Barocke Reitstiefel, braunDiese Stiefel sind der halbe Weg zur Gewandung als Musketier oder stilbewusster Pirat des 16. Jahrhunderts!Aus ca. 4 mm starkem Leder gearbeitet und dank der Rahmennähung höchst stabil können diese Stiefel hoch- oder heruntergeschlagen getragen werden.Der Schaft ist innen in Rauleder gehalten, vom Knie abwärts ist außerdem ein dünnes Baumwollfutter eingenäht.Die Höhe beträgt hinten ca. 79 cm vom Absatz aus, vorne sogar ca. 86 cm und reicht damit auch bei groß gewachsenen Personen bis etwa zur Mitte des Oberschenkels.Die Sohle ist aus mehreren Lagen ca. 5 mm starkem Leders und einer zusätzlich aufgeklebten Gummisohle gemacht.Achtung!Die Stiefel sind gewöhnungsbedürftig beim Eintragen!Wie bei zeitgenössischen Originalen handelt es sich hier um zwei gerade Stiefel ohne Unterscheidung von rechts und links.Im ersten Moment ungewohnt passen sich die Stiefel während des Eintragens dem jeweiligen Fuss an.Bitte beachten:Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es in früheren Jahrhunderten noch nicht!Details:- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder, Rauleder, Baumwolle- Oberleder: ca. 4 mm- Sohlenleder: ca. 1,5-2,5 cm- Größen: 41 - 48
Barocke Reitstiefel, braunDiese Stiefel sind der halbe Weg zur Gewandung als Musketier oder stilbewusster Pirat des 16. Jahrhunderts!Aus ca. 4 mm starkem Leder gearbeitet und dank der Rahmennähung höchst stabil können diese Stiefel hoch- oder heruntergeschlagen getragen werden.Der Schaft ist innen in Rauleder gehalten, vom Knie abwärts ist außerdem ein dünnes Baumwollfutter eingenäht.Die Höhe beträgt hinten ca. 79 cm vom Absatz aus, vorne sogar ca. 86 cm und reicht damit auch bei groß gewachsenen Personen bis etwa zur Mitte des Oberschenkels.Die Sohle ist aus mehreren Lagen ca. 5 mm starkem Leders und einer zusätzlich aufgeklebten Gummisohle gemacht.Achtung!Die Stiefel sind gewöhnungsbedürftig beim Eintragen!Wie bei zeitgenössischen Originalen handelt es sich hier um zwei gerade Stiefel ohne Unterscheidung von rechts und links.Im ersten Moment ungewohnt passen sich die Stiefel während des Eintragens dem jeweiligen Fuss an.Bitte beachten:Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es in früheren Jahrhunderten noch nicht!Details:- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder, Rauleder, Baumwolle- Oberleder: ca. 4 mm- Sohlenleder: ca. 1,5-2,5 cm- Größen: 41 - 48
Barocke Reitstiefel, braunDiese Stiefel sind der halbe Weg zur Gewandung als Musketier oder stilbewusster Pirat des 16. Jahrhunderts!Aus ca. 4 mm starkem Leder gearbeitet und dank der Rahmennähung höchst stabil können diese Stiefel hoch- oder heruntergeschlagen getragen werden.Der Schaft ist innen in Rauleder gehalten, vom Knie abwärts ist außerdem ein dünnes Baumwollfutter eingenäht.Die Höhe beträgt hinten ca. 79 cm vom Absatz aus, vorne sogar ca. 86 cm und reicht damit auch bei groß gewachsenen Personen bis etwa zur Mitte des Oberschenkels.Die Sohle ist aus mehreren Lagen ca. 5 mm starkem Leders und einer zusätzlich aufgeklebten Gummisohle gemacht.Achtung!Die Stiefel sind gewöhnungsbedürftig beim Eintragen!Wie bei zeitgenössischen Originalen handelt es sich hier um zwei gerade Stiefel ohne Unterscheidung von rechts und links.Im ersten Moment ungewohnt passen sich die Stiefel während des Eintragens dem jeweiligen Fuss an.Bitte beachten:Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es in früheren Jahrhunderten noch nicht!Details:- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder, Rauleder, Baumwolle- Oberleder: ca. 4 mm- Sohlenleder: ca. 1,5-2,5 cm- Größen: 41 - 48
