United Cutlery Das Schwert von Aragorn - Andúril
Artikelnummer:
BOK05UC1380
Unsere Zahlungsarten:
Aragorn II. wurde als Sohn Arathorns und Gilraens in Eriador geboren und wuchs nach dem Tod seines Vaters in Bruchtal auf, wo er von Elrond erzogen wurde. Erst als Aragorn 20 Jahre alt wurde, offenbarte ihm Elrond seinen echten Namen und die damit verbundenen Pflichten und Bestimmungen. Zudem bekam er Barahirs Ring und die 3000 Jahre alten Bruchstücke Narsils ausgehändigt. Vor dem Beginn des Ringkrieges ließ er Narsil neu schmieden und benannte es in Andúril, "Die Flamme des Westens um". Das Neuschmieden war nicht einfach und nur die Noldor in Bruchtal konnten diese schwierige Aufgabe bewältigen, denn sie mussten sich streng an die alte Rituale halten. Auch wenn Aragorn bereits während des Marsches zum schwarzen Tor als König Elessar ausgerufen wurde, fand die Krönung erst nach der Schlacht statt. Im Laufe seiner Regierungszeit blühte Gondor auf, es wurden Friedens-, und Handelsverträge sowie zahlreiche Bündnisse geschlossen und sogar der Eid von Eorl erneuert.Das hochwertige Replica des sagenumwogenen Schwerts ist mit einem massivem Knauf und einer langen Parierstange ausgestattet. Die Inschrift auf der rostfreien Klinge aus 420J2-Stahl bedeutet: "Ich bin Andúril, einst Narsil, Schwert des Elendil. Lass mich die Sklaven Mordors befreien." Der Griff ist mit Stoff umwickelt. Die Lieferung erfolgt mit einem hochwertigen Wand-Display und mit Echtheitszertifikat.Deko- bzw. Sammlerschwert, nicht zum Einsatz geeignet.
Kontaktdaten Hersteller:
United Cutlery Corporation
475 US Hwy 319 South, Moultrie, GA 31768
www.unitedcutlery.com
customerservice@unitedcutlery.com
+1-800-548-0835
Verantwortliche Person:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
www.boker.de
info@boker.de
+49 212 40120
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Kontaktdaten Hersteller:
United Cutlery Corporation
475 US Hwy 319 South, Moultrie, GA 31768
www.unitedcutlery.com
customerservice@unitedcutlery.com
+1-800-548-0835
Verantwortliche Person:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
www.boker.de
info@boker.de
+49 212 40120
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Anmelden