Spangenhelm Schaukampf, Gr. M -schaukampftauglich- Bei diesem Helm handelt sich um eine voll schaukampftaugliche Replik eines historischen Spangenhelmes. Hergestellt aus 1,6 mm bis 3,2 mm starkem Stahl. Die beiden Hälften des Helmes sind fest verschweißt. Die Bandbeschläge sind an den Helm angenietet, ebenso wie das Nasal aus 3mm starkem Stahl. Diese Verarbeitung und die Überlappung gewährleistet höchste Robustheit und somit großen Schutz beim Schaukampf. Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren gepolsterten Inlays und Kinnriemen aus Leder. Dieses Helmmodell ist in zwei Größen erhältlich (M und L)Details dür Größe M: - Kopfumfang: bis ca. 61 cm- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,0 cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm - Materialstärke: 1,6 mm bis 3,2 mm im Bereich der Spangen - Weiches, gepolstertes Stoff-Inlet und Kinnriemen aus Rindsleder- Gewicht: ca. 3,0 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®. Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Spangenhelm Schaukampf, Gr. L -schaukampftauglich- Bei diesem Helm handelt sich um eine voll schaukampftaugliche Replik eines historischen Spangenhelmes. Hergestellt aus 1,6 mm bis 3,2 mm starkem Stahl. Die beiden Hälften des Helmes sind fest verschweißt. Die Bandbeschläge sind an den Helm angenietet, ebenso wie das Nasal aus 3mm starkem Stahl. Diese Verarbeitung und die Überlappung gewährleistet höchste Robustheit und somit großen Schutz beim Schaukampf. Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren gepolsterten Inlays und Kinnriemen aus Leder. Dieses Helmmodell ist in zwei Größen erhältlich (M und L)Details für Größe L:- Kopfumfang: bis ca. 63 cm- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm - Materialstärke: 1,6 mm bis 3,2 mm im Bereich der Spangen - Weiches, gepolstertes Stoff-Inlet und Kinnriemen aus Rindsleder- Gewicht: ca. 3,25 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®. Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Der Gjermundbu Helm - schaukampftauglich - Der Gjermundbu Helm wurde 1943 bei Ausgrabungen eines wikingerzeitlichen Grabhügel entdeckt.Er wurde fachmännisch rekonstruiert und wird heute im Museum of National Antiquities (Oldsaksamlinga) in Oslo ausgestellt.Der Helm wird auf das Jahr 970 n. Chr. datiert. Er ist exemplarisch für einen Wikingerbrillenhelm, welcher dem Kämpfer guten Geschichtsschutz und gleichzeitig ein ausreichendes Sichtfeld gewährleistet. Der Helm und insbesondere seine Spangen zeigen aber auch die nahe Verwandtschaft zur Helmgruppe der sogenannten nordischen Kammhelme. Es gibt mittlerweile einige Nachbildungen des Gjermundbuhelmes auf dem Markt, aber nur wenige sind so nahe am Original und bieten gleichzeitig den Schutz wie diese schaukampftaugliche Replik von Ulfberth. Seine Helmglocke besteht aus zwei Teilen und ist aus 2mm starkem Stahl getrieben und sauber verschweißt. Auf die Helmglocke sind vier sich kreuzende, handgeschmiedeten Eisenbänder (sog. Spangen) aufgenietet, welche den Helm zusätzlich verstärken. Aufgenietet ist auch die ebenfalls aus 2 mm starkem Stahl in Handarbeit gefertigte Brille, ein Gesichtsschutz, der dem Träger bis weit unter die Nase reicht. Die Brille wurde mit den gleichen Meißelkerben versehen, die auch das Original aufweist. Der Helm besitzt eine Kettenbrünne aus vernieteten Rundringen (RRR), denn auch an dem Fund von 1943 sind Überreste einer vernieten Brünne zu finden. Die geschmiedete Spitze des Helmes ist nur geschraubt und kann spielend leicht demontiert werden z.B. für sichere Kampfdarstellung. Der Helm ist bewusst nicht auf Hochglanz poliert, sondern hat eine künstlich gealterte Oberfläche, welche seine Authentizität unterstreicht. Er besitzt ein eingenietetes, sehr hochwertiges, verstellbares Polsterinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle Diese hervorragende Helmrekonstruktion ist sowohl für den Sammler als auch für den Reenactor der Wikingerzeit eingleichermaßen höchst interessantes und erschwingliches Stück erlebbarer Geschichte. Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L)Details für Größe S:- Kopfumfang: bis ca. 58 cm - Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 20,5 cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,0 cm - Material: 2 mm Stahl- Antikfinish- Gepolstertes Stoff-Inlet und Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 2,6 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Der Gjermundbu Helm - schaukampftauglich - Der Gjermundbu Helm wurde 1943 bei Ausgrabungen eines wikingerzeitlichen Grabhügel entdeckt.Er wurde fachmännisch rekonstruiert und wird heute im Museum of National Antiquities (Oldsaksamlinga) in Oslo ausgestellt.Der Helm wird auf das Jahr 970 n. Chr. datiert. Er ist exemplarisch für einen Wikingerbrillenhelm, welcher dem Kämpfer guten Geschichtsschutz und gleichzeitig ein ausreichendes Sichtfeld gewährleistet. Der Helm und insbesondere seine Spangen zeigen aber auch die nahe Verwandtschaft zur Helmgruppe der sogenannten nordischen Kammhelme. Es gibt mittlerweile einige Nachbildungen des Gjermundbuhelmes auf dem Markt, aber nur wenige sind so nahe am Original und bieten gleichzeitig den Schutz wie diese schaukampftaugliche Replik von Ulfberth. Seine Helmglocke besteht aus zwei Teilen und ist aus 2mm starkem Stahl getrieben und sauber verschweißt. Auf die Helmglocke sind vier sich kreuzende, handgeschmiedeten Eisenbänder (sog. Spangen) aufgenietet, welche den Helm zusätzlich verstärken. Aufgenietet ist auch die ebenfalls aus 2 mm starkem Stahl in Handarbeit gefertigte Brille, ein Gesichtsschutz, der dem Träger bis weit unter die Nase reicht. Die Brille wurde mit den gleichen Meißelkerben versehen, die auch das Original aufweist. Der Helm besitzt eine Kettenbrünne aus vernieteten Rundringen (RRR), denn auch an dem Fund von 1943 sind Überreste einer vernieten Brünne zu finden. Die geschmiedete Spitze des Helmes ist nur geschraubt und kann spielend leicht demontiert werden z.B. für sichere Kampfdarstellung. Der Helm ist bewusst nicht auf Hochglanz poliert, sondern hat eine künstlich gealterte Oberfläche, welche seine Authentizität unterstreicht. Er besitzt ein eingenietetes, sehr hochwertiges, verstellbares Polsterinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle Diese hervorragende Helmrekonstruktion ist sowohl für den Sammler als auch für den Reenactor der Wikingerzeit eingleichermaßen höchst interessantes und erschwingliches Stück erlebbarer Geschichte. Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L)Details für Größe M:- Kopfumfang: bis ca. 62 cm - Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,0 cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,0 cm - Material: 2 mm Stahl- Antikfinish- Gepolstertes Stoff-Inlet und Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 2,9 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Spangenhelm mit Wangenklappen und KettenbrünneSehr schöne und voll schaukampftaugliche Nachbildung eines Spangenhelmes des Typs Baldenheim. Dieser Helmtypus kam im 5. Jahrhundert in Mode und verbreitete sich im Laufe des 6. Jahrhunderts bei allen germanischen Stämmen aber auch unter slawischen Völkern. Er ist daher hervorragend geeignet für die Darstellung eines germanischen oder slawischen Kriegers des Frühmittelalters. Unsere Version ist speziell für den Schaukampf entwickelt und daher sehr robust, aus 2mm dickem Stahl konstruiert. Der Helm hat zwei Wangenklappen aus Stahl, die mit Leder umrandet und innenseitig verkleidet sind. An den Wangenklappen sind die Kinnriemen aus Leder befestigt. Zusätzlich besitzt der Helm eine Brünne aus unvernieteten Kettengeflecht. Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren, gepolsterten Stoff-Inlays. Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L)Details: Größe M: bis ca. 61 cm KopfumfangLanger Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18 cm Material des Helmes: ca. 2mm Stahl Kettenbrünne aus Stahlringen: Innendurchmesser: 8 mm, Ringstärke: 1,6 mm Weiches, gepolstertes Stoff-Inlet Kinnriemen aus Rindsleder, Messingschnalle Gewicht: ca. 4,2 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Der Gjermundbu Helm - schaukampftauglich - Der Gjermundbu Helm wurde 1943 bei Ausgrabungen eines wikingerzeitlichen Grabhügel entdeckt.Er wurde fachmännisch rekonstruiert und wird heute im Museum of National Antiquities (Oldsaksamlinga) in Oslo ausgestellt.Der Helm wird auf das Jahr 970 n. Chr. datiert. Er ist exemplarisch für einen Wikingerbrillenhelm, welcher dem Kämpfer guten Geschichtsschutz und gleichzeitig ein ausreichendes Sichtfeldgewährleistet. Der Helm und insbesondere seine Spangen zeigen aber auch die nahe Verwandtschaft zur Helmgruppe der sogenannten nordischen Kammhelme. Es gibt mittlerweile einige Nachbildungen des Gjermundbuhelmes auf dem Markt, aber nur wenige sind so nahe am Original und bieten gleichzeitig den Schutz wie diese schaukampftaugliche Replik von Ulfberth. Seine Helmglocke besteht aus zwei Teilen und ist aus 2mm starkem Stahl getrieben und sauber verschweißt. Auf die Helmglocke sind vier sich kreuzende, handgeschmiedeten Eisenbänder (sog. Spangen) aufgenietet, welche den Helm zusätzlich verstärken. Aufgenietet ist auch die ebenfalls aus 2 mm starkem Stahl in Handarbeit gefertigte Brille, ein Gesichtsschutz, der dem Träger bis weit unter die Nase reicht. Die Brille wurde mit den gleichen Meißelkerben versehen, die auch das Original aufweist. Der Helm besitzt eine Kettenbrünne aus vernieteten Rundringen (RRR), denn auch an dem Fund von 1943 sind Überreste einer vernieten Brünne zu finden. Die geschmiedete Spitze des Helmes ist nur geschraubt und kann spielend leicht demontiert werden z.B. für sichere Kampfdarstellung. Der Helm ist bewusst nicht auf Hochglanz poliert, sondern hat eine künstlich gealterte Oberfläche, welche seine Authentizität unterstreicht. Er besitzt ein eingenietetes, sehr hochwertiges, verstellbares Polsterinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle Diese hervorragende Helmrekonstruktion ist sowohl für den Sammler als auch für den Reenactor der Wikingerzeit eingleichermaßen höchst interessantes und erschwingliches Stück erlebbarer Geschichte. Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L)Details für Größe L:- Kopfumfang: bis ca. 64 cm - Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,0 cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20,0 cm - Material: 2 mm Stahl- Antikfinish- Gepolstertes Stoff-Inlet und Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 3,2 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®. Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com