Barocke Reitstiefel, braunDiese Stiefel sind der halbe Weg zur Gewandung als Musketier oder stilbewusster Pirat des 16. Jahrhunderts!Aus ca. 4 mm starkem Leder gearbeitet und dank der Rahmennähung höchst stabil können diese Stiefel hoch- oder heruntergeschlagen getragen werden.Der Schaft ist innen in Rauleder gehalten, vom Knie abwärts ist außerdem ein dünnes Baumwollfutter eingenäht.Die Höhe beträgt hinten ca. 79 cm vom Absatz aus, vorne sogar ca. 86 cm und reicht damit auch bei groß gewachsenen Personen bis etwa zur Mitte des Oberschenkels.Die Sohle ist aus mehreren Lagen ca. 5 mm starkem Leders und einer zusätzlich aufgeklebten Gummisohle gemacht.Achtung!Die Stiefel sind gewöhnungsbedürftig beim Eintragen!Wie bei zeitgenössischen Originalen handelt es sich hier um zwei gerade Stiefel ohne Unterscheidung von rechts und links.Im ersten Moment ungewohnt passen sich die Stiefel während des Eintragens dem jeweiligen Fuss an.Bitte beachten:Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es in früheren Jahrhunderten noch nicht!Details:- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder, Rauleder, Baumwolle- Oberleder: ca. 4 mm- Sohlenleder: ca. 1,5-2,5 cm- Größen: 41 - 48
Barocke Reitstiefel, braunDiese Stiefel sind der halbe Weg zur Gewandung als Musketier oder stilbewusster Pirat des 16. Jahrhunderts!Aus ca. 4 mm starkem Leder gearbeitet und dank der Rahmennähung höchst stabil können diese Stiefel hoch- oder heruntergeschlagen getragen werden.Der Schaft ist innen in Rauleder gehalten, vom Knie abwärts ist außerdem ein dünnes Baumwollfutter eingenäht.Die Höhe beträgt hinten ca. 79 cm vom Absatz aus, vorne sogar ca. 86 cm und reicht damit auch bei groß gewachsenen Personen bis etwa zur Mitte des Oberschenkels.Die Sohle ist aus mehreren Lagen ca. 5 mm starkem Leders und einer zusätzlich aufgeklebten Gummisohle gemacht.Achtung!Die Stiefel sind gewöhnungsbedürftig beim Eintragen!Wie bei zeitgenössischen Originalen handelt es sich hier um zwei gerade Stiefel ohne Unterscheidung von rechts und links.Im ersten Moment ungewohnt passen sich die Stiefel während des Eintragens dem jeweiligen Fuss an.Bitte beachten:Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es in früheren Jahrhunderten noch nicht!Details:- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder, Rauleder, Baumwolle- Oberleder: ca. 4 mm- Sohlenleder: ca. 1,5-2,5 cm- Größen: 41 - 48
Barocke Reitstiefel, braunDiese Stiefel sind der halbe Weg zur Gewandung als Musketier oder stilbewusster Pirat des 16. Jahrhunderts!Aus ca. 4 mm starkem Leder gearbeitet und dank der Rahmennähung höchst stabil können diese Stiefel hoch- oder heruntergeschlagen getragen werden.Der Schaft ist innen in Rauleder gehalten, vom Knie abwärts ist außerdem ein dünnes Baumwollfutter eingenäht.Die Höhe beträgt hinten ca. 79 cm vom Absatz aus, vorne sogar ca. 86 cm und reicht damit auch bei groß gewachsenen Personen bis etwa zur Mitte des Oberschenkels.Die Sohle ist aus mehreren Lagen ca. 5 mm starkem Leders und einer zusätzlich aufgeklebten Gummisohle gemacht.Achtung!Die Stiefel sind gewöhnungsbedürftig beim Eintragen!Wie bei zeitgenössischen Originalen handelt es sich hier um zwei gerade Stiefel ohne Unterscheidung von rechts und links.Im ersten Moment ungewohnt passen sich die Stiefel während des Eintragens dem jeweiligen Fuss an.Bitte beachten:Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es in früheren Jahrhunderten noch nicht!Details:- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder, Rauleder, Baumwolle- Oberleder: ca. 4 mm- Sohlenleder: ca. 1,5-2,5 cm- Größen: 41 - 48
Barocke Reitstiefel, braunDiese Stiefel sind der halbe Weg zur Gewandung als Musketier oder stilbewusster Pirat des 16. Jahrhunderts!Aus ca. 4 mm starkem Leder gearbeitet und dank der Rahmennähung höchst stabil können diese Stiefel hoch- oder heruntergeschlagen getragen werden.Der Schaft ist innen in Rauleder gehalten, vom Knie abwärts ist außerdem ein dünnes Baumwollfutter eingenäht.Die Höhe beträgt hinten ca. 79 cm vom Absatz aus, vorne sogar ca. 86 cm und reicht damit auch bei groß gewachsenen Personen bis etwa zur Mitte des Oberschenkels.Die Sohle ist aus mehreren Lagen ca. 5 mm starkem Leders und einer zusätzlich aufgeklebten Gummisohle gemacht.Achtung!Die Stiefel sind gewöhnungsbedürftig beim Eintragen!Wie bei zeitgenössischen Originalen handelt es sich hier um zwei gerade Stiefel ohne Unterscheidung von rechts und links.Im ersten Moment ungewohnt passen sich die Stiefel während des Eintragens dem jeweiligen Fuss an.Bitte beachten:Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es in früheren Jahrhunderten noch nicht!Details:- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder, Rauleder, Baumwolle- Oberleder: ca. 4 mm- Sohlenleder: ca. 1,5-2,5 cm- Größen: 41 - 48
