Schneller Versand
Riesen-Auswahl
Spezialisierte Einkaufswelten
Bekannte Marken
Fragen? Rufen Sie an: +49 (0)2191 951720

Tai Chi Schwert verziert

182,76 €*

Nur noch 2 lieferbar.

Artikelnummer: HAL41921
Unsere Zahlungsarten:
Die flexible Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
Mit reich verzierter Klinge und Metallscheide.

Das Taijiquan (Tai Chi Chuan), in unseren Breiten als chinesisches Schattenboxen bekannt, ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst, die heutzutage von mehreren Millionen Menschen weltweit praktiziert wird und damit zu den am häufigsten ausgeübten Kampfkünsten zählt. In China ist Taijiquan ein Volkssport. In den Parks der Städte sieht man in den Morgenstunden viele Menschen beim Üben der langsamen, fließenden Bewegungen. Als Grundsatz dieser Lehre gilt vor allem das harmonische Wechselspiel von Gegensätzen, versinnbildlicht durch das bekannte Symbol von Ying und Yang.
Der chinesische Schwertkampf gehört zu den wichtigsten Waffenkünsten des Taijiquan. Die Bewegungen des Tai Chi Schwert sind ausdrucksvoll und elegant. Dabei ergänzen sich Langsamkeit und Schnelligkeit, Härte und Weichheit. Man legt größten Wert darauf, dass alle Bewegungen ruhig, harmonisch und lebendig ausgeführt werden. Schwert und Körper bilden dabei eine unzertrennliche Einheit. So verschmelzen Schwert und Qi (innere Kraft) miteinander.
Das Tai Chi Schwert (Jiàn) ist das gerade, zweischneidige chinesische Schwert.

Klingenstahl: 420 rostfrei
Griffmaterial: Kunststoff / Holz
Klingenlänge: 73 cm
Gesamtlänge: 95 cm
Gewicht (ohne Scheide): 950 g

Hersteller:
Haller Stahlwarenhaus GmbH
Am Gartennest 1
DE 74544 Michelbach an der Bilz
info@haller-stahlwaren.de
www.haller-stahlwaren.de








Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Artikel mit anderen Kunden.


Ihr "heißer Draht" zu uns
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Telefon +49 (0)2191 - 951720

E-Mail info@werkzeugversand.net