Bronzener Keltenring, Weltenesche YggdrasilDer Lebensbaum, die Weltenesche Yggdrasil, als Ring in Bronze. Der Ring ist mit sehr schönen, keltischen Knoten verziert. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Keltenring, Weltenesche YggdrasilDer Lebensbaum, die Weltenesche Yggdrasil, als Ring in Bronze. Der Ring ist mit sehr schönen, keltischen Knoten verziert. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Keltenring, Weltenesche YggdrasilDer Lebensbaum, die Weltenesche Yggdrasil, als Ring in Bronze. Der Ring ist mit sehr schönen, keltischen Knoten verziert. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Keltenring, Weltenesche YggdrasilDer Lebensbaum, die Weltenesche Yggdrasil, als Ring in Bronze. Der Ring ist mit sehr schönen, keltischen Knoten verziert. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Keltenring, Weltenesche YggdrasilDer Lebensbaum, die Weltenesche Yggdrasil, als Ring in Bronze. Der Ring ist mit sehr schönen, keltischen Knoten verziert. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Keltenring, Weltenesche YggdrasilDer Lebensbaum, die Weltenesche Yggdrasil, als Ring in Bronze. Der Ring ist mit sehr schönen, keltischen Knoten verziert. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit RautenmusterEin zauberhaft schöner, edler wikingerzeitlicher Ring aus Bronze.Der beeindruckende Ring ist in seiner Größe individuell verstellbar. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit RautenmusterEin zauberhaft schöner, edler wikingerzeitlicher Ring aus Bronze.Der beeindruckende Ring ist in seiner Größe individuell verstellbar. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit RautenmusterEin zauberhaft schöner, edler wikingerzeitlicher Ring aus Bronze.Der beeindruckende Ring ist in seiner Größe individuell verstellbar. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit RautenmusterEin zauberhaft schöner, edler wikingerzeitlicher Ring aus Bronze.Der beeindruckende Ring ist in seiner Größe individuell verstellbar. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit RautenmusterEin zauberhaft schöner, edler wikingerzeitlicher Ring aus Bronze.Der beeindruckende Ring ist in seiner Größe individuell verstellbar. Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit Runen und ThorshammerMit diesem ausdrucksstarken Ring zeigst Du Charakter und Stärke. Der vom Futhark eingerahmte Thorshammer verleiht demTräger des Schmuckstücks Kraft und Mut für seinen KampfDetails:- Material: Bronze- Maße: Ø ca. 1,8 cm - Gewicht: ca. 8,2 g Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst.Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesserin Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß desInnendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einerSchnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng umDeinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen(in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblichunterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue dahermöglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher dieTemperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit Runen und ThorshammerMit diesem ausdrucksstarken Ring zeigst Du Charakter und Stärke. Der vom Futhark eingerahmte Thorshammer verleiht demTräger des Schmuckstücks Kraft und Mut für seinen KampfDetails:- Material: Bronze- Maße: Ø ca. 1,8 cm - Gewicht: ca. 8,2 g Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst.Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesserin Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß desInnendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einerSchnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng umDeinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen(in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblichunterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue dahermöglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher dieTemperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit Runen und ThorshammerMit diesem ausdrucksstarken Ring zeigst Du Charakter und Stärke. Der vom Futhark eingerahmte Thorshammer verleiht demTräger des Schmuckstücks Kraft und Mut für seinen KampfDetails:- Material: Bronze- Maße: Ø ca. 1,8 cm - Gewicht: ca. 8,2 g Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst.Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesserin Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß desInnendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einerSchnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng umDeinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen(in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblichunterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue dahermöglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher dieTemperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit Runen und ThorshammerMit diesem ausdrucksstarken Ring zeigst Du Charakter und Stärke. Der vom Futhark eingerahmte Thorshammer verleiht demTräger des Schmuckstücks Kraft und Mut für seinen KampfDetails:- Material: Bronze- Maße: Ø ca. 1,8 cm - Gewicht: ca. 8,2 g Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst.Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesserin Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß desInnendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einerSchnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng umDeinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen(in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblichunterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue dahermöglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher dieTemperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit Runen und ThorshammerMit diesem ausdrucksstarken Ring zeigst Du Charakter und Stärke. Der vom Futhark eingerahmte Thorshammer verleiht demTräger des Schmuckstücks Kraft und Mut für seinen KampfDetails:- Material: Bronze- Maße: Ø ca. 1,8 cm - Gewicht: ca. 8,2 g Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst.Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesserin Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß desInnendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einerSchnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng umDeinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen(in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblichunterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue dahermöglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher dieTemperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit Runen und ThorshammerMit diesem ausdrucksstarken Ring zeigst Du Charakter und Stärke. Der vom Futhark eingerahmte Thorshammer verleiht demTräger des Schmuckstücks Kraft und Mut für seinen KampfDetails:- Material: Bronze- Maße: Ø ca. 1,8 cm - Gewicht: ca. 8,2 g Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst.Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesserin Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß desInnendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einerSchnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng umDeinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen(in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblichunterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue dahermöglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher dieTemperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit Runen und ThorshammerMit diesem ausdrucksstarken Ring zeigst Du Charakter und Stärke. Der vom Futhark eingerahmte Thorshammer verleiht demTräger des Schmuckstücks Kraft und Mut für seinen KampfDetails:- Material: Bronze- Maße: Ø ca. 1,8 cm - Gewicht: ca. 8,2 g Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst.Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesserin Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß desInnendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einerSchnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng umDeinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen(in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblichunterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue dahermöglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher dieTemperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit SpiralenEin wikingerzeitlicher Ring, der sicherlich auffällt. Verziert wird der größenverstellbare Ring aus Bronze durch mehrere kleine Doppelspiralen.Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar.Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit SpiralenEin wikingerzeitlicher Ring, der sicherlich auffällt. Verziert wird der größenverstellbare Ring aus Bronze durch mehrere kleine Doppelspiralen.Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar.Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit SpiralenEin wikingerzeitlicher Ring, der sicherlich auffällt. Verziert wird der größenverstellbare Ring aus Bronze durch mehrere kleine Doppelspiralen.Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar.Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring mit SpiralenEin wikingerzeitlicher Ring, der sicherlich auffällt. Verziert wird der größenverstellbare Ring aus Bronze durch mehrere kleine Doppelspiralen.Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar.Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172
Bronzener Wikingerring, SpeerspitzenEin wunderschöner Wikinger Ring mit einem filigranen Ornamentikmuster in Bronze. Der Ring ist in der Größe individuell verstellbar. Die Form des Ringes ähnelt der zweier Speerspitzen aus der Wikingerzeit.Dieser Ring ist in verschiedenen Größen bestellbar. Ringgrößen bestimmenHierzulande werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet: Der Innendurchmesser und der Innenumfang.Bitte bestimme vor jedem Kauf unbedingt Deine optimale Ringgröße!Bestimmung des Ringinnendurchmessers:Am einfachsten vermisst Du hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Du den Durchmesser von Hand ermittelst. Leg hierfür den Ring einfach auf ein Maßband oder Lineal. Idealerweise besitzt Du eine Schieblehre. Ermittle den Innendurchmesser in Millimeter und schon hast Du Deine individuelle Ringgröße. Bestimmung des Umfangs im Ringinneren: Dein Fingerumfang entspricht dem Innenumfang und ist als Maß zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Maß des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, miss bitte mit einem Faden oder einer Schnur den Umfang Deines Fingers an der Stelle, an der Du den Ring tragen möchtest. Du kannst auch einen Papierstreifen eng um Deinen Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und anschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung messen (in mm). Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.Was auch wichtig ist: Miss genau den Finger, an dem Du den Ring tragen möchtest, da sich der Fingerumfang der rechten und der linken Hand erheblich unterscheiden kann. Da sich die Ringgröße im Laufe der Zeit verändert, überprüfe bitte, ob die alte Größe noch zutreffend ist. Im Verlauf des Tages ändert sich Deine Ringgröße. Abends sind Finger oft dicker als morgens. Auch im Verlauf des Lebens verändert sich die Ringgröße, z.B. bei/nach Schwangerschaften, Diäten oder Krankheiten. Vertraue daher möglichst nicht auf eine vor langer Zeit ermittelte Größe. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Fingerumfang. Im Sommer sind Finger gewöhnlich dicker als im Winter - je höher die Temperatur, desto dicker die Finger. Für optimalen Tragekomfort solltest Du bei breiteren Ringen eine größere Größe als bei schmalen Ringen wählen. RinggrößeInnendurchmessermm RinggrößeInnenumfangmm 14 4445 15 4748 16 4950 16,5 5152 17 5354 18 5556 18,5 5758 19 5960 20 6162 20,5 6364 21 6566 21,5 6768 22 6970 23 7172