Barocke Reitstiefel, braunDiese Stiefel sind der halbe Weg zur Gewandung als Musketier oder stilbewusster Pirat des 16. Jahrhunderts!Aus ca. 4 mm starkem Leder gearbeitet und dank der Rahmennähung höchst stabil können diese Stiefel hoch- oder heruntergeschlagen getragen werden.Der Schaft ist innen in Rauleder gehalten, vom Knie abwärts ist außerdem ein dünnes Baumwollfutter eingenäht.Die Höhe beträgt hinten ca. 79 cm vom Absatz aus, vorne sogar ca. 86 cm und reicht damit auch bei groß gewachsenen Personen bis etwa zur Mitte des Oberschenkels.Die Sohle ist aus mehreren Lagen ca. 5 mm starkem Leders und einer zusätzlich aufgeklebten Gummisohle gemacht.Achtung!Die Stiefel sind gewöhnungsbedürftig beim Eintragen!Wie bei zeitgenössischen Originalen handelt es sich hier um zwei gerade Stiefel ohne Unterscheidung von rechts und links.Im ersten Moment ungewohnt passen sich die Stiefel während des Eintragens dem jeweiligen Fuss an.Bitte beachten:Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es in früheren Jahrhunderten noch nicht!Details:- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder, Rauleder, Baumwolle- Oberleder: ca. 4 mm- Sohlenleder: ca. 1,5-2,5 cm- Größen: 41 - 48
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Flache Schuhe, Ristschnürung, wendegenäht Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischenFunden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellungvon ca. 1100-1500 n. Chr. Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4mm dickem, pfanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.Eine Pflegeanleitung liegt bei. Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht. Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oderhöhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen. Bitte beachtet: Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht.Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. 3129030100) In folgenden Größen erhältlich:
Frühmittelalter Schuhe, Typ JorvikDiese knöchelhohen Schuhe basieren auf archäologischen Funden, die in der nordenglischen Stadt York, dem frühenJorvik gemacht wurden. Sie werden zeitlich ins 9. bis 10. Jahrhundert eingeordnet. Eine Zeit, in der England in viele kleinere Königreiche zergliedert war. Für die angel-sächsischen Bevölkerung galt es die stetigen Wikingerüberfälle abzuwehren. Viele Wikinger siedelten in England. Auch York wurde von den Dänen erobert und rund 100 Jahre lang von den Nordmännern beherrscht. Da diese Schuhe genau aus dieser Zeit stammen, kann man also durchaus als Wikingerschuhe bezeichnen.Eine Besonderheit sind die beiden Lederknöpfe, mit denen die Schuhe verschlossen werden. Diese kann man übrigens auch durch Horn- oder Beinknöpfe ersetzen.Diese Schuhe sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größen fallen normalaus, jedoch sind die Schuhe insbesondere im Zehenbereich recht schmalgeschnitten. Wer breitere Füße hat oder es lieber geräumiger hat bzw. noch eine Einlegesohle verwenden möchte,solltebesser eine Nummer größer bestellen. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Rindsleder - robustes Deckleder (ca. 2 mm stark)- genagelte Ledersohle ca. 6 mm stark - Farbe: dunkelbraun- Normalerweise erhältlich in den Größen: 40 bis 47Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Auf Lager in folgenden Größen:
