit aller Grafen und des einfachen Volkes schwor er feierlich,ein gerechter König zu sein und Wahrheit und Gerechtigkeit alle Tage seines Lebens zu verteidigen. Legende und Geschichtevermischten sich im Laufe der Zeit, und König Artus' Legende, die Ritter der Tafelrunde und dasmagische Schwert Excalibur haben sich auf diesem Weg miteinander verflochten.Details:• Gesamtlänge: ca. 40 cm• Klingenmaterial: Edelstahl• Gewicht: ca. 0,9 kg• Hersteller-Artikelnummer: 732