Hundsgugel Beckenhaube, ca. 1390, schaukampftauglich, Gr. M Die Hundsgugel ist eine Variation der spätmittelalterlichen Beckenhaube. Bis etwa 1420 war die Hundsgugel die bevorzugte Helmform unter den edleren Rittern und Kriegern. Das charakteristische Design des Visiers verhalf diesem Helm zu seinem Namen Hundsgugel (=Hundshaube/Hundekopf) und zu seiner großen Verbreitung über ganz Mitteleuropa. Unsere Reproduktion basiert auf einem in Mailand um ca. 1390 n. Chr. gefertigten Helm. Dieser Helm ist ist Teil der der Rüstung aus Churburg, Tirol. Der Helm ist aus 2mm starkem Stahlblech in Handarbeit getrieben, vernietet und verschweißt und gewährleistet aufgrund seiner Robustheit großen Schutz beim Schaukampf. Der Helm hat ein nach oben klappbares Visier, welches mittels der an Ketten befestigten Stifte auch komplett abnehmbar ist. Außerdem besitzt der Helm ein komfortables, gepolstertes Stoffinlay.Die seitlich angebrachten Messingnieten dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern. Diese Kettenbünnen haben wir in verschiedenen Geflechtarten im Programm, zu finden in der Kategorie KettenzeugDieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L) Details: - Inklusive eines hochwertigen, wattierten Stoffinlets. - Erhältlich in drei Größen (S, M und L). - Größe M: bis ca. 62 cm Kopfumfang Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm - Materialstärke: Hergestellt aus 2 mm starkem Stahl - Gewicht: 3,5 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Gotischer Schaller, ca. 1480, SchaukampfUnsere sehr originalgetreue und schaukampftaugliche Rekonstruktion eines gotischen Schallers verbindet sowohl authentische Darstellung als auch größtmögliche Sicherheit beim Schaukampf.Das Original wird auf ca. 1480 datiert. Das Visier ist durch einen angebrachten Dorn in der untersten Stufe arretierbar. Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L)Details:Größe L: bis ca. 63 cm Kopfumfang Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cmKurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm Material: Hergestellt aus ca. 2 mm starkem Stahl Inklusive eines hochwertigen, gepolsterten Inlets. Gewicht: ca. 3,5 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Italienischer Barbuta, um ca. 1440, Größe S Diese voll schaukampftaugliche und sehr authentische Helmreplik ist Teil der berühmten Avant-Rüstung im Kellingrove Museum, Glasgow. Die Rüstung wird auf ca. 1440 datiert. Dieser Helmtyp war im Spätmittelalter überwiegend in Norditalien verbreitet, wurde aber in ganz Europa getragen. Der Helm ist hergestellt aus 2 mm starkem Stahl: Handgetrieben aus zwei Teilen, sodann sorgfältig verschweißt, sauber geschliffen und poliert. Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.Dieses Helmmodell ist auch in den Größen M und L erhältlich. Details für Größe S:Kopfumfang: bis ca. 59 cm Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cmKurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18 cm Gewicht: ca. 2,6 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®. Sonderangebot für kleine Köpfe! Diesen Helm in der Größe S haben wir um 20% reduziert. Statt bisher 139,90 Euro, nun nur noch 111,90 Euro!Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Italienischer Barbuta, um ca. 1440 Voll schaukampftaugliche, sehr authentische Helmreplik ist Teil der Avant- Rüstung im Kellingrove Museum, Glasgow. Die Rüstung wird auf ca. 1440 datiert. Dieser Helmtyp war im Spätmittelalter überwiegend in Norditalien verbreitet, wurde aber in ganz Europa getragen. Handgetrieben aus zwei Teilen, die dann verschweißt wurden. Hergestellt aus 2 mm starkem Stahl. Der Helm ist innen in Gesichsthöhe mit Leder ausgekleidet. Ebenso ist ein hochwertiges, verstellbares Lederinlays in den Helm eingenietet und geklebt. Dieses Helmmodell ist auch in den Größen S und L erhältlich.Details für Größe M:- Kopfumfang: bis ca. 61 cm Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm - Material: ca. 2 mm Stahl - Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 2,95 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®. Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Englischer Schaller aus CoventryVoll schaukampftaugliche Reproduktion des sogenannten Coventry Schallers, auch als englischer Schaller bezeichnet. Diese Form ähnelt sehr den (nord-) italienische Schallertypen, unterscheidet sich aber von seinen kontinentalen Verwandeten durch seine pointierte Spitze und dem höheren Helmkamm. Das Orginal wird auf das Jahr 1460 datiert und befindet sich noch immer in Coventry und kann dort im Museum The Herbert - Art Gallery and Museum besichtigt werden.Wie alle Schaller mit Visier, wurde auch diese Form vorwiegend von Rittern und Söldnern, den engl. Men-at-Arms getragen, während die visierlosen Schaller überwiegend bei Bogen- und Armbrustschützen vorherrschend waren. Der Helm hat ein raffiniertes Schloss zum Arretieren des Visiers. Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.Dieses Helmmodell ist standardmäßig in drei Größen erhältlich (S, M und L)Details Gr. M: - Kopfumfang: bis ca. 62 cm Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,0 cm - Material: ca. 2 mm Stahl - Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 3,5 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Italienischer Barbuta, um ca. 1440 Diese voll schaukampftaugliche und sehr authentische Helmreplik ist Teil der berühmten Avant-Rüstung im Kellingrove Museum, Glasgow. Die Rüstung wird auf ca. 1440 datiert.Dieser Helmtyp war im Spätmittelalter überwiegend in Norditalien verbreitet, wurde aber in ganz Europa getragen. Der Helm ist aus 2 mm starkem Stahl hergestellt: Handgetrieben aus zwei Teilen, sodann sorgfältig verschweißt, sauber geschliffen und poliert. Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.Dieses Helmmodell ist auch in den Größen s und M erhältlich.Details Gr. L: - Kopfumfang: bis ca. 64 cm Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20 cm - Material: ca. 2 mm Stahl - Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 3,0 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Englischer Schaller aus Coventry
Voll schaukampftaugliche Reproduktion des sogenannten Coventry Schallers, auch als englischer Schaller bezeichnet. Diese Form ähnelt sehr den (nord-) italienische Schallertypen, unterscheidet sich aber von seinen kontinentalen Verwandeten durch seine pointierte Spitze und dem höheren Helmkamm. Das Orginal wird auf das Jahr 1460 datiert und befindet sich noch immer in Coventry und kann dort im Museum The Herbert - Art Gallery and Museum besichtigt werden.
Wie alle Schaller mit Visier, wurde auch diese Form vorwiegend von Rittern und Söldnern, den engl. Men-at-Arms getragen, während die visierlosen Schaller überwiegend bei Bogen- und Armbrustschützen vorherrschend waren.
Der Helm hat ein raffiniertes Schloss zum Arretieren des Visiers.
Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.
Dieses Helmmodell ist standardmäßig in drei Größen erhältlich (S, M und L)
Details Gr. L:
Kopfumfang: bis ca. 64 cm
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20,0 cm
Material: ca. 2 mm Stahl
Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
Gewicht: ca. 3,7 kg
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Deutsche Beckenhaube mit Visier, ca. 1370, schaukampftauglich Diese Beckenhaube (auch Kesselhaube oder Bascinethelm genannt) ist eine Rekonstruktion nach einem Fund um 1370. Das Original befindet sich im Valeria Museum, Sitten (Schweiz). Der Helm besitzt ein durch ein Scharnier klappbares und abnehmbares Visier und wird daher auch Klappvisier Bascinet bezeichnet. Die Beckenhaube entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube. Der Helm ist aus 2 mm starkem Stahlblech in Handarbeit getrieben, vernietet und verschweißt und gewährleistet aufgrund seiner Robustheit großen Schutz beim Schaukampf. Der Helm hat ein komfortables, gepolstertes Stoffinlets. Die seitlich angebrachten Messingnieten dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern. Diese Kettenbünnen haben wir in verschiedenen Geflechtarten im Programm, zu finden in der Kategorie 'Kettenzeug'Details: - Inklusive eines hochwertigen, weichen Stoffinlays. - Erhältlich in drei Größen (S, M und L). - Größe S: bis ca. 58 cm Kopfumfang Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm - Materialstärke: Hergestellt aus 2mm starkem Stahl- Gewicht: ca. 2,90 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Deutsche Beckenhaube mit Visier, ca. 1370, schaukampftauglich Diese Beckenhaube (auch Kesselhaube oder Bascinethelm genannt) ist eine Rekonstruktion nach einem Fund um 1370. Das Original befindet sich im Valeria Museum, Sitten (Schweiz). Der Helm besitzt ein durch ein Scharnier klappbares und abnehmbares Visier und wird daher auch 'Klappvisier Bascinet' bezeichnet. Die Beckenhaube entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube. Der Helm ist aus 2mm starkem Stahlblech in Handarbeit getrieben, vernietet und verschweißt und gewährleistet aufgrund seiner Robustheit großen Schutz beim Schaukampf. Der Helm hat ein komfortables, gepolstertes Stoffinlets. Die seitlich angebrachten Messingnieten dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern. Diese Kettenbünnen haben wir in verschiedenen Geflechtarten im Programm, zu finden in der Kategorie 'Kettenzeug'Details: - Inklusive eines hochwertigen, weichen Stoffinlays. - Erhältlich in drei Größen (S, M und L). - Größe M: bis ca. 61 cm Kopfumfang Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20,5 cm - Materialstärke: Hergestellt aus 2mm starkem Stahl - Gewicht: ca. 3,05 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Norditalienischer Blasebalg-Schaller, ca. 1490, Schaukampftauglich Authentische und voll schaukampftaugliche Rekonstruktion eines spätmittelalterlichen Schallers, der wahrscheinlich gegen 1490 vonPlattnern in Norditalien hergestellt wurde. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Visierform wird dieser Helm Blasebalg-Schallergenannt.Der Helm ist handgetrieben aus 2 mm Stahlblech und hat ein bewegliches Visier aus ca. 1,6 mm Stahl. Inklusive eines hochwertigen eingenieteten, verstellbaren und gepolsterten Stoffinlets und Kinnriemen aus Leder. Dieses Helmmodell ist in verschiedenen Größen erhältlich. Details für Größe M:- Größe: bis ca. 61 cm Kopfumfang Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm - Material: 2 mm Stahl, Visier aus 1,6 mm Stahl - Eingenietetes, weiches, gepolstertes Stoffinlet - Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 3,5 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Deutscher Schaller, um ca. 1480, schaukampftauglich Unsere sehr originalgetreue Rekonstruktion eines deutschen Schallers verbindet sowohl authentische Darstellung als auch größtmögliche Sicherheit beim Schaukampf. Das Original stammt vermutlich aus einer Nürnberger Plattnerei und wird auf ca. 1480 datiert. Das klappbare Visier ist durch ein seitlich angenietetes Schloss in der untersten Stufe arretierbar.Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Messingschnalle.Dieses Helmmodell ist standardmäßig in drei Größen erhältlich (S, M und L). Details für Schaller Gr. M:- Kopfumfang: bis ca. 62 cm - Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm - Material: ca. 2 mm Stahl - Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 2,9 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Deutsche Beckenhaube mit Visier, ca. 1370, schaukampftauglich Diese Beckenhaube (auch Kesselhaube oder Bascinethelm genannt) ist eine Rekonstruktion nach einem Fund um 1370. Das Original befindet sich im Valeria Museum, Sitten (Schweiz). Der Helm besitzt ein durch ein Scharnier klappbares und abnehmbares Visier und wird daher auch 'Klappvisier Bascinet' bezeichnet. Die Beckenhaube entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube. Der Helm ist aus 2mm starkem Stahlblech in Handarbeit getrieben, vernietet und verschweißt und gewährleistet aufgrund seiner Robustheit großen Schutz beim Schaukampf. Der Helm hat ein komfortables, gepolstertes Stoffinlets. Die seitlich angebrachten Messingnieten dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern. Diese Kettenbünnen haben wir in verschiedenen Geflechtarten im Programm, zu finden in der Kategorie 'Kettenzeug'Details: - Inklusive eines hochwertigen, weichen Stoffinlays. - Erhältlich in drei Größen (S, M und L). - Größe L: bis ca. 64 cm Kopfumfang Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 24 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 21,5 cm - Materialstärke: Hergestellt aus 2mm starkem Stahl - Gewicht: 3,25 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Norditalienischer Blasebalg-Schaller, ca. 1490, Schaukampftauglich Authentische und voll schaukampftaugliche Rekonstruktion eines spätmittelalterlichen Schallers, der wahrscheinlich gegen 1490 vonPlattnern in Norditalien hergestellt wurde. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Visierform wird dieser Helm Blasebalg-Schallergenannt.Der Helm ist handgetrieben aus 2 mm Stahlblech und hat ein bewegliches Visier aus ca. 1,6 mm Stahl. Inklusive eines hochwertigen eingenieteten, verstellbaren und gepolsterten Stoffinlets und Kinnriemen aus Leder. Dieses Helmmodell ist in verschiedenen Größen erhältlich. Details für Größe L:- Größe: bis ca. 63 cm Kopfumfang Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20 cm - Material: 2 mm Stahl, Visier aus 1,6 mm Stahl - Eingenietetes, weiches, gepolstertes Stoffinlet - Kinnriemen aus Rindsleder - Gewicht: ca. 3,7 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Deutscher Schaller, um ca. 1480, schaukampftauglich Unsere sehr originalgetreue Rekonstruktion eines deutschen Schallers verbindet sowohl authentische Darstellung als auch größtmögliche Sicherheit beim Schaukampf. Das Original stammt vermutlich aus einer Nürnberger Plattnerei und wird auf ca. 1480 datiert. Das klappbare Visier ist durch ein seitlich angenietetes Schloss in der untersten Stufe arretierbar. Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Messingschnalle.Dieses Helmmodell ist standardmäßig in drei Größen erhältlich (S, M und L). Details für Schaller Gr. L:Kopfumfang: bis ca. 63 cm Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cmKurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm Material: ca. 2 mm Stahl Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder Gewicht: ca. 3,2 kg Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com