Frühmittelalter Schuhe, Typ JorvikDiese knöchelhohen Schuhe basieren auf archäologischen Funden, die in der nordenglischen Stadt York, dem frühenJorvik gemacht wurden. Sie werden zeitlich ins 9. bis 10. Jahrhundert eingeordnet. Eine Zeit, in der England in viele kleinere Königreiche zergliedert war. Für die angel-sächsischen Bevölkerung galt es die stetigen Wikingerüberfälle abzuwehren. Viele Wikinger siedelten in England. Auch York wurde von den Dänen erobert und rund 100 Jahre lang von den Nordmännern beherrscht. Da diese Schuhe genau aus dieser Zeit stammen, kann man also durchaus als Wikingerschuhe bezeichnen.Eine Besonderheit sind die beiden Lederknöpfe, mit denen die Schuhe verschlossen werden. Diese kann man übrigens auch durch Horn- oder Beinknöpfe ersetzen.Diese Schuhe sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größen fallen normalaus, jedoch sind die Schuhe insbesondere im Zehenbereich recht schmalgeschnitten. Wer breitere Füße hat oder es lieber geräumiger hat bzw. noch eine Einlegesohle verwenden möchte,solltebesser eine Nummer größer bestellen. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Rindsleder - robustes Deckleder (ca. 2 mm stark)- genagelte Ledersohle ca. 6 mm stark - Farbe: dunkelbraun- Normalerweise erhältlich in den Größen: 40 bis 47Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Auf Lager in folgenden Größen:
Frühmittelalter Schuhe, Typ JorvikDiese knöchelhohen Schuhe basieren auf archäologischen Funden, die in der nordenglischen Stadt York, dem frühenJorvik gemacht wurden. Sie werden zeitlich ins 9. bis 10. Jahrhundert eingeordnet. Eine Zeit, in der England in viele kleinere Königreiche zergliedert war. Für die angel-sächsischen Bevölkerung galt es die stetigen Wikingerüberfälle abzuwehren. Viele Wikinger siedelten in England. Auch York wurde von den Dänen erobert und rund 100 Jahre lang von den Nordmännern beherrscht. Da diese Schuhe genau aus dieser Zeit stammen, kann man also durchaus als Wikingerschuhe bezeichnen.Eine Besonderheit sind die beiden Lederknöpfe, mit denen die Schuhe verschlossen werden. Diese kann man übrigens auch durch Horn- oder Beinknöpfe ersetzen.Diese Schuhe sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größen fallen normalaus, jedoch sind die Schuhe insbesondere im Zehenbereich recht schmalgeschnitten. Wer breitere Füße hat oder es lieber geräumiger hat bzw. noch eine Einlegesohle verwenden möchte,solltebesser eine Nummer größer bestellen. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Rindsleder - robustes Deckleder (ca. 2 mm stark)- genagelte Ledersohle ca. 6 mm stark - Farbe: dunkelbraun- Normalerweise erhältlich in den Größen: 40 bis 47Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Auf Lager in folgenden Größen:
Frühmittelalter Schuhe, Typ JorvikDiese knöchelhohen Schuhe basieren auf archäologischen Funden, die in der nordenglischen Stadt York, dem frühenJorvik gemacht wurden. Sie werden zeitlich ins 9. bis 10. Jahrhundert eingeordnet. Eine Zeit, in der England in viele kleinere Königreiche zergliedert war. Für die angel-sächsischen Bevölkerung galt es die stetigen Wikingerüberfälle abzuwehren. Viele Wikinger siedelten in England. Auch York wurde von den Dänen erobert und rund 100 Jahre lang von den Nordmännern beherrscht. Da diese Schuhe genau aus dieser Zeit stammen, kann man also durchaus als Wikingerschuhe bezeichnen.Eine Besonderheit sind die beiden Lederknöpfe, mit denen die Schuhe verschlossen werden. Diese kann man übrigens auch durch Horn- oder Beinknöpfe ersetzen.Diese Schuhe sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größen fallen normalaus, jedoch sind die Schuhe insbesondere im Zehenbereich recht schmalgeschnitten. Wer breitere Füße hat oder es lieber geräumiger hat bzw. noch eine Einlegesohle verwenden möchte,solltebesser eine Nummer größer bestellen. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Rindsleder - robustes Deckleder (ca. 2 mm stark)- genagelte Ledersohle ca. 6 mm stark - Farbe: dunkelbraun- Normalerweise erhältlich in den Größen: 40 bis 47Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Auf Lager in folgenden Größen:
Frühmittelalter Schuhe, Typ JorvikDiese knöchelhohen Schuhe basieren auf archäologischen Funden, die in der nordenglischen Stadt York, dem frühenJorvik gemacht wurden. Sie werden zeitlich ins 9. bis 10. Jahrhundert eingeordnet. Eine Zeit, in der England in viele kleinere Königreiche zergliedert war. Für die angel-sächsischen Bevölkerung galt es die stetigen Wikingerüberfälle abzuwehren. Viele Wikinger siedelten in England. Auch York wurde von den Dänen erobert und rund 100 Jahre lang von den Nordmännern beherrscht. Da diese Schuhe genau aus dieser Zeit stammen, kann man also durchaus als Wikingerschuhe bezeichnen.Eine Besonderheit sind die beiden Lederknöpfe, mit denen die Schuhe verschlossen werden. Diese kann man übrigens auch durch Horn- oder Beinknöpfe ersetzen.Diese Schuhe sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größen fallen normalaus, jedoch sind die Schuhe insbesondere im Zehenbereich recht schmalgeschnitten. Wer breitere Füße hat oder es lieber geräumiger hat bzw. noch eine Einlegesohle verwenden möchte,solltebesser eine Nummer größer bestellen. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Rindsleder - robustes Deckleder (ca. 2 mm stark)- genagelte Ledersohle ca. 6 mm stark - Farbe: dunkelbraun- Normalerweise erhältlich in den Größen: 40 bis 47Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Auf Lager in folgenden Größen:
Frühmittelalter Schuhe, Typ JorvikDiese knöchelhohen Schuhe basieren auf archäologischen Funden, die in der nordenglischen Stadt York, dem frühenJorvik gemacht wurden. Sie werden zeitlich ins 9. bis 10. Jahrhundert eingeordnet. Eine Zeit, in der England in viele kleinere Königreiche zergliedert war. Für die angel-sächsischen Bevölkerung galt es die stetigen Wikingerüberfälle abzuwehren. Viele Wikinger siedelten in England. Auch York wurde von den Dänen erobert und rund 100 Jahre lang von den Nordmännern beherrscht. Da diese Schuhe genau aus dieser Zeit stammen, kann man also durchaus als Wikingerschuhe bezeichnen.Eine Besonderheit sind die beiden Lederknöpfe, mit denen die Schuhe verschlossen werden. Diese kann man übrigens auch durch Horn- oder Beinknöpfe ersetzen.Diese Schuhe sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größen fallen normalaus, jedoch sind die Schuhe insbesondere im Zehenbereich recht schmalgeschnitten. Wer breitere Füße hat oder es lieber geräumiger hat bzw. noch eine Einlegesohle verwenden möchte,solltebesser eine Nummer größer bestellen. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Rindsleder - robustes Deckleder (ca. 2 mm stark)- genagelte Ledersohle ca. 6 mm stark - Farbe: dunkelbraun- Normalerweise erhältlich in den Größen: 40 bis 47Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Auf Lager in folgenden Größen:
Frühmittelalter Schuhe, Typ JorvikDiese knöchelhohen Schuhe basieren auf archäologischen Funden, die in der nordenglischen Stadt York, dem frühenJorvik gemacht wurden. Sie werden zeitlich ins 9. bis 10. Jahrhundert eingeordnet. Eine Zeit, in der England in viele kleinere Königreiche zergliedert war. Für die angel-sächsischen Bevölkerung galt es die stetigen Wikingerüberfälle abzuwehren. Viele Wikinger siedelten in England. Auch York wurde von den Dänen erobert und rund 100 Jahre lang von den Nordmännern beherrscht. Da diese Schuhe genau aus dieser Zeit stammen, kann man also durchaus als Wikingerschuhe bezeichnen.Eine Besonderheit sind die beiden Lederknöpfe, mit denen die Schuhe verschlossen werden. Diese kann man übrigens auch durch Horn- oder Beinknöpfe ersetzen.Diese Schuhe sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größen fallen normalaus, jedoch sind die Schuhe insbesondere im Zehenbereich recht schmalgeschnitten. Wer breitere Füße hat oder es lieber geräumiger hat bzw. noch eine Einlegesohle verwenden möchte,solltebesser eine Nummer größer bestellen. Details: - Material: vegetabil gegerbtes Rindsleder - robustes Deckleder (ca. 2 mm stark)- genagelte Ledersohle ca. 6 mm stark - Farbe: dunkelbraun- Normalerweise erhältlich in den Größen: 40 bis 47Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Auf Lager in folgenden Größen: